CLK 280 Kaufempfehlung
Hallo Leute,
vieleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Es geht um CLK 280 avantgarde
bj 2006
km 100.000
letzte Service bei ca. 80.000 km
Farbe Schwarz, graue Leder
Vollausstattung außer Navi
Schaltgetriebe (bevorzugt statt Automatik)
2. Hand
Junge Sterne 1 Jahr Restgarantie
Privatkauf
Optisch sehr gut
Technisch läuft einwandfrei
preis 15.000 EUR
lohnt sich der kauf?
ist der preis evtl. zu hoch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bk184
genau das ist es ja, ich bevorzuge schaltgetriebe.
kann kein automatik irgendwie fahren.
außerdem möche ich das fahrzeug schon 5-6 jahre lang fahren und danach ist es eh nicht mehr sehr viel wert, wird auch viel auf tacho haben, also nur noch fürs ausland geeignet und dort wird man ein mercedes immer los :-)))ich denke, deswegen auch der niedrige preis, weil schaltgetriebe bei den fahrzeugen nicht so bervorzugt wird...
ich denke ich hole mir es :-)
.
Lieber bk184!
Bedenke bitte:
Es ist tiefstes automobiles Mittelalter eine Kupplung zu treten, um dann mit einem Stahlknüppel im Getriebe rumzurühren und so die Übersetzungsverhältnisse zu sortieren.
Mercedesfahrer lassen schalten!
20 Antworten
Hi,
Ich hab mir einen CLK280 geholt fuer 18000Euro mit 96tkm, bj2005, Avantgard, 1.Hand und, mit einem Jahr Garantie. Muss sagen der Wagen war von einem VW Haendler im Osten der wohl was falsch gemacht hat. Denn angepriesen wurde er als Elegance mit dem AP20 Radio. War dann Avantgard mit APS50 Navi, Sportpacket u.s.w.. Hab ich gesehen und nichts gesagt beim Vertrag unterschreiben. Zuhause dann bei mobile alles eingegenebn aber offen gelassen 1.Hand. Und dann gabs ergebnisse um die 23000.
Vergleiche mal bei mobile!!
Warum Jungstern 1 Jahr Restgarantie?? Ist der Vorbesitzer nur ein Jahr damit unterwegs gewesen? Vieleicht ist was damit....
Schaltung ist selten.
habe zugang zur schwacke, habe die daten eingegeben.
Händler-EK 14.300
Händler-VK 15.900
preis müsste deswegen ja ok sein.
bei mobile gibt es sehr wenige 280er, deswegen ist ein vergleich kaum möglich.
der inhaber hat es beim MB-Autohaus geholt vor eineme jahr, deswegen auch die junge sterne 1 jahr restgarantie.
lt. inhaber verkauft er es weil er ein firmenfahrzeug hat das fahrzeug nur so rumsteht oder seine frau damit rumfährt.
wenn was ernsthaftes mit dem fahrzeug sein sollte, dann kann man die garantie ja einstzen oder nicht?
dadurch dass es auch schaltgetriebe ist, wird es von vielen nicht bevorzugt und die unterhaltung ist ja auch nicht so günstig.
heutzutage werden eher fahrzeuge mit kleinen hubraum gekauft wegen den spritpreisen.
das fahrzeug ist auch unfallfrei.
gibt es bekannte krankheiten vom dem fahrzeug?
worauf sollte ich noch beim kauf achten?
nach dem kauf möchte ich damit zu einer befreundeten kfz-sachverständigen und es durchchecken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bk184
habe zugang zur schwacke, habe die daten eingegeben.
(...)nach dem kauf möchte ich damit zu einer befreundeten kfz-sachverständigen und es durchchecken lassen.
wieso erst nach dem kauf ? fahr doch jetzt schon hin. länger als ne halbe stunde wirds nicht dauern und du hast gewissheit
Zitat:
Original geschrieben von Cheffren
wieso erst nach dem kauf ? fahr doch jetzt schon hin. länger als ne halbe stunde wirds nicht dauern und du hast gewissheitZitat:
Original geschrieben von bk184
habe zugang zur schwacke, habe die daten eingegeben.
(...)nach dem kauf möchte ich damit zu einer befreundeten kfz-sachverständigen und es durchchecken lassen.
die entfernung ist ca. 200km
ich glaube nicht, dass der besitzer mir das fahrzeug einfachmal so für halben tag gibt.
unterstellen wir einfach dass das fahrzeug technisch in ordnung ist, lohnt sich der kauf?
Ähnliche Themen
ich kann Dir davon nur abraten. In der Fahrzeugklasse gehört eine Automatik einfach dazu! Ein MUSS, wenn Du nicht ein finanzielles Fiasko beim Wiederverkauf erleiden willst!
Zitat:
Original geschrieben von e46e
ich kann Dir davon nur abraten. In der Fahrzeugklasse gehört eine Automatik einfach dazu! Ein MUSS, wenn Du nicht ein finanzielles Fiasko beim Wiederverkauf erleiden willst!
Ist zwar selten - aber da muß ich dem e46e einmal recht geben - Automatik ist Pflicht!!!
genau das ist es ja, ich bevorzuge schaltgetriebe.
kann kein automatik irgendwie fahren.
außerdem möche ich das fahrzeug schon 5-6 jahre lang fahren und danach ist es eh nicht mehr sehr viel wert, wird auch viel auf tacho haben, also nur noch fürs ausland geeignet und dort wird man ein mercedes immer los :-)))
ich denke, deswegen auch der niedrige preis, weil schaltgetriebe bei den fahrzeugen nicht so bervorzugt wird...
ich denke ich hole mir es :-)
Zitat:
Original geschrieben von bk184
genau das ist es ja, ich bevorzuge schaltgetriebe.
kann kein automatik irgendwie fahren.
außerdem möche ich das fahrzeug schon 5-6 jahre lang fahren und danach ist es eh nicht mehr sehr viel wert, wird auch viel auf tacho haben, also nur noch fürs ausland geeignet und dort wird man ein mercedes immer los :-)))ich denke, deswegen auch der niedrige preis, weil schaltgetriebe bei den fahrzeugen nicht so bervorzugt wird...
ich denke ich hole mir es :-)
.
Lieber bk184!
Bedenke bitte:
Es ist tiefstes automobiles Mittelalter eine Kupplung zu treten, um dann mit einem Stahlknüppel im Getriebe rumzurühren und so die Übersetzungsverhältnisse zu sortieren.
Mercedesfahrer lassen schalten!
alles geschmackssache und es sollte jeder selbst wissen was er lieber fährt. Bei mir war das z.B. gar kein Suchkriterium ob Automatik oder Schaltung, weil mir das egal ist. Ich hab nix gegen Automatik, aber mit meinen 21 Jahren fahre ich auch noch gerne ein Schaltgetriebe!
Aber ein Schaltgetriebe hält ein ganzes Autoleben lang, bei einem Automatikgetriebe kann schnell was kaputt sein und das wird dann richtig teuer.
Klar ein Mercedes mit Automatik wird man schneller los, aber es gibt trotzdem noch genügend Leute die ein Schlaltgtriebe suchen und da hat man auf lange sicht bei der Preisverhandlung dann doch wieder einen Vorteil, weil es davon nur sehr wenige gibt.
Und bisher hat sich das Automatikgetriebe in Deutschland noch nicht so richitg durchgesetzt, weil die Deutschen immer noch am liebsten selbst schalten!
Zitat:
Original geschrieben von -Se-BASTI-an-
Aber ein Schaltgetriebe hält ein ganzes Autoleben lang, bei einem Automatikgetriebe kann schnell was kaputt sein und das wird dann richtig teuer.
Worauf begründet sich diese Weisheit?
Um den Glaubenskrieg zwischen Automatik und Schalter mal für einen Moment zu unterbrechen - es gibt schon eine mögliche Schwachstelle am Motor, die du unbedingt vor dem Kauf abchecken solltest.
Das Thema ist das Kettenrad, da hat es mit breiter Streuung eine ganze Anzahl böser Überraschungen bei diesen Motoren gegeben.
280er, 320er, 350er - das unbedingt mit dem Endoskop überprüfen.
Das Thema ist bei MB bekannt und es gibt auch klare Abwicklungsvorgaben dazu. Ist dort was zu finden können Rep-Kosten bis etwa 4500 Euro auf dich zukommen.
Sollte das ok sein denke ich mach du keinen schlechten Kauf.
P.S.: Zurück zum vorherigen Thema - ich bevorzuge ohne jede Diskussion auch Automatik - die gehört einfach zum MB.
Zitat:
Das Thema ist das Kettenrad, da hat es mit breiter Streuung eine ganze Anzahl böser Überraschungen bei diesen Motoren gegeben.
280er,320er, 350er - das unbedingt mit dem Endoskop überprüfen.
bei Baujahren 2005 bis 06/2006 besteht eine gute Chance, dass der Motor dieses Problem haben wird, ab 06 wurde der Werkstoff geändert.
Sicherheit würde dir die Motorennummer geben.
Alles über 468993...... ist überarbeitet und somit OK
Zur Glaubensfrage Automatik.......die hat bei Mercedes nix mit dem Alter zu tun. In so einem Auto lässt man schalten 😉.....aber du hast ja schon die Entscheidung für dich getroffen.
Selbst die GTI oder ähnliche Spaßgeräte haben mittlerweile Automatik (DSG, Tiptronic etc.)
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Das Thema ist das Kettenrad, da hat es mit breiter Streuung eine ganze Anzahl böser Überraschungen bei diesen Motoren gegeben.
280er,320er, 350er - das unbedingt mit dem Endoskop überprüfen.Das Thema ist bei MB bekannt und es gibt auch klare Abwicklungsvorgaben dazu. Ist dort was zu finden können Rep-Kosten bis etwa 4500 Euro auf dich zukommen.
und ich dachte grad beim mb gibt es da keine probleme da es kettenantrieb hat.
meint ihr da gibt es evtl. probleme schon bei 100.000 km?
und wenn ja, wird das nicht noch von restliche junge sterne garantie mit abgedeckt? vorallem wenn das problem beim mb bekannt ist.
das fahrzeug ist ja 05/2006 - also evtl. auch davon betroffen.
wie kann ich es abprüfen? habt ihr mir da paar tipps?
noch eine kurze frage:
mir ist beim durchsehen von checkheft aufgefallen, dass bei alle inspektionen motoröl 0w 40 benutzt wurde, nur das letzes mal 10w 40
ist das ein problem oder kann ich unbedenklich dann entweder damit weitermachen oder wieder 0w 40 oder evtl. 5w 40 benutzen?