CLK Cabrio -> Gebrauchtwagen ohne Sachmängelhaftung und Garantie

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe ein schönes CLK Cabrio mit folgenden Daten gesehen:

Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug
EZ 08/1998
41.122 km
Benzin
142 kW (193 PS)
Automatik
Blaumetallic
1. Hand (älterer Herr)
Preis: 12.990 Euro

Jetzt habe ich mich bei dem Autohaus erkundigt. Die verkaufen das Fzg. nur an Gewerbetreibende und nicht an Privatpersonen. Hier geht es um die Sachmängelhaftung und Gewährleistung.
Was haltet ihr davon?

Weiterhin wurde mir auch mitgeteilt, dass ein Kaufpreis ausgehandelt werden muss, bevor eine Probefahrt gemacht werden kann.

Es handelt sich um meinen Traumwagen.....

Sollte man hier lieber die Finger weg lassen oder ist das so üblich.

Grüße
baberoses

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von baberoses


Der Verkäufer will 13.000 Euro. Ich würde 10.000 oder sogar 10.500 Euro dafür zahlen, wenn alles für mich in Ordnung ist.
Aber nur mit Gewährleistung.
Das kann für das Autohaus doch so schlecht nicht sein, oder?

Hallo baberoses,

bleib in der Realität.

Das Autohaus ist nur der Vermittler. Deine Preisvorstellung und dazu noch die Gewährleistung werden nicht durchsetzbar sein. Das Autohaus möchte ja nicht morgens Geld zur Arbeit bringen, sondern abends Geld mit nach Hause. Das Gesetz der Marktwirtschaft. 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baberoses


ich werde ihn mir die woche mal anschauen und meinen zur Inzahlungsnahme anbieten. mal sehen, wie weit der Verkäufer kommt.

Bei einer Inzahlungnahme muss der Vermittler (Autohaus) dein Fahrzeug ankaufen, da der wahre Verkäufer dein Auto nicht in Zahlung nimmt. Das Angebot wird dementsprechend schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von baberoses


für mich steht eins fest -> ohne Gewährleistung hat der Verkäufer keine Chance bei mir.

Mit der Vorgabe kannst du dir die Fahrt sparen. Das Autohaus wird sich nicht darauf einlassen.

Hi Frucht,

danke für Deine Info.

Der Verkäufer will 13.000 Euro. Ich würde 10.000 oder sogar 10.500 Euro dafür zahlen, wenn alles für mich in Ordnung ist.
Aber nur mit Gewährleistung.
Das kann für das Autohaus doch so schlecht nicht sein, oder?

Grüße
baberoses

Zitat:

Original geschrieben von baberoses


Der Verkäufer will 13.000 Euro. Ich würde 10.000 oder sogar 10.500 Euro dafür zahlen, wenn alles für mich in Ordnung ist.
Aber nur mit Gewährleistung.
Das kann für das Autohaus doch so schlecht nicht sein, oder?

Hallo baberoses,

bleib in der Realität.

Das Autohaus ist nur der Vermittler. Deine Preisvorstellung und dazu noch die Gewährleistung werden nicht durchsetzbar sein. Das Autohaus möchte ja nicht morgens Geld zur Arbeit bringen, sondern abends Geld mit nach Hause. Das Gesetz der Marktwirtschaft. 😉

Frucht hat schon recht, Du wirst jetzt wirklich unrealistisch. Er hat Dir doch gesagt, er verkaufe nicht an Privat-jetzt willst Du ihn vom Gegenteil überzeugen, indem Du ihm Dein altes Auto Inzahlunggeben willst, den Preis um 3000€ reduzierst und auch noch Gewährleistung forderst?

Such Dir einfach ein Auto und einen der vielen Händler, der selbstverständlich auch an Privat verkauft.

Ähnliche Themen

Oh , der steht ja fast vor meiner Haustüre.

Aber irgendwie scheine ich irgendwas zu übersehen, wo steht den das er nur an Händler bzw ohne Garantie verkauft ?

Zitat:

Original geschrieben von apollosbandit


Aber irgendwie scheine ich irgendwas zu übersehen, wo steht den das er nur an Händler bzw ohne Garantie verkauft ?

Alte Masche der Händler. Das bekommt man oft erst auf dem Hof oder im besten Falle am Telefon zu hören.

Jetzt hab ichs auch gefunden, steht ja im ersten Beitrag.

Bei bedarf kann ich mir das vor Ort anschauen, hab da 4 Kilometer bis hin :-)

Wer weiß, vielleicht hat sich das Auto kaputt gestanden....13 jahre und dann nur ~45 000 km...
Aus meiner Erfahrung heraus verkaufen Händler Autos nur dann ausschließlich an Gewerbe, wenn sie Reklamationen befürchten. (Händler>Gerwerbetreibende=nix Gewährleistung) Rein von der Kilometerleistung würde eine Garantieversicherung meist den vollen Lohn und ca 70% der materialkosten decken, sofern keine Altersklausel besteht.
Ansonsten, wenn der Händler nur vermitteln würde, könnte er das ganze auch im Auftrag des Kunden abwickeln und damit ohne Gewährleistung. Ist mehr Papierkram für den Händler, aber wäre auch möglich.
Trotzdem, für einen 13 Jahre alten CLK noch diese horrende Summe... noch dazu, wo beim CLK der Rost schon ab Werk eingebaut wurde... ich weiß nicht.
LM

hallo,

also, ich seh das ähnlich ... bei diesem wagen mit der geringen kilometerleistung,
wenn diese denn stimmt, könnte jeder (händler) bedenkenlos ne garantie abge-
ben ... denn an sich kann ja ausser rost nichts sein - mein 13 jahre alter 200-er
hat heute noch keinen rost (und über 200 tkm auf dem tacho und läuft wie eine
nähmaschine) ... ich denke, der wagen (die technik) hat irgendwas ... denn bei
dem preis, den der haben will MUSS eine gewährleistung mit drin sein ... wenn
nicht, dann stimmt irgendwas nicht ... so einfach ist das ... wenn ich der händler
wäre, würde ich bei mb nen check machen lassen und dann mit garantie anbie-
ten, wenn ich diesen preis haben will und wenn die gen. daten stimmen sollten,

d.h. ein geringer kilometerstand ist - wie viele immer meinen - keine garantie
für ein langes autoleben - dennoch ... good lack

Langsam
Es kann schon alles stimmen mit dem Auto. Aber ein 13 Jahre altes Auto kann von heute auf morgen Zicken und Macken haben. Ich denke da nur an die reisenden Auspuffkrümmer, schwitzende Kopfdichtungen und ähnliches. Und da möchte sich kein Händler mögliche Gewährleistungsreperaturen, die dazu noch richtig Geld in der Werkstatt kosten, einfangen. Und beim 230 K ist das durchaus im Bereich des möglichen. Und was ist, wenn durch den wenigen Fahrbetrieb das Automatik-Getriebe nicht sauber funktioniert?
Die Car-Garantie-Versicherung z.B. nimmt keine Land-Rover und keine Fahrzeuge über 12 Jahre. Und wenn der Händler sein Gewährleistungsrisiko nicht über eine Versicherung abdecken kann, dann will er halt nicht. Da wirst du ihn dann auch nicht überreden können, denn das ist sein gutes Recht und gängige Praxis.
Leichti

So, ich hab mir das Fahrzeug heute angeschaut.
Im Inspektionsheft stehen 7 ( oder 9 ) Inspektionen. Alle wurden bei Mercedes Kunzmann in Aschaffenburg gemacht und sind deshalb nachprüfbar. Letzte Inspektion bei 41xxx Anfang des Jahres. Fahrzeug sieht wirklich Top aus, bei der Laufleistung kein Wunder. An anderen Fahrzeugen des Händlers stand auf dem Zettel nicht Garantiefähig, an diesem Fahrzeug allerdings nicht.

Die Garantie kann Dir ja egal sein, die hilft eh erstmal nur dem Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen