CLK 200 136 PS vom Schotterplatz

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe heute einen CLK 200 (136 PS) bei einem "Händler" gesehen, den ich ganz nett fand. Ich wollte jetzt kurz eure Meinung dazu hören.

Beim Fahrzeug handelt es sich wie gesagt um das Modell ohne Kompressor, also 136 PS, 180T Km, Automatik, und hellgraues Leder mit dunklem Holz was man nicht so häufig findet und eigentlich auch meine bevorzugteste Kombination ist. Das Auto steht um 2,700€ zum Verkauf, der Typ meinte aber gleich, dass der Preis nicht fest ist, und verhandelbar ist… (erstes schlechtes Zeichen?)

Ich weiß nicht ob der Händler wirklich ein Händler war, im Grunde handelte es sich um ein Haus mit einem großen Parkplatz davor mit verschiedenen Autos - ein bisschen von allem was, Jaguar XJ, Peugeot 306 Cabrio, Alfa 147. Meistens mit eher guten Ausstattungen - einige davon wurde von Frankreich hier nach Ö hergebracht.
Der Händler selbst war nicht da, sondern nur seine Vertretung.

Auf jeden Fall schien der Typ ganz nett und sehr gelassen, er hat mir nach einem kurzen Gespräch über das Auto dann den Schlüssen geholt ohne dass ich ihn bitte, und wollte, dass ich ihn starte. Auto ist sofort gestartet und der Motor lief sehr ruhig. Der Typ hat mir davor aber gesagt, dass der Motor manchmal komische "Aussetzer" hat und unruhig läuft. Ich hab nicht verstanden wovon er redete, da alles sauber schien, bis irgendwann später plötzlich irgendwas passierte - ich bin mir nicht sicher was - als ob der Motor abgesoffen wäre, oder als ob die Drehzahl runter gefallen wäre, und wieder rauf. Er hatte gemeint, das Auto steht nur die ganze Zeit und müsste mal auf der Autobahn oder einer Landstraße ordentlich durchgetreten werden.
Also meine erste Frage - stimmt das? Ich weiß schon, dass es nicht gut ist, wenn ein Fahrzeug lange steht, aber das fand ich schon merkwürdig. Vielleicht ist dieses "Problem" bei dem C208 ja bekannt. Ich war da gleich sehr skeptisch und für mich hieß es da Finger weg.

Aus reinem Interesse hab ich mir aber trotzdem mal die Karosserie angeschaut. Um den Radläufen herum wurden ein paar Rostflecken nachlackiert. Im Kofferraum unter dem Reserverad war kein Rost zu finden, ein paar Fleckchen vielleicht, mir sagte mein Vater allerdings das wäre normal, aber dass es ansonsten in gutem Zustand wäre. Innerhalb der Radläufe kein Rost.
Ich hab dann auch unter dem Auto geschaut, und hier war ich erstaunt - absolut kein Rost. Diese Generation von Modellen wie W202, W210 und C208 waren doch die größten Roster, oder etwa nicht? Kann man das irgendwie beseitigen oder vertuschen? Es war im Grunde absolut keine Spur von Rost. Es sah nicht nachlackiert aus oder sonst was. Es sah benützt aus, so wie das Untere eines Autos nach 180T Km halt ausschaut, aber kein Rost. Ich habe selber einen Strich Acht bei dem der Unterboden neu gemacht werden müsste, wenn das so leicht wäre, den ganzen Unterboden zu "sanieren" und zu "tauschen", dann hätte ich das ja selbst bei meinem Strich Acht längst gemacht, daher war ich irgendwie sehr überrascht und wunderte mich, ob das nicht Original wäre.

Innen sieht er auch sehr gut aus, für 180T Km sind die Sitze in gutem Zustand, übliche Gebrauchsspuren halt außer an einer Stelle wo das Leder zerrissen ist, und an einer anderen ein Loch einer Zigarette im "Leder" an der Tür 🙁

Ich hab den Händler gesagt ich komme vielleicht wieder, und dass wir mal schauen. Und er so: Ja ich hoffe es. 🙂
Ich hab schon gespürt dass ich den Preis noch ordentlich runterdrücken könnte. Vor allem wenn er gleich anfangs mit "Der Preis kann gesenkt werden" ankam…

Wahrscheinlich ist das Auto nicht in bestem Zustand, aber bei mir stellt sich die Frage ob es das nicht wert wäre das Auto vielleicht im besten Fall auf 2000€ oder vielleicht sogar weniger runter zu drücken und es einfach mal ein Jahr lang fahren, und wenn es dann nicht mehr geht auch egal 🙂
Ich tue mir schwer die Preise einzuschätzen, weil den Marktwert bestimmt nur das, was im Endeffekt tatsächlich verkauft wird, und das sehe ich eben nicht. Ich sehe nur viele unterschiedliche Preise. Im Gegensatz zu manchen Angebot erscheint es mir also als ob der Preis vernünftig wäre, um wiederum bei anderen Angeboten hab ich das Gefühl, dass eben dieser CLK für extrem wenig für seine Km angeboten wird. Generell sind in Ö die Autos auch teurer.

Aber ich liebe den Innenraum, der hat mich verzaubert, genau wie es mir vorstelle. Und eben mit Automatik, Schiebedach, hellgraues Leder und das Auto selbst in Silber, wie es sich halt gehört für einen Silberpfeil.

Was meint ihr? Finger weck?
Ich würde ohnehin zuerst einen Test von A bis Z machen lassen (beim ÖAMTC) also würde ich ohnehin nur "die Wahrheit" erfahren. Das heißt, falls die mich überhaupt lassen 😁
Aber ich frage mich ob's überhaupt wert ist, dort noch mal hinzugehen, oder hier ewig lange (😁) rumzuschreiben.

Der Kerl meinte auch, dass es kein neues Auto wäre, und natürlich kann ich zu dem Preis nicht zu viel verlangen.

Donkscheee 😛

Beste Antwort im Thema

Man könnte aber auch in solch einen Wagen Investieren und diesen Erhalten statt Billig Kaufen und ganz abrocken!
Du solltest Dir schon im Klaren sein das dies kein Neuwagen ist, dem entsprechend ist ja auch der Preis.
Aber den Preis Richtung Null runterhandeln und dann jedes noch so kleine Teil bemängeln ist schon Heftig!

Wirklich Gut erhaltene Fahrzeuge haben kaum die Chance einen Vernünftigen Preis zu erzielen weil sich jeder an der unteren Preisgrenze von Mobile usw. Orientiert, auch das ist ein Grund für den extremen Wertverfall, der einzige Trost ist da das jeder Käufer irgendwann zum Verkäufer wird!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@novamann schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:18:05 Uhr:


Hallo,
ich hab mir im Frühjahr einen CLK 200 gekauft, ohne Klima. Es geht auch ohne wenns heiss ist.

Meiner ist auch ein 98er, Elegance, und ich hab 3400€ bezahlt. Da gabs Winterreifen auf original MB Alus und schöne 18" Alus mit 225ern und Spurverbreiterung hinten um 30mm dazu.

Ich habs bislang nicht bereut. Hab Ihn Scheckheftgepflegt mit 106000km gekauft, völlig rostfrei. Fährt sich super. Ich hatte einen richtigen Crash, gepennt und bin auf einen BMW X3 aufgefahren. Wird mich mit der richten Mischung Neu- und Gebrauchtteile ca. 1800 - 2000€ kosten, inkl. Anbau und Lackieren, aber das ist es mir wert.

Man kann auch zu schnell wegwerfen, finde ich.

Gruß und schöne Adventszeit

Schau mal auf das Datum vom letzten Post vor Deinem🙂. Ist schon etwas her...

Hallo!

Wenn der Wagen beim Verkauf schon nicht richtig läuft, wäre ich da sehr vorsichtig.
Wenn es mit Freifahren erledigt ist, ist es ja ok, aber wer kann dir das garantieren?
Es kann auch eine lange , teure Fehlersuche dabei herauskommen.

Mich würden eher die 136PS stören, das hört sich nicht nach Spaß an.
Wenn er sparsam sein soll, vllt. eher nach einem 200k mit Gas Umbau suchen.

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen