CLK 500 - Fit für den Sommer machen, Div. Fragen
Hallo Zusammen,
möchte meinen CLK500 (M113) für den Sommer richtig fit machen. Hatte das gute Stück Ende letzten Jahres mit ein paar kleinen Mängeln erworben, welche ich teilweise schon erledigt habe , wie Ventildeckeldichtungen erneuern, Zündkerzen wechseln, Heisswasserumwälzpumpe erneuert, Querlenker rechts erneuert. Den LMM habe ich auch neu gemacht.
Warum ich mich für den Wagen entschieden hatte, zum einen hat der Vorbesitzer das Getriebe instand setzen lassen(habe noch Garantie drauf), da eine Glykolverseuchung vom Kühler vorhanden war.
Zum Anderen weil der Benz eine Distronic verbaut hat. Und natürlich der V8.
Des Weiteren passte der Preis und ich hatte ein gutes Gefühl bei dem Verkäufer.
Der Motor und das Getriebe machen richtig Spaß!
Nun folgende Dinge möchte ich noch beheben:
- Bei starken Bremsmanöver zieht der Wagen nach rechts-> Bremse /Fahrwerk? Danach , also nach einer starken Bremsung macht auch die Servopumpe Geräusche, dies geht nach ein paar Minuten wieder weg... Füllstand ist aber ok.
- Leichtes Klackern im Innenraum (Motor unter Last)bei Fenster zu-> vermutlich Motorlager...
- Parksensoren vorne - > muss die Stoßstange für ab... Fehler im Speicher Sensoren vorne...
- das Fahrwerk generell ist recht hart und der Wagen poltert im Gegensatz zu meinem E320, obwohl dieser Federn von Eibach verbaut hat.
Seit dem Wochenende die Meldung „ESP Defekt“ siehe Bilder ... komme aber nicht auf das Steuergerät mit meiner Carsoft Software, gibt es außer Xentry OBD Tools zum auslesen, wo man auf alle Steuergeräte kommt?
Das waren so die Dinge die ich auf dem Herzen habe.
Als Alltagsauto habe ich einen treuen S210 E320(M112) mit LPG Anlage, diesen besitze ich seit knapp 4 Jahren. Technisch ist dieser nun auch wieder fit(gefühlt einmal runderneuert).
Bin über jeden Tip dankbar!
In diesem Sinne vielen Dank im Voraus,
Grüße nognogradio
Im Anhang noch ein paar Fotos....
23 Antworten
Gerade hinten kommt mir der Wagen recht tief vor. Schau mal nach den Federn (Federbruch?). Bei knapp 200tkm solltest du mit neuen Dämpfern nicht allzu lange warten, wenn es noch die ersten sind.
Dein ESP-Fehler könnte von einem defekten Bremslichtschalter herrühren, wie alt sind deine Bremsen und deine Bremsflüssigkeit? Hängt möglicherweise ein Kolben?
Für die Motorlager habe ich dir ja bereits das WIS-Dokument gesendet. Wobei sich defekte Motorlager bereits nach dem Start durch Vibrationen bemerkbar machen können. Kannst du auch leicht prüfen. Im Stand ein Fuß auf die Bremse, Fahrstufe einlegen und Gasstoß geben. Dann sieht man schon wie sich der Motor neigt bzw. hebt. Das gleiche im Rückwartsgang. Das Poltern kann von den Traggelenken kommen. Hast du den Querlenker nur auf einer Seite getauscht, dann ist eventuell die andere Seite der Übeltäter. Oder der gewechselte Querlenker wurde nicht richtig (unter Last) verschraubt.
Gruß finch
Zitat:
@finch70 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:09:01 Uhr:
Dein ESP-Fehler könnte von einem defekten Bremslichtschalter herrühren, wie alt sind deine Bremsen und deine Bremsflüssigkeit? Hängt möglicherweise ein Kolben?
Für die Motorlager habe ich dir ja bereits das WIS-Dokument gesendet. Wobei sich defekte Motorlager bereits nach dem Start durch Vibrationen bemerkbar machen können. Kannst du auch leicht prüfen. Im Stand ein Fuß auf die Bremse, Fahrstufe einlegen und Gasstoß geben. Dann sieht man schon wie sich der Motor neigt bzw. hebt. Das gleiche im Rückwartsgang. Das Poltern kann von den Traggelenken kommen. Hast du den Querlenker nur auf einer Seite getauscht, dann ist eventuell die andere Seite der Übeltäter. Oder der gewechselte Querlenker wurde nicht richtig (unter Last) verschraubt.Gruß finch
Vielen Dank nochmal dafür🙂
Den Test habe ich bereits gemacht....
Jo, die dürften fertig sein 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
dieser CLK ist auf jeden Fall tiefergelegt, wahrscheinlich durch verkürzte Federn. Daher auch der "harte" Federungskomfort.
Bei wechseln der Querlenker, bei mir nach schon 65.000 km (nach 10 Jahren) ist eine Spureinstellung eigentlich obligatorisch. Verkürzte, angepasste Dämpfer sind bei einer Tieferlegung eigentlich notwendig, da sich die Wirkung auf die Serienhöhe eingependelt hat. Bei einem ABC Fahrwerk (SL 500) nicht notwendig. Der CLK ist an der Vorderachse bei Änderungen empfindlich, ich musste meine Distanzscheiben wieder entfernen, da ich breitere Felgen montiert hatte und dann vorne ständig Auswuchtprobleme durch die breitere Spur bekam.
Die Bremsen sind relativ unempfindlich, aber bei mangelnder Wartung und hohen Verschleiß können Probleme entstehen - Scheiben, Bremskolben, Beläge ect.- siehe auch oben finch70.
Die Sensoren spielen manchmal verrückt und könne Fehlmeldungen verursachen, sind aber sicher auch mögliche "Verschleißteile". Hier ist auch eine gut ausgestattete Werkstatt für eine exakte Fehlerdiagnose notwendig.
Fehlermeldungen bei einem SL 500 Bj. 2002-2006 gehörten zum Alltag.
Davon bleibt der CLK z.Großteil verschont.
Habe gestern mein icarsoft i980 bekommen.... cooles Teil, bin damit auch auf mein ESP Steuergerät gekommen und folgenden Fehler auslesen können.....
Hängt das evtl. mit meinem Querlenkerwchsel zusammen?
Hattest du mal die Batterie abgeklemmt? Dann hättest du wie bei den Seitenscheiben und dem Schiebedach auch den Lenkwinkelsensor anlernen sollen. Dazu Motor starten und mehrmals das Lenkrad ganz nach links und rechts einschlagen. Motor aus und anschließend neu starten.
Die Möglichkeit kostet nichts und ist in zwei Minuten erledigt. Ansonsten hilft dir nur mit SD qualifiziert auslesen lassen.
Gruß finch
Ja hatte die Batterie abgeklemmt.... wegen diesem Fehler.... mit dem Lenkrad nach links und rechts drehen habe ich auch ausprobiert.... hat leider nicht geholfen.... sitzt an der Achse denn auch noch ein Sensor?
Sind beim Querlenkerwechsel diese Korrekturschrauben verbaut worden? Vll sind die ja nicht in der richtigen Nut festgezogen worden.
Jan
Der gelbe Kringel auf dem Foto.... dort ist so eine Mechanik mit einem Schalter verbaut.... der hat damit aber nix zu tun oder?
Zitat:
@nognogradio schrieb am 30. Januar 2020 um 12:36:16 Uhr:
Der gelbe Kringel auf dem Foto.... dort ist so eine Mechanik mit einem Schalter verbaut.... der hat damit aber nix zu tun oder?
Das dürfte der Sensor für die Xenonscheinwerfer sein.
Automatische Höheneinstellung.
und waren da normale schrauben drin, also fahrzeugseitig, oder so welche mit nuten an der seite?
Jan