CLK 200 - was beachten
Hallo CLKler,
ich plan einen CLK 200 anzuschaffen, 4 Töpfe und 136PS würde mir reichen! Hab nach langem gesuch einen Sport in rot entdeckt - von einer älteren Dame, denke da kann ich nix verkehrt machen! Dafür hat er an den vorderen Alus Mängel vom einparken sowie an den Stoßtangenecken, aber die kann man ja beilackieren! Der Wagen hat 85000KM und ist BJ 10/98! Was ist zu beachten? Wo sind die Schwächen / Mängel? Was ist typisch an Dingen die "kommen" können?
Der Preis liegt bei 8900€ ! Ich hab auch Fotos falls die jemand sehen will! Danke mal im Voraus!
17 Antworten
was beachhten
erstens würde ich noch am preis arbeiten da ein roter clk im normalfall schwer zu verkaufen ist aber ist geschmackssache sonst auf rost und krümmer achten eventuell schauen ob alle servive eingehalten wurden weiters darauf achten das im innenraum alles top ist gibt manchmal echt abgefakte fahrzeuge propefahrt machen gruss gypsi
Mängelthreads gibts hier zur genüge. Hauptproblem ist Rost an bestimmten Stellen.
Der einzig wirkliche Mangel ist meiner Meinung nach, dass er Rot ist.
Aber wenn Du damit leben kannst, dann hol ihn Dir.
Gruß
Toby
PS: Ich spreche aus Erfahrung. Hatte mal einen Laserroten Audi, über dessen Farbe ich mich (nach anfänglicher Euphorie) nie wirklich freuen konnte.
OK Danke, aber er ist nicht Met-rot sonder Hellrot oder so leuchtend halt! Silberne, blaue und schwarze gibt es doch wie Sand am Meer! Also ich finde den sehr Sportlich in rot!" Ich les hier auch immer wieder von Proll usw.!° Genau das ist es was gar nicht zu diesem Auto passt! Der ist doch so weit weg vom proll image!
Wenn Dir rote Autos gefallen, dann hol ihn Dir.
Ich hab seit 8 1/2 Jahren wirklich erst zweimal einen CLK in rot gesehen.
Ist eine wirklich exklusive Farbe, aber halt geschmackssache.
Gruß
Toby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bob fahrer
Also ich finde den sehr Sportlich in rot!"
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Wenn Dir rote Autos gefallen, dann hol ihn Dir.
Ich hab seit 8 1/2 Jahren wirklich erst zweimal einen CLK in rot gesehen.
Ist eine wirklich exklusive Farbe, aber halt geschmackssache.Gruß
Toby
Hab' gerade im Fernsehen auf Kabel 1 einen CLK Cabrio in Gelb mit schwarzem Dach gesehen.
Dazu kann ich auch nur sagen: Wem's gefällt. 🙂 🙂
Ist zwar jetzt sehr OT aber bei mir in der Umgebung fährt ein weißes Cabrio mit grünem Dach und lilaner Innenausstattung rum.
hier ein roter
http://home.mobile.de/.../da.pl?...
Dieser ist derselbe den ich ausgesucht habe, Carbon innen und diese Felgen, dieses rot! Allerdings ist es im Original nicht so hell und blaß! Btw hat DB nicht besonders schöne Farben dieser Baujahre...
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Hab' gerade im Fernsehen auf Kabel 1 einen CLK Cabrio in Gelb mit schwarzem Dach gesehen.
Dazu kann ich auch nur sagen: Wem's gefällt. 🙂 🙂
Nicht, daß ich falsch verstanden wurde. Die Farbe Rot gefällt mir, obwohl sie sehr gewagt ist. Bei mir in der Gegend fährt ein Roter und ein "Bordeauxroter" Clk 'rum. Immer, wenn ich die sehe denke ich: Das hat was.
Motor
Welcher CLK ist den am standfestesten? Würde es SInn machen einen größeren Motor zu nehmen? Wie sind die Verbrauchswerte und was kosten bei euren Steuer und Versicherung? Wo liegen die Schwächen bei diesem Modell?
Danke!
Re: Motor
Zitat:
Original geschrieben von bob fahrer
Welcher CLK ist den am standfestesten? Würde es SInn machen einen größeren Motor zu nehmen? Wie sind die Verbrauchswerte und was kosten bei euren Steuer und Versicherung? Wo liegen die Schwächen bei diesem Modell?
Danke!
Bei all diesen Fragen gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Zur Versicherungsfrage rufst Du am Besten 'mal die Onlinerechner der einzelnen Anbieter auf und trägst Deine Daten dort ein. Dann hast Du auch Vergleichsmöglichkeiten der verschiedenen Koditionen.
Ich wollte eigentlich einen 430er haben. War aber aus verschiedenen Gründen und Voraussetzunegn nicht verfügbar und ich bin dann den 320er probegefahren. Vorher hatte ich einen 420er W 126. Der positive Unterschied hat mich dann nach einer ausgiebigen Probefahrt überrascht und überzeugt. Ich weiß, der Vergleich hinkt sicher etwas. Ich habe auch für mich festgestellt, daß der 320er für MICH eine gute Mischung ist zwischen Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit. Ich fahre das Auto jeden Tag 60 Km Gesamtstrecke als Arbeitweg und fahre auch privat sehr viel.
Für MICH persönlich würde ein 4-Zylinder nicht in Frage kommen. Das mag daran liegen, daß ich in den letzetn 25 Jahren immer nur 6- und 8-Zylinder gefahren bin.
Also den, den du hier gepostet hast würde ich ja nicht empfehlen, da er keine Klimaanlage hat:
http://home.mobile.de/.../da.pl?...
Wenn er gefällt nimm ihn. Achten würde ich auf: Hinterachsgetriebe, das es trocken ist. Rost am Heckdeckel (unter der Griffleiste), natürlich Motor (Ölwanne trocken). Bei der alten Dame auf die Kupplung achten wenn es ein Schalter ist, nicht damit sie schon verschlissen ist. Bei der Laufleistung Bremsscheiben vorne (Zustand). Ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein. Meiner hat selbes Baujahr und Km-Leistung, einziger Defekt bis jetzt der LMM.