CLK auf Autogas umgerüstet

Mercedes CLK 208 Coupé

Hier die Bilder :

http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?postid=357670#post357670

44 Antworten

Hallo Seftl

Was für eine Anlage hast du den drin???

Und wieviel Liter geht in deinen Tank???

Hast du den in der Radmulde drin????

CLK131176

Hallo clk131176,
ich habe eine Landirenzo anlage mit einem 59 Liter Tank in der Reserveradmulde. Mehr als 55 Liter gehen aber nicht rein. (Sicherheitsreserve)
Umrüsten lassen habe ich beim Autogas Zentrum München (Ebert & Schlagberger) und kann die nur empfehlen.

Viele Grüße
seftl

das ist mal ein Tipp! Auch ich wohne in München und werde dort mal vorbeischauen um mir ein Angebot machen zu lassen...

Habe meinen CLK auch bei Ebert & Schlagberger umrüsten lassen, und kann ihn wärmstens weiterempfehlen. Ist zwar ein bischen teuer, aber dafür stimmt der Service und die Qualität.

Gruß, Ivo

Ähnliche Themen

LPG

Hallo
komme zwar nicht aus dem Raum München wollte nur mal hören was Ihr für den Umbau bezahlt habt? Und ob Ihr den Tank in die R.R.Mulde eingebaut habt oder einen einfachen Zylinder habt.
Außerdem interessiert mich die Motorisierung 230k oder 200.
Habe ein angebot über 2500euros (Kompressor Motoren sind teurer zum Umrüsten) für einen 230k mit Muldentank
20liter Gas und Eintragung.

MFG M.Fehre

@campman
hab auch auto gas seit 3 Wochen drin.
Ich hab das broblem das die tankanzeige viel schwenkt und ungenau ist schon nach ca 160km zeigt die reserve an obwohl noch über die hälfte drin ist. ist die bei dier genau oder schwenkt sie auch?
danke im vorraus für deine Antwort

Ich habe bei Ebert & Schallenberger ca. 2700 bezahlt und es wurde eine LandiRenzo Omegas Anlage mit einem 71L Radmuldentank verbaut. (CLK 230K)

Gruß, Ivo

Hallo,
ich habe mit allem (inkl. Eintragung) knapp 2.500 Euro bezahlt (mit vollem Tank)
Die Tankanzeige ist in der Tat Schrott. Meine hat am Anfang immerhin bis 240 km Fahrstreckke ab vollem tank runtergezählt dann noch mind. 300 "Reserve" Nach Reklamation wurde ein neues teil eingebaut, das geht jetzt schon nach 100 km Fahrstrecke auf Reserve (rot). Da ich keine Zeit habe, ständig in der Werkstatt zu stehen, ist mir das jetzt wurscht.
Der Tageskilometerzähler hat mich noch nie verlassen und Benzin gibts ja auch noch. Also kann nix passieren.

Je nach Gasgemisch und Tankdruck schwankt aber die Reichweite (ca. 10%)

Viele grüße
seftl

Hallo!

Für alle , die es brauchen!

Firma ABART GmBh aus Leverksuen hat zur zeit Eröffnungsangebot, und zwar eine Prins Anlage für meinen Kompressor 230,inkkl. Tüv wird da 1900Euro kosten aber bis 1.08.06. Ich werde auf jeden Fall da umrüsten...

LPG Gas-Umrüster gesucht

Hallo, ich bin Neu hier.

Nun habe ich mir auch einen CLK 230 K Bauj.01/2000 zugelegt, welchen ich auch auf LPG Gas umrüsten möchte.
Ich komme aus dem Raum Bremen und ich suche einen guten Umrüster, der sein Handwerk auch versteht.
Könnt Ihr mir vielleicht jemanden empfehlen?

Welche Anlage ist für den 230 K emphelendswert und wie sind die langzeiterfahrungen mit LPG?

Danke für Eure Antworten.

Gruß,
Peter

Hu,

Also die tankanzeige ist bei mir auch ungenau.
Ist aber egal weil ich den Tacho nach dem tanken auf 0 stelle und meine Reichweite kenne (über 1000KM).

Habe ja auch nen 230k und fahre jetzt schon fast ein Jahr mit Gas ohne Probleme.

Als Anlage empfehle ich auf jeden Fall die Prins VSI

LPG

hi, hab einen 430er cabrio, habs in holland für 2700 € umruesten lassen, war 3 mal leider da, weil der verdampfer zu klein war, nun 2 verdampfer eingebaut, mit radmuldentank. bin nun 20 TKM in 7 monaten gefahren, und befinde mich schon im Plusbereich...Durschnittspreis 0,62 € bei sehr zuegiger Fahrweise, Leistungsverlust nicht spuerbar, so mach V8 fahren noch spass.... Reichweite beim Radmuldentank ca. 250km (50 liter tank), aber hab hier im Umkreis ein super tankstellennetz. Ich würd es jedesmal wieder tun, evtl. aber dann beim haendler um die ecke. aber leider in Deutschland sehr hohe wartezeiten, daher kurz ueber die grenze, da gehts wesentlich schneller, da viele werkstaetten...wer tupps haben moechte, einfach anmailen...

viele Gruesse

Olli555

Verschiedene Takgrößen

Ich lese immer wieder, daß es unterschiedliche Tankgrößen für die Reserveradmulde gibt.
Warum diese Unterschiede?
Was ist der größt möglichste Tank, ohne das er den Platz im Kofferrum selbst einnimmt?

Gruß,
Peter

naja das liegt halt an deinem auto wie groß die mulde ist

Bein CLK (Cabrio) dürfte der größtmögliche Tank 68 Liter brutto betragen, da passen dann zwischen 55-65 Liter rein.
Je nachdem wie man den Tankstop manipuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen