clk 209 ruckeln bei eingelegtem gang / HILFE !!!
moin moin freunde,
ich habe folgendes problem. wenn ich einen gang einlege (D) und auf der bremse stehen bleibe, an der ampel oder ähnliches, dann ruckelt er bzw. regelt die drehzahl auf und ab. im leerlauf ist er still und läuft seidig.
hat jemand eine tipp und kann mir helfen ????
vielen dank im vorraus.....
25 Antworten
hey leute,
wollt euch mal auf den neusten stand bringen. danke erstma für die vielen beiträge....
also das getriebe ist es wohl bei mir nicht. haben schon einige sachen getausch und es sieht nach zündspule aus 🙂 kann ich euch aber erst die nächsten tage sagen.
@ bigredfive : danke, ich immer gut solche adressen zu haben. in geesthacht sitzt auch ein guter, ein russe. nico....
@rca : nein, das ist nicht das getriebeproblem, denn die hat mercedes ab irgendwann 03 gewechselt, weil sie das problem erkannt hatten. vielleicht ist es auch was mit der zündung bei dir... mal überlegen wann die letzten kerzen und sowas.
also bei mir hab ich jetzt folgendes gemacht bzw. gewechselt:
*zündkerzen
*öl + filter
*luftfilter
........alles org. mercedes teile........
* und ne motorreinigung bzw. krafstoffsystem
es ist schon besser geworden aber durch durchtauschen der zündspulen und auslesen bzw. prüfen der einzelnen zylinder gemerkt, das meine zündspule einfach kaputt ist....
ich hoffe damit ist das thema die tage von tisch und er schnurrt wieder, wie er schnurren soll 🙂
ich halt euch ma auf dem laufenden
hi,
ich habe ein ähnliches problem. beim langsamen gasgeben zwischen 1000-2000 U/min ruckelt manchmal das ganze fahrzeug.
Bj 07/02, 74 000km. alle fehlerspeicher sind leer.
kann mir mal jemand mit dem "kühlwasser im automatikgetriebe" mehr informationen liefern?
bin neu hier und für jeden hinweis dankbar.
Zitat:
beim langsamen gasgeben zwischen 1000-2000 U/min ruckelt manchmal das ganze fahrzeug.
kann mir mal jemand mit dem "kühlwasser im automatikgetriebe" mehr informationen liefern?
Siehe
http://www.motor-talk.de/forum/getriebeschaden-eine-schwachstelle-vom-w209-t2310392.html?page=1also, lass dich nicht gleich verrückt machen mit dem wasser im getriebe.... du musst es auf jeden fall prüfen lassen, weil deiner zur "risikogruppe" gehört. ist aber kein großer aufwand. benz beschreibt das getirbe problem auch mit summen aus dem getriebe....
ansonsten würd ich auch immer alles prüfen, was mit zündung zu tun hat. zündkerzen, stecker, zündspule und und und..... und ein altes bekanntes problem ist beim clk auch der lmm (luftmassenmesser). da kann man aber auch alle werte prüfen lassen ( hab ich auch schon durch ).
kannst ja mal weiter berichten....
gruß marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joearni
hi,
ich habe ein ähnliches problem. beim langsamen gasgeben zwischen 1000-2000 U/min ruckelt manchmal das ganze fahrzeug.
Bj 07/02, 74 000km. alle fehlerspeicher sind leer.
kann mir mal jemand mit dem "kühlwasser im automatikgetriebe" mehr informationen liefern?
bin neu hier und für jeden hinweis dankbar.
kurze mitteilung:
in der werkstatt kühler auf behr gewechselt, 3x getriebe mit orginalöl gespült.
ab dann bis jetzt fehlerfrei.
hallo joearni,
würdest uns verraten, was dich der spaß gekostet hat?
mercedes hat bestimmt gar nix übernommen, oder😉
viele grüsse
hallo turboskull,
rechnung noch nicht vorhanden, werkstatt (ehemalige DB Vertretung, etwas billiger als db) wollte
erst 1 Woche abwarten, ob wirklich keine Aussetzer mehr vorhanden sind. bei dem getriebe vom 500er
scheint es etwas aufwendiger zu sein. kulanzantrag bei nicht vorhanden getriebeschäden zwecklos.
rechnung beläuft sich voraussichtlich um die 1800 €, ich hoffe, das damit alles ausgestanden ist.
gute fahrt und grüsse
1800teuros? man, man, man........
schon heftig. wenn man überlegt, daß du den mist den db verbaut hat
bezahlen must😠
unverschämt, wirklich!
ich hoffe und drücke dir ganz fest, daß du nun wieder ruhe hast und alles
funktioniert🙂
kannst uns ja alles auf dem laufenden halten, wäre super!
viele liebe grüsse aus dem schwabenland.
1800€ ist aber sehr sehr stolz. man alles teuer an dem auto, letzte woche hab ich mir die 3. bremsleuchte gegönnt für 100€. ich glaub ich steig um auf polo, wenn das weiter so geht 🙂
1800.- puh ....................ganz schön heftig !!
Ich werde mir für meinen 320 CLK Cabrio aus 07/2003 eine Gebrauchtwagengarantie abschliessen....................
ist vielleicht ne gute Investition !!!
Viele Grüsse Michael
Zitat:
Original geschrieben von Franky240
Hi,
meiner macht das wenn ich anfahre, und gleich wieder stark abbremsen muß geht die Drehzahl auf 600 Umin und läuft dann etwas unruhig. Auf N alles bestens (200 K Bauj. 2008 KM 11500). War deswegen vor 14 Tagen bei MB wurden alle Test`s gemacht, ich konnte auch dabei bleiben nichts festgestellt. Wir haben sogar mit einem C Kombi (gleicher Motor) Probefahrt gemacht, der machte dies auch aber nicht so stark. Sollte doch etwas kaputt sein habe ich ja noch Werksgarantie. Ach so, ich hatte ca.5 Jahre ein 240er 6 Zylinder gefahren, kein Vergleich in Sachen Laufruhe.Gruß
FAHRE AUCH DEN 240 bj2002
drehzahlanzeige ist ruhig und arbeitet einwandfrei aba bei roter ampel in d wackelt und vebriert das auto ein wenig