Clk 270 CDI

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi Freunde,

fuhr bis vor kurzem einen w220 s320. Möchte aufgrund des Verbrauchs umsteigen auf den clk 270CDI von 2004. ich poste mal ein Angebot und würde mich über eure Meinung freuen.
Danke
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=169724903

25 Antworten

Als ADAC plus Mitglied hab ich mich informiert. Ich Zahl für ein großen Test 67€. Den mach ich auf jeden fall. Der arme soll aber aus Italien sein. Aber neuen TÜV und deutsche Papiere macht alles der Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Niklasde


Als ADAC plus Mitglied hab ich mich informiert. Ich Zahl für ein großen Test 67€. Den mach ich auf jeden fall. Der arme soll aber aus Italien sein. Aber neuen TÜV und deutsche Papiere macht alles der Händler.

Der Wagen *

Jep, das sind die Vorteile der "ADAC Plus" Mitgliedschaft. 😁

Gilt das auch für Junior Mitglied oder wie das heißt ?

Ähnliche Themen

Bei Italien oder sonstigen Auslandsfahrzeugen würde ich sofort abstand davon nehmen..da ist die Manipulierungsrate am größten..genauso wie der Zustand allgemein..gibt aber bestimmt einige sehr wenige ausnahmen..ein gründlicher Check sollte durchgeführt werden..solche fahrzeuge lassen sich auch nur über den Preis verkaufen..daher lieber 2mal überlegen und weitersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von ClkOrDie


Gilt das auch für Junior Mitglied oder wie das heißt ?

Frag beim ADAC nach ..... aber diese Vorteile haben eigendlich nur die "ADAC Plus" Mitgieder. Die Zahlen ja auch erheblich höheren Jahresbeitrag als der "ADAC Junior" oder nur "ADAC" Mitglied.

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


Bei Italien oder sonstigen Auslandsfahrzeugen würde ich sofort abstand davon nehmen..da ist die Manipulierungsrate am größten..genauso wie der Zustand allgemein..gibt aber bestimmt einige sehr wenige ausnahmen..ein gründlicher Check sollte durchgeführt werden..solche fahrzeuge lassen sich auch nur über den Preis verkaufen..daher lieber 2mal überlegen und weitersuchen.

Danke für die Info und wenn der Check gut ausfällt sollte eigentlich nichts dagegen sprechen. Der Händler hatte auch kein Problem als ich ihm am Tel von einem

Check erzählt habe. Aber was meinst du genau mit "die lassen sich nur über den Preis verkaufen"?

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Euro 3 ist nachrüstbar!

.

.

.

Woher kommt denn diese Weisheit? Der 270er hat Euro3 ab Werk. Wird ein Partikelfilter nachgerüstet, dann bleibt die Einstufung in Euro3 trotzdem erhalten, er bekommt lediglich die grüne Plakette. An der Steuer ändert die Nachrüstung nichts.

Für "Nicht Deutschland Auslieferung" wie hier der Fall also Italien war er unter umständen nur Euro2 Eingetragen da dort die Bestimmungen andere sind bzw waren zu dem Zeitpunkt der Erstzulassung.
Das zeigt sich aber an den Daten aus dem Fahrzeugbrief, denn dort steht es drinn wie er eingestuft wurde.
Manch mal reicht eine Umschlüsselung da die nötigen Teile eingebaut sind. Hatte ich mit einem Ferrari GTO den ich in Italien gekauft hatte. Der ist ohne aufhebens von EURO 2 auf EURO 4 Umgeschlüsselt worden ohne das etwas Bautechnisch geändert werden musste. Er hatte also Kat und Sonden verbaut so das die Abgaswerte eingehalten wurden.

Die Steuern ändern sich den noch nicht, da hast natürlich recht und die Grüne Plakette gibt es eh nur mit Partikelfilter.
Der ist teuer genug wenn er nicht schon drin ist.

Also genau aufpassen bei einem Kauf aus Italien.

Danke aber wie teuer ist denn das nachrüsten? Und ich gab gehört so ein partikelfilter ist nicht sinnvoll für Kurzstrecken (16km) hin und zurück (16km)

Wo für gibt es Google ?????

Beispiel=
http://www.dieselpartikelfilter.net/...-und-preisliste-nurpkw.html?...

Text zum LESEN !!!
http://www.autobild.de/artikel/diesel-partikelfilter-830630.html

Wichtiger Text zum Lesen da Staatliche Förderung !!!!
http://www.test.de/.../

und wenn du noch mehr wissen willst suche selber bei Google unter dem Begriff = partikelfilter nachrüsten kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen