CLK 320, 350, 500 - 7 oder 5 Gang Automatik?
Hallo,
im Früjahr möchte ich mir einen CLK W209 zulegen.
Leider bin ich noch nicht ganz sicher, was die Punkte Motorisierung/Getriebe angeht. Zur Auswahl stehen ein CLK 320, 350, 500 mit 5 oder 7- Gang Automatikgetriebe aus den Baujahren 2003, 2007 oder 2008 (2004-2006 habe ich extra ausgeklammert wegen der Steuerkettenprobleme).
1.) Welches Getriebe ist standfester? Das 5-Gang oder das 7-Gang Getriebe? Welche Schäden/Probleme sind ggf. bei den Getrieben bekannt?
2.) Welche Maschine ist die haltbarste? Ich denke eindeutig der 500er, aber ist der 350 „schlechter“ als der 320er?
3.) Ggf. möchte ich den Wagen auf Gas umrüsten, welche Maschine ist auch unter Berücksichtigung dieses Punktes zu empfehlen?
Für ein paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
MBdriver2011
31 Antworten
beim 500 5.5 coupe hab ich einen durchschnittlichen verbrauch von 12 l bei flotter fahrweise. super 98 ist nicht nötig.
bin gestern ne strecke von 200km gefahrn, davon 15km stadt. verbrauch lag bei 10,8 l. habe dabei ca. 10 mal den kickdown bemüht. hätt ich mir das gespart, wär ich auch mit etwa 9,5 l hingekommen. die klima lief natürlich auch. bin diesmal ansonsten sehr zurückhaltend gefahren (meistens um die 120), weil die verkehrssituation nichts andres zugelassen hat.
auf langen strecken hat man also beim 500er einen relativ niedrigen verbrauch. für die stadt empfiehlt er sich natürlich weniger, da liegt er bei 12-13 l im sommer, im winter 13-14 l. stadtverkehr mit stau auch mal 16-18 l.
was ich aber bemerkenswert finde, MB gibt als normverbrauch in der stadt etwa 16,7 l an. in der praxis sollte man erwarten, dass der verbrauch höher liegt, er liegt tatsächlich aber deutlich unter dem normverbrauch. das hat mich sehr positiv überrascht.
wenn man einen ab 2007 nimmt, hat man keine probleme mit dem kettenrad (wobei dieser fehler längst nicht alle m273 betrifft, aber man ist dann auf der sicheren seite).
die 7-gang automatik ist imho ziemlich gut, schaltet ruckfrei und nutzt sehr schön die motorbremse aus, wenn man auf ne rote ampel zurollt. allerdings ist die reaktionszeit nicht gerade wahnsinnig schnell.
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
In Punkto Motor denke ich, dass es doch der 500er wird.
Aber bei dem Getriebe bin ich mir allerdings noch immer nicht sicher. Mir ist wie gesagt Haltbarkeit wichtiger als 1 Liter weniger Verbauch.
Hallo leute....
Ich wollte mir einen clk 320 Dpf elegance bj 2006 kaufen.
Kennt sich da jemand aus.
Welche ausstattung ist besser???
elegance oder avantgarde??
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen???
vielleicht kann jemand auch was zum Preis sagen...
Vielen dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von oadanur
Hallo leute....
Ich wollte mir einen clk 320 Dpf elegance bj 2006 kaufen.
Kennt sich da jemand aus.
Welche ausstattung ist besser???
elegance oder avantgarde??
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen???
vielleicht kann jemand auch was zum Preis sagen...Vielen dank im voraus
Servus,
das ist eher pes. geschmackssache - elegance hat innen braunes holz und insg. etwas weniger sportlich als ausgelegt als die avantgardeausführungen....die haben innen meist Alu- oder Holzzierteile aus schwarzem holz.
Preis für einen vernünftigen, gepflegten 320CDI mit guter Ausstattung- ab ca. 18/19teur .....egal ob elegance oder Avantgarde.
.
Gruß
Ähnliche Themen
vielen dank erstmal fur die antwort.
der den ich in Aussicht habe hat auch helles holz sieht sehr schön aus.
wie ich bei Vw weiß zb Golf Trendline und Highline gibt es sehr viele untersiede.
Und highline ist wertvoller als Trend....
mann muss ja auch einbeziehen das mann später noch vernünftig Geld bekommt beim wieder Verkauf...
Ist das bei Elegance und Avantgarde auch so wie bei Vw???
Zitat:
Original geschrieben von oadanur
vielen dank erstmal fur die antwort.der den ich in Aussicht habe hat auch helles holz sieht sehr schön aus.
wie ich bei Vw weiß zb Golf Trendline und Highline gibt es sehr viele untersiede.
Und highline ist wertvoller als Trend....mann muss ja auch einbeziehen das mann später noch vernünftig Geld bekommt beim wieder Verkauf...
Ist das bei Elegance und Avantgarde auch so wie bei Vw???
wie bei vw nicht- es gibt leute die mögen lieber einen elegance, weil etwas komfortabler und "eleganter" und manche mögen eher Avantgarde weil die linie eher sportlich ausgelegt ist.
Normalerweise ist es so das Avantgarde immer etwas mehr in der neuanschaffung kostet als elegance (aber nicht so wie trend & highline)- aber beim clk war es glaube ich so das beide linien standard waren und man wählen konnte....(falls dies nicht stimmt und avantgarde Aufpreis kostete möge man mich bitte korrigieren)
Tendenziell gibt es wohl etwas mehr käufer die einen avantgarde bevorzugen würden, aber das dürfte den meisten eigentlich egal sein solange die gesamte ausstattung stimmt. Ich war auf der Suche nach einem Elegance mit AMG-Paket.....aber fast unmöglich zu finden....deshalb habe ich einen avantgarde mit amg-pack kaufen müssen. Hätte aber lieber schönes holz innen gehabt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
aber beim clk war es glaube ich so das beide linien standard waren und man wählen konnte....(falls dies nicht stimmt und avantgarde Aufpreis kostete möge man mich bitte korrigieren)Zitat:
Original geschrieben von oadanur
vielen dank erstmal fur die antwort.der den ich in Aussicht habe hat auch helles holz sieht sehr schön aus.
wie ich bei Vw weiß zb Golf Trendline und Highline gibt es sehr viele untersiede.
Und highline ist wertvoller als Trend....mann muss ja auch einbeziehen das mann später noch vernünftig Geld bekommt beim wieder Verkauf...
Ist das bei Elegance und Avantgarde auch so wie bei Vw???
Zumindest beim W208 waren Elegance und Avantgarde preisgleich.
HAllo
bin den 320 probegefahren, aber ich muss sagen der hat mich enttäuscht, danach den 350, der is um weltern besser. FAhre nun seit ca 120 000km auf LPG mit ner Prins VSI bei nem Verbrauch von 13-14 Litern GAs. 90% Autobahn und das nicht langsam, CLK ist offen:-)
Würde diese Kombi immer wieder nehmen.
GLG
Habe einen CLK 320 BJ.1997 Typ 208 Coupe. Getriebe macht Probleme. Paßt ein CLK Motor+Getriebe von 2001 in mein Auto?
Habe einen CLK 320 BJ.1997 Typ 208 Coupe. Getriebe macht Probleme. Paßt ein CLK Motor+Getriebe von 2001 in mein Auto?
Nachfolgend meine Meinung zu den Fragen:
1.) Welches Getriebe ist standfester? Das 5-Gang oder das 7-Gang Getriebe? Welche Schäden/Probleme sind ggf. bei den Getrieben bekannt?
Als das 7G heraus kam, wurde es nicht in AMG-Fahrzeuge verbaut. Hier wurde weiter auf das über 12 Mio.x verbaute 5G vertraut. Mittlerweile wird es da aber keine Unterschiede mehr geben.
Ich würde lediglich keinen Automat der 1. Serie nehmen.
2.) Welche Maschine ist die haltbarste? Ich denke eindeutig der 500er, aber ist der 350 „schlechter“ als der 320er?
Es stellt sich die Frage, wer hier eine Antwort aufgrund eigener Erfahrung geben kann (und das wäre dann ein Einzelfall), oder ob es nachweisbare Fakten gibt. Warum soll z.B. ein 500er haltbarer sein als z.B. ein 200er? Mein Nachbar hat auf seinem 200er E jetzt 650T Km drauf (Vertreter), kein "Schongangfahrer".
Die Karre läuft immer noch. Ich glaube, dass es nur darauf ankommt, dass der Motor regelmäßig seine Wartung bekommt. Wegen der Haltbarkeit kauft man sich keinen Motor; da gibt es andere Gründe.
3.) Ggf. möchte ich den Wagen auf Gas umrüsten, welche Maschine ist auch unter Berücksichtigung dieses Punktes zu empfehlen?
Aus meiner Sicht: Gar keine.
Hallo zusammen , ich fahre einen 2005er CLK 500 Cabrio also kleine MOPF mit Prins VS1 Autogasanlage ich fahre jetzt 80.0000 km damit ohne jede Störung Durchschittsverbrauch 12 l/Gas 100 km also es kann sich jeder ausrechnen das bei jedem Tankstopp einem das Grinsen im Gesicht eingemeißelt ist .Der Motor läuft wie ein Uhrwerk ich fahre auf Touren Alpenpässe ohne Probleme.
Der Motor hat jetzt ca.190.000 km gelaufen
Hallo , ich habe einen Radmuldentank also kein Reserverad und durch den 74l Tank habe ich in der Höhe 3cm weniger Kofferraum Inhalt aber das ist mir die Reichweite wert.
Hi, habe selber einen CLK320 EZ 2003 und finde den eigentlich schon gut für den CLK, auf Kurzstrecke biste halt locker bei 13 Liter Verbrauch aber wenn man längere Strecken fährt pendelt der sich durchaus schonmal bei 8.5-10L je nach Fahrweise ein. Zur Standfestigkeit des M112 wurde bestimmt schon genug gesagt, die Motoren halten bei Pflege ewig.