Clk 500 2003er automatikgetriebe probleme
Hallo liebe mercedes kenner. Ich habe seit paar tagen knapp ne woche probleme beim schalten. Ich versuche es mal zu beschreiben. Wenn ich los fahre und ungefähr 50-60 km/h fahre schaltet das getriebe ganz hoch und es kommt so ein brummen wenn ich etwas gas gebe hört das auf, aber es ist nicht ganz weg sondern kommt immer wieder vor. Ich hab das Gefühl das das getriebe nicht weiss ob es im vierten oder fünften gang fahren muss.
Was ich schon unternommen habe. Hab das getriebe spülen lassen und filter auch mit erneuern lassen. So knapp 2000km war alles ok und es ist wieder alles wie vorher.
Vielen ank vorab
35 Antworten
Also eine Glasskugel wird hier niemand haben und ohne Info geht halt nix ....
Welches Bauj ???
Welcher Motor ???
Welche km Leistung ???
Wurde schon mal ein Getriebeölwechsel gemacht ???
Was wurde bis jetzt gemacht ???
Öl getestet ob Glykol drin ist ???
Stecker Verölt ???
Wurde schon mal ein Getrieberehset gemacht ????
Schon mal auf einer Bühne gewesen um zu schauen ob alle Bauteile richtig fest sind und alle Aufhängungen OK sind ???
Am besten erst mal fehlerspeicher auslesen, es könnte das Getriebe sein? Der Öl Kühler? Getriebe Steuergerät usw.......
Hört sich für mich eher nach Antrieb/Kardanwelle an...
Deshalb mal auf die Bühne und von unten alles überprüfen ......
Ähnliche Themen
Ja wenn die motorlager und das Gummilager unter oder hinter dem ATG platt sind , dann kann die kardanwelle schonmal so Geräusche machen. Muss also nicht unbedingt das Getriebe sein.
Der der nach dem Kühler gefragt hat , das ist der Haupt Kühler hinter dem Grill. Kostet beim 500er ca 350euro bei MB. Also lieber erstmal testen bevor man neu kauft. Ist günstiger.
Zitat:
@clk500tr schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:22:03 Uhr:
Genau das Gleiche Problem habe ich auch. Bei hohem Gang und niedriger Drehzahl vibriert das Auto und gibt komische Gerâuache von sich als ob man über eine Fahrbahnmarkierung fahren würde. Kann mir jemand helfen? Was kann das sein?
Clk 500 306 ps
Bj 2003
Getriebespülung hatte ich mit der grossen ?nspektion vor ungefâhr 10000 km machen lassen.
Ich würde ganz schnell prüfen lassen, ob der "berühmt-berüchtigte" Valeo kühler verbaut ist (passt für dein Baujahr)! Wenn ja, ganz schnell raus damit, denn die Folgekosten bei einem Defekten kühler sind weit höher.
Wie ich darauf komme?? Meiner steht seit gestern in der Werkstatt, denn er braucht ein neues Automatikgetriebe. Es wurde zu spät erkannt, daß ich den Valeo Kühler drin hatte. Spülen hat nichts mehr gebracht, denn das Glykol hat schon zu viel Schaden angerichtet. Für einen neuen Kühler mit Spülung bezahlte ich bei einem Mercedes Spezialisten 700 €. Aber wie gesagt, die Maßnahme kam zu spät, jetzt werden es etwa 3000€!
Gruß Hermann
Zitat:
@123hl schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:01:44 Uhr:
Ich würde ganz schnell prüfen lassen, ob der "berühmt-berüchtigte" Valeo kühler verbaut ist (passt für dein Baujahr)! Wenn ja, ganz schnell raus damit, denn die Folgekosten bei einem Defekten kühler sind weit höher.Wie ich darauf komme?? Meiner steht seit gestern in der Werkstatt, denn er braucht ein neues Automatikgetriebe. Es wurde zu spät erkannt, daß ich den Valeo Kühler drin hatte. Spülen hat nichts mehr gebracht, denn das Glykol hat schon zu viel Schaden angerichtet. Für einen neuen Kühler mit Spülung bezahlte ich bei einem Mercedes Spezialisten 700 €. Aber wie gesagt, die Maßnahme kam zu spät, jetzt werden es etwa 3000€!
Gruß Hermann
Hi,
darf Ich fragen wie viel KM du auf der Uhr hast?
lg
FaDa9500 wenn du mich fragst ich habe 133000 km drauf
Ausserdem habe ich für Montag einen Termin bei einer freien Werkstatt, zu dem ich immer mit meinen Clk fahre. Den derjenige hat bei MB gelernt und hat jetzt seine eigene Werkstatt samt Ausrüstung von MB sprich Werkzeuge.
Valeo ist noch lange kein Grund für nen defektes ATG. Ich hatte meinen 180tkm und hab keine Probleme, getauscht wurde der Valeo nur weil er durch einen Stein beschädigt wurde. Also nicht immer nur alles auf den Valeo schieben.
Zitat:
@FaDa9500 schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:28:29 Uhr:
Hi,Zitat:
@123hl schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:01:44 Uhr:
Ich würde ganz schnell prüfen lassen, ob der "berühmt-berüchtigte" Valeo kühler verbaut ist (passt für dein Baujahr)! Wenn ja, ganz schnell raus damit, denn die Folgekosten bei einem Defekten kühler sind weit höher.Wie ich darauf komme?? Meiner steht seit gestern in der Werkstatt, denn er braucht ein neues Automatikgetriebe. Es wurde zu spät erkannt, daß ich den Valeo Kühler drin hatte. Spülen hat nichts mehr gebracht, denn das Glykol hat schon zu viel Schaden angerichtet. Für einen neuen Kühler mit Spülung bezahlte ich bei einem Mercedes Spezialisten 700 €. Aber wie gesagt, die Maßnahme kam zu spät, jetzt werden es etwa 3000€!
Gruß Hermann
darf Ich fragen wie viel KM du auf der Uhr hast?
lg
Natürlich darfst du fragen! Ich habe auf meinem CLK 240 EZ 09/03 jetzt 78 000 nachweisbare Kilometer drauf.
Gruß Hermann
Ich tippe ganz stark darauf, dass Du die Folgen eines defekten Valeo-Kühlers zu spüren bekommst. Ich hatte die Problematik an meinem CLK 500 auch - und genau die gleichen Symtome (Brummen/Vibrieren bei niedriger Drehzahl und Last, z. B. beim sanften Beschleunigen bergauf am Ortsausgang).
Ich habe sofort einen Glycoltest bei MB machen lassen. Geht ganz einfach per Teststreifen und kostet ca. 60 €. Der Befund war positiv. Lass Dir bloß nichts "aufschwätzen" - eine andere MB-Werkstatt hat mir auf Anfrage tatsächlich 250 € als Preis für den Glycoltest genannt - das ist völliger Quatsch!
Anschließend habe ich erst den Kühler tauschen und dann das Getriebe spülen lassen. Damit war das Problem gelöst und ist auch nicht wieder gekommen. Empfehlenswert wäre nicht wieder einen Valeo-Kühler verbauen zu lassen, da das Problem wieder auftreten könnte. Ich habe mich für einen Kühler des Herstellers Nissens entschieden.
Hoffe meine Einschätzung hilft Dir etwas!