CLK 280 verkaufen
Hallo zusammen,
ich möchte gern meinen CLK 209 verkaufen und suche nach geeigneten Möglichkeiten. Wer könnte mir einen Tipp geben, außer Mobile und Autoscout .de. Auch ein Verkauf über die Rubrik "Auto bieten" in diesem Forum ist mir bekannt. Für andere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Oliver
16 Antworten
Warum möchtest Du Dein Auto Verkaufen? Stell es irgendwo unter Dach und verkaufe es in 20 Jahren, mehr Zinsen bekommst DU auf keiner Bank:-)
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:09:15 Uhr:
Ich hoffe inständig, dass dieser Beitrag einen zynischen Ursprung hat...
Das finde ich nicht schön von Dir, ich habe es ehrlich gemeint. Dieses Auto wird mal ein richtig echter Oldtimer, zu schade um ihn zu verkaufen. Ich verkaufe meinen jedenfalls nicht, was bekommt man denn jetzt für so einen Wagen, die Saison ist vorbei und die Gebrauchtwagenwerte fallen ins bodenlose. Natürlich gehört zum Aufbewahren auch immer etwas Geld, für eine Neuanschaffung und der Platz zum Aufheben.Es war nur ein Gedanke von mir, keinerlei Zynismus!!! Aber DU nur allein entscheidest, ob Du es es richtig oder falsch gemacht hast, entscheidet sich immer erst hinterher. In diesem sinne, einen schönen Sonntag und der Hinweis: "Tue im Zweifelsfalle immer das Richtige"!
Also meiner Meinung nach wird das nichts...
Derzeit ist ein CLK 280 ein maximal 9jähriger gebrauchter. Wenn der nicht schon fünf Weltumrundunden hinter sich hat oder die Ausstattung überhaupt nicht taugt, ist der noch deutlich fünfstellig wert.
In 10 Jahren ist er ein wirklich altes Autos und selbst mit wenig KM nicht viel wert. Dazu ist es auch kein potenzielles Hobbyauto für jemanden...es ist schließlich nur ein 280er, also eine durchschnittliche Motorisierung ohne den Reiz des besonderen.
30 Jahre weiter gedacht mag das vielleicht sogar passen...da drüfte ein top CLK 280 schon eher mal begehrt sein. Aber ich behaupte Unsummen wert sein wird der dann trotzdem nicht. Es bleibt ein eher mittleres Modell der Baureihe und mit dann rund 40 Jahren kein begehrtes Einzelstück.
Analog dazu kannst du dir bspw. die C123 280er Coupes ansehen. Klar sind die begehrt und schön-aber unbezahlbar sind sie gewiss nicht.
Ähnliche Themen
Da muss ich Wollschaf absolut Recht geben, wäre das so einfach mit der Wertsteigerung würde ich meinen ML55 AMG sofort Konserviert Einmotten, soviele gibts davon ja nicht😁
mit meinen 50 Lebensjahren habe ich schon etliche Autos gehabt die Heute als Oldtimer Gelten und Heute entsprechenden Wert haben aber ich hatte weder das Geld noch den Platz alle erhaltenswerten Fahrzeuge Einzulagern. 1986 habe ich mir ein Schwarzes Käfer Cabrio aus 1979 gekauft das war eins der letzten 1303 Cabrios die bei Karman gebaut wurden, der Wagen ist Heute ein vielfaches seines damaligen Wertes Wert, klar ärgert es mich das ich den nicht in irgendeiner Ecke stehen habe aber mann sollte auch Realistisch bleiben.
Gruß Detlef
Wenn es nach Wertsteigerung ginge, hätte ich nebenan im 208er Bereich letzte Woche den neuwertigen 99er 200er für 4000€ gekauft. Der ist schon 15 Jahre alt, und immer noch billig...
Zitat:
@Powermikey schrieb am 20. Oktober 2014 um 00:29:50 Uhr:
Wenn es nach Wertsteigerung ginge, hätte ich nebenan im 208er Bereich letzte Woche den neuwertigen 99er 200er für 4000€ gekauft. Der ist schon 15 Jahre alt, und immer noch billig...
Eben, dann hätte ich mein 208 er Cabrio auch Einmotten müssen...
Zitat:
@olsiliem schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:34:21 Uhr:
Hallo zusammen,
ich möchte gern meinen CLK 209 verkaufen und suche nach geeigneten Möglichkeiten. Wer könnte mir einen Tipp geben, außer Mobile und Autoscout .de. Auch ein Verkauf über die Rubrik "Auto bieten" in diesem Forum ist mir bekannt. Für andere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
wenn Du die Internetangebote schon genutzt hast, gibt es noch die preisgünstigen Wochenblättchen, Aushang an der Tanke, Zettel in der Scheibe, Anzeige in einer Autozeitschrift, Tageszeitung oder Inzahlung geben.
Viel Glück
Jörg
(Bin mal gespannt ob ich einen "Daumen hoch" bekomme, schließlich bin ich der erste der auf die Frage wirklich antwortet.)
Habe die Erfahrung gemacht dass es sich über eine aussagekräftige Verkaufsanzeige in der Regionalen-/ Überregionalen Tageszeitung am Besten verkauft.
Im Netz stehen X vergleichbare Fahrzeuge und jeder sieht die Schrottkisten die für Schrottpreise angeboten werden…dafür will der geneigte Internetuser dann aber auch möglichst das optimale Fahrzeug im bestmöglichen Zustand.
Ich würde zwar in den einschlägigen Portalen im Netz inserieren, aber gleichzeitig mal 2-3 Wochen eine schöne Annonce in der Zeitung aufgeben. Habe die letzten 4 von 6 meiner letzten Fahrzeuge darüber verkauft…..also keine schlechte Quote😉 …der "erfolgreiche" Verkauf übers Netz kam nur einmal zu stande.
Gruß
Ich glaube, die Idee mit der Zeitung könnte Erfolg verspreche, also zurück zur "zweiten Hand" bzw. Tageszeitung. Hätte nicht gedacht, das man in dieser Zeit noch viel über solch ein Medium verkaufen kann ! Gruß Oliver
Zitat:
@Powermikey schrieb am 20. Oktober 2014 um 00:29:50 Uhr:
Wenn es nach Wertsteigerung ginge, hätte ich nebenan im 208er Bereich letzte Woche den neuwertigen 99er 200er für 4000€ gekauft. Der ist schon 15 Jahre alt, und immer noch billig...
Das ist auch wieder so ein Auto, was die nächsten 40Jahre nicht viel Wert werden wird. Eventuell auch noch sehr viel länger nicht. Vorausgesetzt bei modernen Autos ist man überhaupt in der Lage die Elektronik so lange fit zu halten.
Der 200er ist als Hobby/Spaßobjekt vollkommen unbeliebt.
30-40Jahre weiter gedacht und meinetwegen am Beispiel des W208.
Während dann gut erhaltene 55AMG und meinetwegen auch noch 430, mit Abstrichen 320er gesucht sind, bleiben die Kassenmodelle stehen. Es wird immer das besondere gesucht...
Das das so ist, hat die Vergangenheit bei mindestens 95% aller Baureihen gelehrt.
Zitat:
Das ist auch wieder so ein Auto, was die nächsten 40Jahre nicht viel Wert werden wird. Eventuell auch noch sehr viel länger nicht. Vorausgesetzt bei modernen Autos ist man überhaupt in der Lage die Elektronik so lange fit zu halten.
Der 200er ist als Hobby/Spaßobjekt vollkommen unbeliebt.
Ich sehe nicht, dass der Wert von Fahrzeugen, sagen wir aus den 60ern oder 70ern, wirklich von der Motorisierung abhängt. Dass die 200er heute unbeliebt sind, könnte allerdings dafür sorgen, dass von denen zuviele übrig bleiben und damit der Wert langsamer steigt.
Abgesehen davon, dass ich möglicherweise nicht lang genug lebe, um was von einer möglichen Wertsteigerung zu haben, werden gerade die heute "beliebten" Modelle von käppitragenden Blaumännern zu Tode verbastelt, was mittelfristig einen Großteil des Bestandes ausrotten wird. Jedes Modell, was 40 Jahre überlebt, wird einen gewissen Wert haben. Ob das 5k, 10k oder 30k sein werden, wage ich nicht vorherzusagen...aber wenn ich in 22 Jahren in Rente gehe, guck ich nochmal nach und melde mich, versprochen! 😁
Grüße
P.S.: Zum Thema, es ist jetzt die beschissenste Jahreszeit, um ein Auto zu verkaufen.
aber der 209 hat keine b säule beim coupé...vielleicht ist es dadurch ja irgendwann doch sehr beliebt.
wer weiß...kann muss aber nicht.
Zitat:
@vandit_ak schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:50:33 Uhr:
aber der 209 hat keine b säule beim coupé...vielleicht ist es dadurch ja irgendwann doch sehr beliebt.wer weiß...kann muss aber nicht.
und dann noch der Stern im Kühlergrill!!!