CLK 320 Getriebe Problem
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende ein Problem mit dem Automatikgetriebe meines Mercedes CLK 320 (Baujahr 2002, ca. 155.000 km).
Ich fuhr mit Tempomat bei etwa 120 km/h auf der Autobahn, als plötzlich der Gang herausflog und die Drehzahl in den Begrenzer schoss – vermutlich, weil der Tempomat aktiv blieb. Danach konnte ich nicht mehr beschleunigen und bin bis zur nächsten Ausfahrt (zum Glück nicht weit entfernt) ausgerollt.
Nach etwa 15–20 Minuten Wartezeit und mehreren Startversuchen funktionierte das Getriebe wieder, jedoch nur bis ca. 50 km/h. Danach rollte ich auf einen Parkplatz und wartete auf einen Bekannten, der mit einem Diagnosegerät vorbeikam. Dabei wurden die Fehlercodes P0730 (falsches Übersetzungsverhältnis) und P0715 (Drehzahlsensor Eingang/Primärkreis fehlerhaft) ausgelesen.
Da ich im Nirgendwo gestrandet war, fuhr ich – so vorsichtig wie möglich – mit maximal 90 km/h auf der Autobahn weiter bis zur Werkstatt. Dort angekommen, konnte ich zwar den Rückwärtsgang einlegen, aber das Getriebe schaltete nicht mehr.
Heute hat mich die Werkstatt informiert, dass die Reparatur 5.000–6.000 € kosten soll und von einem wirtschaftlichen Totalschaden gesprochen.
Was würdet ihr tun?
1 Antworten
Moin,
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!
Im günstigstem Fall nur das Wahlhebelmodul oder tats. der Sensor (Kabel, Stecker).
Im schlechtestem Fall allerdings Glykolvergiftung durch Valeo-Kühler,
könnte bei Deinem BJ durchaus sein und dann wird´s teuer, s.o.
Hängt also etwas von Deiner Liebe zu dem Fahrzeug, aktuellem Gesamtzustand
und der Dicke Deines Geldbeutels ab. Der Motor schafft nochmal 150.000 km.
VG