CLK 200 Cabrio kurz vor Kauf

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,

erstmal ein frohes neues allen. Bin neu hier und habe einen CLK 200 im Visier.

http://ww3.autoscout24.de/classified/282305134?asrc=st|as

Bin schon Probe gefahren. Fährt sich gut. Etwas schwerfällig, aber klar bei dem Motor. Stört mich aber nicht wirklich. Bin eher der Cruiser.

Rost etwas am linken Kotflügel,linke Tür an der Kante und an der Nummernschildbeleuchtung.
Lack und Dach Topzustand.

Was haltet Ihr vom Preis?

Gruß

Beste Antwort im Thema

ist metallic!

Smaragdschwarz besteht ja schon vom Wort her aus 2 Farben, Smaragd ( Grün ) und Schwarz, dazu kommen noch einige Metallpartikel, und fertig ist ein Mix aus mehreren Grundfarben, diese Farbe sieht in der Sonne immer wieder anders aus. Es kommt sehr auf den Blickwinkel und Stand der Sonne an. Da kann das Fahrzeug schon mal Dunkelblau - Dunkelgrün oder ähnlich Schimmern.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Okay,mal sehen, was ich mache. Habe schon 2 Batterien vernichtet, weil zu spät ausgebaut.

Als ich den Wagen abgeholt habe, musste ich die Vorbesitzerin in Arm nehmen. Die hat richtig geheult, obwohl das 70.000€ teure E Cabrio in der Garage stand!!
Tat mir irgendwie leid.

Zitat:

@Mexx2 schrieb am 11. Januar 2016 um 20:48:19 Uhr:


Okay,mal sehen, was ich mache. Habe schon 2 Batterien vernichtet, weil zu spät ausgebaut.

Als ich den Wagen abgeholt habe, musste ich die Vorbesitzerin in Arm nehmen. Die hat richtig geheult, obwohl das 70.000€ teure E Cabrio in der Garage stand!!
Tat mir irgendwie leid.

Die Arme Frau, hättest Du eben die E-Klasse mitgenommen😁

Ich Denke auch das DU einen guten Deal gemacht hast

LG Hennaman

*Schluck* Die klotzigen und protzigen neue E-Klasse-Cabrios (die ja trotz des irreführenden Namens weiterhin auf der C-Klasse basieren) gefallen mir persönlich kein Stück. Auch wenn sie alle derzeit Technisch möglichen Spielereien an Bord haben. Ist wieder die Typische Art Direktions- und Managerwagen - kein Vergleich zu unseren eleganten, fliessenden Formen.

Ich mag neue E-Klasse auch nicht, aber die fahren sich bestimmt sensationell!!

Ähnliche Themen

Ohne Frage - die sind auf entsprechend hohem Niveau. Allerdings wird an diesen Kisten NUR noch ein Fachmann etwas machen können. Da musste dann wirklich wegen jeder Kleinigkeit in die Fachwerkstatt. Selbst ein schnöder Radwechsel wird bei aktiven Luftdrucksensoren zum Problem, wie man mir schon überzeugend mitteilte. Aber das ist der Trend der Zeit. Wer noch etwas selber machen will, dem bleibt nur der Griff zum Young- oder Oldtimer. So traurig das auch ist ! Gleichzeitig ziehen wir uns eine neue Generation von Automobilen Vollidioten heran, die nicht fähig ist, SELBST das Licht oder den Scheibenwischer einzuschalten. Ich zähle die vielen neuen Autos schon nicht mehr, die mir bei Nebel und diesigen Lichtverhältnissen ohne Fahrlicht entgegen kommen. Einparken muss man nicht mehr lernen - macht das Auto selber. Spurhalten auch. Solange alles funktioniert. Aber dass die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf die dann vorgeschriebenen 50 km/h gedrosselt wird wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert ist, bekommen die Hersteller nicht hin. Wird ja auch nur der nachfolgende Verkehr geblendet wie Sau und gefährdet. Das wäre mal ´ne Sinnvolle Automatik - was glaubt ihr, wie schnell die ganzen Dummbeutel, die schon bei leichtem Regen die NSL einschalten, dann die Finger von diesem Knopf lassen würden.

Sorry für OT, aber das musste ich mal loswerden.

Hast doch Recht Hajott,
in Zukunft machen die auch keinen Führerschein mehr, bekommen statt dessen einen Chip eingepflanzt der sie mit dem Wagen verbindet......

Was ich gaaaaanz schlimm bei dem E-Cabrio finde ist dieser Spieler an der Frontscheibe, wenn mir so ein Teil Entgegen kommt muss ich immer Lachen!

Cabrio fahren wollen aber keinen Wind an die Haare lassen, sollen sie doch die Haare beim Frisör lassen😁

Meiner Meinung nach ist der A208 immer noch das schönste und Zeitloseste Cabrio

LG Hennaman

Stimmt ! Selbst der A 208 ist schon so ausgeklügelt worden im Windkanal, dass man kaum etwas abbekommt. Will man Fahrtwind haben, müssen die Scheiben runter. Da war mein Astra urwüchsiger.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 12. Januar 2016 um 13:21:30 Uhr:


Ohne Frage - die sind auf entsprechend hohem Niveau. Allerdings wird an diesen Kisten NUR noch ein Fachmann etwas machen können. Da musste dann wirklich wegen jeder Kleinigkeit in die Fachwerkstatt. Selbst ein schnöder Radwechsel wird bei aktiven Luftdrucksensoren zum Problem, wie man mir schon überzeugend mitteilte. Aber das ist der Trend der Zeit. Wer noch etwas selber machen will, dem bleibt nur der Griff zum Young- oder Oldtimer. So traurig das auch ist ! Gleichzeitig ziehen wir uns eine neue Generation von Automobilen Vollidioten heran, die nicht fähig ist, SELBST das Licht oder den Scheibenwischer einzuschalten. Ich zähle die vielen neuen Autos schon nicht mehr, die mir bei Nebel und diesigen Lichtverhältnissen ohne Fahrlicht entgegen kommen. Einparken muss man nicht mehr lernen - macht das Auto selber. Spurhalten auch. Solange alles funktioniert. Aber dass die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf die dann vorgeschriebenen 50 km/h gedrosselt wird wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert ist, bekommen die Hersteller nicht hin. Wird ja auch nur der nachfolgende Verkehr geblendet wie Sau und gefährdet. Das wäre mal ´ne Sinnvolle Automatik - was glaubt ihr, wie schnell die ganzen Dummbeutel, die schon bei leichtem Regen die NSL einschalten, dann die Finger von diesem Knopf lassen würden.

Sorry für OT, aber das musste ich mal loswerden.

Da sind und waren wir uns ja schon lange einig, Hajott 😉

Ach ja.. die neueren Modelle haben mit ihrer Distronik Plus, Spurhalteassistent und anderen Helferlein sogar schon eine teilautonomische Fahrfunktion im Stau. Lenkrad loslassen und bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und ich glaube einer bestimmten Fahrstrecke, regelt sich alles von alleine.

Irgendwie mag ich diesen "Trend" nicht

Mir würde es vollkommen ausreichen wenn mein Wagen alleine in die Garage und wieder heraus fährt!

Wenn er dann noch alleine zum Tanken fährt und für Getränke sorgt, den Hof fegt und sich selber Reinigt reicht das völlig aus, man will ja nicht all zu große Ansprüche an sein Wägelchen stellen!

Obwohl, ich könnte ihn noch in der Lehre schicken damit er sich auch noch selbst Reparieren kann😁

LG Detlef

Dieser Trend findet sich auch inzwischen beim Motorradfahren. Ich bin mit meinem schweren Alteisen oft mit einer Gruppe BMW-Fahrer unterwegs. Was da inzwischen schon elektronisch eingeregelt und der Fahrer damit mehr und mehr entmündigt wird, ist Atemberaubend. Und die freuen sich auch noch darüber, dient es doch angeblich der Sicherheit. Der einzige Kompromiss den ICH eingehen würde, wäre ABS. Das dient beim Moped WIRKLICH der Sicherheit ohne den Fahrer zu entmündigen. Irgendwann sitzen meine Jungs unter einem Baum im Schatten und lassen ihre Bikes per APP vom Smartphone alleine fahren. Halleluja !!

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 12. Januar 2016 um 19:13:31 Uhr:


Dieser Trend findet sich auch inzwischen beim Motorradfahren. Ich bin mit meinem schweren Alteisen oft mit einer Gruppe BMW-Fahrer unterwegs. Was da inzwischen schon elektronisch eingeregelt und der Fahrer damit mehr und mehr entmündigt wird, ist Atemberaubend. Und die freuen sich auch noch darüber, dient es doch angeblich der Sicherheit. Der einzige Kompromiss den ICH eingehen würde, wäre ABS. Das dient beim Moped WIRKLICH der Sicherheit ohne den Fahrer zu entmündigen. Irgendwann sitzen meine Jungs unter einem Baum im Schatten und lassen ihre Bikes per APP vom Smartphone alleine fahren. Halleluja !!

ABS am Motorrad war ein Segen da gewöhnt man sich wirklich eine andere Fahrweise an aber der ganze Rest ist in meinen Augen nicht Nötig.

Vernünftige Schutzkleidung finde ich da Wichtiger ich habe es nur nicht so mit den Affenkombis mit den Mords Rückenprotektoren, ich habe in meiner Kombi einen Airbag drin, den sieht man nicht, trägt nicht auf und schützt sehr gut!🙂

Wir sind ja jetzt ein bissel OT 😉 Aber ABS ist auch das was mir in dem Bereich passt. Meine "Kleine" hat das ja auch. Mehr mag ich allerdings auch nicht..

Sorry noch mal für OT 😉

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Thread mit dem Kauf des Cabrios seinen Zweck erfüllt hat und es niemanden stört, wenn wir hier OT quatschen.

Als relativ junger Kerl fuhr ich zum ersten Mal einen schweren LKW. Damals noch mit 38 t und immerhin 18 Jahre alt und Top gepflegt. Ein MAN mit Lenkradschaltung, 8 Gängen, einem Kippschalter für die kleine und große Schaltgruppe, einem Fußschalter für die Motorbremse und einem unsynchronisierten Getriebe. Ach ja, ein Monoradio und CB-Funk hatte er noch - das war's aber auch. Man bekam bei jedem Schalten die direkte Rückmeldung, ob man es richtig gemacht hat. Das Fahren war noch richtige Arbeit, aber extrem befriedigend. Heute fahre ich einen modernen Mercedes Actros mit allem PiPaPo. Automatik mit Tiptronic, Tempomat und Bremsassistent und und und. Ich mag den Bock wirklich gern und das Fahren ist relativ entspannend. Aber GELIEBT habe ich den alten MAN und ich denke oft wehmütig an ihn zurück.

Das verstehe ich sehr gut!
Das gibt einem heute auch nichts und niemand wieder.

Das können Jüngere auch nicht nachvollziehen, wie befriedigend es ist, wenn man alles richtig gemacht hat und nur deshalb alles funktioniert. Einmal am Berg die richtige Drehzahl beim Doppelkuppeln und Zwischengas geben nicht erwischt und du hast gestanden und konntest wieder ganz von vorne beginnen. Nicht jeder war dafür geboren und konnte mit den Dingern schonend umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen