CLK 500 - Fit für den Sommer machen, Div. Fragen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Zusammen,

möchte meinen CLK500 (M113) für den Sommer richtig fit machen. Hatte das gute Stück Ende letzten Jahres mit ein paar kleinen Mängeln erworben, welche ich teilweise schon erledigt habe , wie Ventildeckeldichtungen erneuern, Zündkerzen wechseln, Heisswasserumwälzpumpe erneuert, Querlenker rechts erneuert. Den LMM habe ich auch neu gemacht.

Warum ich mich für den Wagen entschieden hatte, zum einen hat der Vorbesitzer das Getriebe instand setzen lassen(habe noch Garantie drauf), da eine Glykolverseuchung vom Kühler vorhanden war.
Zum Anderen weil der Benz eine Distronic verbaut hat. Und natürlich der V8.
Des Weiteren passte der Preis und ich hatte ein gutes Gefühl bei dem Verkäufer.

Der Motor und das Getriebe machen richtig Spaß!

Nun folgende Dinge möchte ich noch beheben:

- Bei starken Bremsmanöver zieht der Wagen nach rechts-> Bremse /Fahrwerk? Danach , also nach einer starken Bremsung macht auch die Servopumpe Geräusche, dies geht nach ein paar Minuten wieder weg... Füllstand ist aber ok.

- Leichtes Klackern im Innenraum (Motor unter Last)bei Fenster zu-> vermutlich Motorlager...

- Parksensoren vorne - > muss die Stoßstange für ab... Fehler im Speicher Sensoren vorne...

- das Fahrwerk generell ist recht hart und der Wagen poltert im Gegensatz zu meinem E320, obwohl dieser Federn von Eibach verbaut hat.

Seit dem Wochenende die Meldung „ESP Defekt“ siehe Bilder ... komme aber nicht auf das Steuergerät mit meiner Carsoft Software, gibt es außer Xentry OBD Tools zum auslesen, wo man auf alle Steuergeräte kommt?

Das waren so die Dinge die ich auf dem Herzen habe.

Als Alltagsauto habe ich einen treuen S210 E320(M112) mit LPG Anlage, diesen besitze ich seit knapp 4 Jahren. Technisch ist dieser nun auch wieder fit(gefühlt einmal runderneuert).

Bin über jeden Tip dankbar!

In diesem Sinne vielen Dank im Voraus,

Grüße nognogradio

Im Anhang noch ein paar Fotos....

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
23 Antworten

Die grüne ?

Asset.JPG

Ja genau, wenn das eine mit nut ist, dann könnte diese nicht in der originalen Position eingebaut worden sein, ist uns bei meinem Bruder auch passiert, danach kam auch der Fehler. Ist die alte Schraube wieder verbaut worden?

Ja die alte Schraube ist wieder verbaut worden... aber die Schraube hält doch nur den Lenker .... also dadurch ändert sich die Position doch nicht... oder was meinst du?

Ja doch, Zubehörlenker (von mercedes auch???) Haben ein langloch, wo die korrekturschraube in drei verschiedenen Positionen eingebaut werden kann. Aber wenn die alte wieder drin ist, SOLLTE das eine normale ohne nuten sein, es sei denn es ist schon mal eine korrekturschraube verbaut worden.

Ist nach dem Wechsel das Fahrwerk vermessen worden? Da muss immer gemacht werden wenn am Fahrwerk was repariert wurde.

Ähnliche Themen

Vermessen bisher noch nicht.... steht aber auf der Agenda.... wollte evtl. Die Spurstangenköpfe und die Stabigummis noch neu machen.... fahre zur Zeit ja Hauptsächlich mit meinen 210er... einzigste was aufgefallen ist, dass das Lenkrad etwas schiefer steht als vor dem Einbau.... bin aber auch ein paar mal gefahren mit dem neuen Querlenker und die Meldung kam erst nach ein paar Tagen... Hersteller vom Ersatzteil ist TRW...

Am besten alles neu machen, du bist ja eh ein mal da dran, und dann zum vermessen und gut ist. Ich habe letztes Jahr auch alles neu gemacht aber von lemförder.

Stimmt!

Hallo,
habe am Wochenende meine Parksensoren repariert..... Fehler war eine defekte Leitung der Spannungsversorgung vorne...
Nun zum Thema Spaltmaße ... im Bild die markierten Spalten..... Jemand eine Idee wie man diese einstellen kann.

Asset.JPG

Anschlagpuffer Motorhaube checken

Deine Antwort
Ähnliche Themen