CLK 200 Cabrio kurz vor Kauf
Hallo Leute,
erstmal ein frohes neues allen. Bin neu hier und habe einen CLK 200 im Visier.
http://ww3.autoscout24.de/classified/282305134?asrc=st|as
Bin schon Probe gefahren. Fährt sich gut. Etwas schwerfällig, aber klar bei dem Motor. Stört mich aber nicht wirklich. Bin eher der Cruiser.
Rost etwas am linken Kotflügel,linke Tür an der Kante und an der Nummernschildbeleuchtung.
Lack und Dach Topzustand.
Was haltet Ihr vom Preis?
Gruß
Beste Antwort im Thema
ist metallic!
Smaragdschwarz besteht ja schon vom Wort her aus 2 Farben, Smaragd ( Grün ) und Schwarz, dazu kommen noch einige Metallpartikel, und fertig ist ein Mix aus mehreren Grundfarben, diese Farbe sieht in der Sonne immer wieder anders aus. Es kommt sehr auf den Blickwinkel und Stand der Sonne an. Da kann das Fahrzeug schon mal Dunkelblau - Dunkelgrün oder ähnlich Schimmern.
58 Antworten
Leute, Leute - schmeisst mal nicht Birnen und Äpfel in einen Topf ! Ich hatte schon geschrieben, dass der 200er als Schalter und im QP gut geht. Es geht aber hier um ein Cabrio, welches zudem noch Automatik hat. Da sieht das wieder ganz anders aus !
@ Mikel
Quatsch - innerorts halte ich mich ziemlich zurück. Auf schönen Kurvenstrecken im Odenwald oder in der Pfalz gebe ich schon mal gerne Gas. Warum auch nicht ?
@ Henna
Dann ist´s ja gut. Den Seitenhieb mit dem TFL bezog ich schon auf mich - hatte ja sonst noch keiner dazu geschrieben. Zudem geht´s auch nicht darum, sondern um das (zukünftige ?) Cabrio des TE.
Zur Farbe: Das ist Obsidianschwarz. Diesselbe Farbe, die Mikel am QP hat. Heisst zwar schwarz - ist aber blau. Sogar bei der Wagenbeschreibung in der Annonce steht Blau Metallic. Habe hier ein paar Bilder von Mikel´s und meinem - könnt ihr selbst entscheiden, wie "schwarz" das ist.
Bei Memory war ich wohl falsch informiert. Aber auf den Bildern kann man sehr gut das Stellrad für die Sitzanhebung vorne und den Hebel für die hintere Anhebung sehen. Ist dasselbe, wie in meines Vaters "Unimog" (grüner W202 😁 ), also komplett mechanisch. Man sieht auch, dass an beiden Türen keine Sitzbedienung ist.
Der TE hat ausserdem im 1. Post 3 verschiedene Roststellen beschrieben. Für mich ein Grund entsprechend aufzuhorchen. Warum sollte man für viel Geld ein Problemkind kaufen, wenn es auch anders geht ?
@Mexx2
Mir wären die Benzinkosten meines 320er auch zu hoch. Wobei 11 - 12 L in der Stadt für den Motor nicht so extrem sind. Eine LPG-Anlage hat die Spritkosten deutlich in den Keller gefahren. Derzeit zahle ich hier rund 53 Ct. für den Liter Autogas. Die Kosten hatte ich nach ca. 20.000 KM wieder heraus.
Zitat:
Astra-F-Cabrio schrieb am 4. Januar 2016 um 18:44:42 Uhr:
...@ Henna
Dann ist´s ja gut. Den Seitenhieb mit dem TFL bezog ich schon auf mich - hatte ja sonst noch keiner dazu geschrieben. Zudem geht´s auch nicht darum, sondern um das (zukünftige ?) Cabrio des TE.
Zur Farbe: Das ist Obsidianschwarz. Diesselbe Farbe, die Mikel am QP hat. Heisst zwar schwarz - ist aber blau. Sogar bei der Wagenbeschreibung in der Annonce steht Blau Metallic. Habe hier ein paar Bilder von Mikel´s und meinem - könnt ihr selbst entscheiden, wie "schwarz" das ist.
Ich sehe auf den Bildern nur smaragdschware (Lackcode189) Fahrzeuge. Obsidianschwarz (Lackcode 197) ist schon ein "richtiges" Schwarzmetallic
Gesetz
MadX
Zitat:
@MadX schrieb am 4. Januar 2016 um 18:57:29 Uhr:
Ich sehe auf den Bildern nur smaragdschware (Lackcode189) Fahrzeuge. Obsidianschwarz (Lackcode 197) ist schon ein "richtiges" SchwarzmetallicZitat:
Astra-F-Cabrio schrieb am 4. Januar 2016 um 18:44:42 Uhr:
...@ Henna
Dann ist´s ja gut. Den Seitenhieb mit dem TFL bezog ich schon auf mich - hatte ja sonst noch keiner dazu geschrieben. Zudem geht´s auch nicht darum, sondern um das (zukünftige ?) Cabrio des TE.
Zur Farbe: Das ist Obsidianschwarz. Diesselbe Farbe, die Mikel am QP hat. Heisst zwar schwarz - ist aber blau. Sogar bei der Wagenbeschreibung in der Annonce steht Blau Metallic. Habe hier ein paar Bilder von Mikel´s und meinem - könnt ihr selbst entscheiden, wie "schwarz" das ist.Gesetz
MadX
Das ist Smaragd schwarz metallic, aber ich habe nur blau gesehen.
Über 5k Zuviel?? Habe erst einen unter 5k gesehen. War aber zu weit weg. Und meistens über 200k gelaufen.
Ich will einen nicht über 150k. Reine Kopfsache :-)
Ähnliche Themen
Sorry - Asche auf mein Haupt ! Habe natürlich Smaragdschwarz gemeint. Ist aber, soviel ich weiß, kein Metalliclack.
Bei meinem Cabrio liegst jetzt du falsch. Das ist Tansanitblau Perleffekt - Farbcode 359 😎
ist metallic!
Smaragdschwarz besteht ja schon vom Wort her aus 2 Farben, Smaragd ( Grün ) und Schwarz, dazu kommen noch einige Metallpartikel, und fertig ist ein Mix aus mehreren Grundfarben, diese Farbe sieht in der Sonne immer wieder anders aus. Es kommt sehr auf den Blickwinkel und Stand der Sonne an. Da kann das Fahrzeug schon mal Dunkelblau - Dunkelgrün oder ähnlich Schimmern.
ich habe im Februar 2013 1900 euro bezahlt für meinen....war ein guter Preis für 160000 km....klar kleine Macken hatte er schon....er läuft aber echt super mit jetzt mittlerweile 190000km....nur ne Wapu und verschleissteile getauscht! Man kann so einen Wagen auch mit wenig Geld gut in Schuss halten wenn man nicht gerade zum freundlichen geht bei Reparaturen und einiges selbst machen kann! Meiner hatte auch etwas Wartungsstau als ich ihn gekauft habe! Hab kein Scheckheft aber dafür die Tüv Bescheinigungen von den letzten 10 Jahren mit bekommen!
So, das Teil ist gekauft. Werde in Zukunft öfter hier sein. TÜV Abnahme bis auf 1 porösen Bremsschlauch ohne Fehler.
Die Überführungsfahrt von 100 km war gut. Kein klappern, schleifen oder sonstige Geräusche. Liegt satt auf der Strasse und fährt allein geradeaus.
Sitze dort wie im Wohnzimmer. Automatik schaltet wunderbar - man merkt es kaum.
Der Lack ist für das Alter sehr gut. Keine Parkplatzbeulen und sehr wenig kleine Kratzer. Vordere Stossstange hat an der Ecke Schleifspuren.
Steht jetzt bis April in der Garage. Muss noch Batterie ausbauen, da kein Strom vorhanden.
Weitere Fragen werden sicher folgen :-)
Gruß
der Ex Audi Cabrio Fahrer.
Hallo Mexx2,
Herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Cabrio ! Schön, dass alles Wunschgemäss gelaufen ist. Ich möchte dir noch ein paar Tips geben, bevor du ihn ohne Batterie stehen lässt.
!!!!! Gaaanz wichtig !!!!!
Zunächst solltest du unbedingt ausprobieren, ob der/die Notschlüssel, die im Funkschlüssel enthalten sind, sowohl an der Fahrertür, als auch im Kofferraumschloss funktionieren ! Wenn nicht, kommst du nicht mehr in den Kofferraum wenn die Batterie leer ist ! Aus welchen Gründen auch immer.
Ich habe mein Heckdeckelschloss wieder funktionsfähig gemacht und benutze es jetzt jeden Monat mindestens 1 - 2 mal. Dennoch lege ich, wenn ich die Batterie abklemme (Schnellverschluss am Massekontakt) ein dickes Handtuch unter das Kofferraumschloss, damit es nicht einrasten kann.
Ist die Batterie abgeklemmt, der Kofferraum zu und das Schloss nicht funktionsfähig, helfe dir Gott !
Danke dir für die Glückwünsche. Hab mich jetzt schon "verliebt". einfach ein schönes Auto!!
Heckschloss habe ich vor Ort schon getestet. Ging die Alarmanlage los. Aber Schloss funktioniert.
Kann man die Alarmanlage auch deaktivieren?
Natürlich ist der CLK ein tolles Auto - als Cabrio sowieso ! Ich kann es nach einigen Jahren manchmal immer noch nicht fassen, dass dieses tolle Cabrio mir gehört ! Und satt sehen kann man sich an den Bildschönen Proportionen sowieso nicht !
Also DU hast das einzige Exemplar erwischt, welches beim Verkauf ein funktionierendes Kofferraumschloss hat ? 😰 😁 Das deutet wirklich auf gute Pflege und Wartung hin ! Fast alle Schlösser sind durch ewigen Nichtgebrauch völlig verrottet und oft auch nicht mehr zu retten. Ich habe etwa eine Woche mit viel Rostlöser, Nähmaschinenöl und sehr sparsamer Gewaltanwendung mein Schloss wieder zum Leben erweckt. Regelmässiger Gebrauch erhält es dann auch weiterhin.
Das bei verschlossenem Wagen die Alarmanlage losplärrt wenn der Schlüssel benutzt wird, liegt durchaus im Sinne des Erfinders. Deaktivieren ist so eine Sache - nicht ohne grössere Mühe möglich, wenn überhaupt. Bei längerem Nichtgebrauch (habe Saisonkennzeichen) klemme ich daher einfach die Masseleitung ab und gut ist. Ansonsten ist innerhalb kürzester Zeit die Batterie völlig flach - die Alarmanlage zieht sie leer ! Man muss nur später wieder die Komfortfunktion der Fenster anlernen, das Lenkrad erst nach links, dann nach rechts zum Anschlag drehen (ASR/BAS-Leuchte erlischt dann) und die Radiosender wieder einstellen. Vorsicht bei Geräten mit Diebstahlcodierung: Zuerst überprüfen, ob der Code vorhanden ist. Sonst geht nachher das Radio nicht mehr.
Freut mich das es mit Deinem Traumwagen doch noch geklappt hat!
Sollte er Memorysitze haben müssten diese nach dem wiederanklemmen der Batterie auch wieder angelernt werden einfach den Sitz einmal ganz nach hinten und ganz nach vorne fahren, das wars.
Auf den Zylinder des Kofferraumschlosses habe ich eine Abdeckkappe wie sie auch auf dem Zylinder der Fahrertüre ist drauf gesteckt, kostet bei MB rund 1,-€ und bringt sehr viel.
Hast Du denn am Preis noch etwas machen können?
Wenn Du den Wagen Überwinterst würde ich noch einen Entfeuchtet in den Innenraum stellen, kostet keine 10 Euro und schützt vor Feuchtigkeit.
Viel Spaß mit Deinem Traumwagen
LG Hennaman
Also könnte ich es wagen, die Minus Leitung abzuklemmen und die Batterie hält in der Kälte 4 Monate aus?
Entfeuchter kommt morgen rein. Ist schon gekauft.
Handeln war nichts, aber egal. Kommt mir jetzt nicht auf 100€ an!!
Überzeugt haben mich das Dach (sieht aus wie neu), der Lack, die letzten TÜV berichte und das Scheckheft.
149.000 km ist auch okay.
Glaube das passt!!
Die Motoren sind gerade in Verbindung mit einer Automatik nahezu unverwüstlich. Masse abklemmen reicht völlig - Hauptsache die Batterie ist vom Auto abgekoppelt. Empfehle dir die Schnellverschlüsse aus der Bucht für ein paar Euro. Dann den Masseanschluss anbringen. So kannst du in 2 Sekunden an- und abklemmen. 2 alte Socken gefüllt mit Katzenstreu halten den Wagen innen auch trocken. 😉 😎