Climatronic
Die beiden Vordersitze haben ja hinten unten Luftaustrittsdüsen. Nur da kommt nichts raus. Gibt es da irgendeinen Trick, den ich noch nicht gefunden habe?
Beste Antwort im Thema
So,jetzt noch mal ausführlich getestet.Die Sitze ganz nach vorn geschoben,
sodass man die Luftausströmer sehr gut sehen konnte.
Dann das Gebläse auf höchste Stufe gestellt und die Luftklappen manuell
angesteuert.Bei Stellung "Fußraum" kam auch aus den Ausströmern unter den
Sitzen ein deutlich spürbarer Luftstrom und das auf beiden Seiten.
Nicht so stark wie im vorderen Fußraum,aber immerhin.
Temperatur auf 20 Grad gestellt und es kam warme Luft,AC eingeschaltet und
zum Test auf "LO" gestellt und es kam kalte Luft.
Bei Climatronicstellung "Auto" kam aus den besagten Düsen bei diesem Test
in dem Moment nichts.Liegt aber auch daran,dass die Automatic bestimmt wo
die Luft hingeblasen wird und da war der Fußraum eben gerade nicht dran 🙂
Fazit:Funktioniert meiner Meinung nach wie es soll.Der Innenraum wird
hauptsächlich durch die vorderen Düsen geheizt/gekühlt und die Ausströmer
unter den Sitzen dienen zur leichten Unterstützung für hinten.
PS: Wenn bei jemandem,bei gleichem Test,nicht der leiseste Hauch aus den
Düsen kommt,ist was kaputt oder verstopft 😛
41 Antworten
So,jetzt noch mal ausführlich getestet.Die Sitze ganz nach vorn geschoben,
sodass man die Luftausströmer sehr gut sehen konnte.
Dann das Gebläse auf höchste Stufe gestellt und die Luftklappen manuell
angesteuert.Bei Stellung "Fußraum" kam auch aus den Ausströmern unter den
Sitzen ein deutlich spürbarer Luftstrom und das auf beiden Seiten.
Nicht so stark wie im vorderen Fußraum,aber immerhin.
Temperatur auf 20 Grad gestellt und es kam warme Luft,AC eingeschaltet und
zum Test auf "LO" gestellt und es kam kalte Luft.
Bei Climatronicstellung "Auto" kam aus den besagten Düsen bei diesem Test
in dem Moment nichts.Liegt aber auch daran,dass die Automatic bestimmt wo
die Luft hingeblasen wird und da war der Fußraum eben gerade nicht dran 🙂
Fazit:Funktioniert meiner Meinung nach wie es soll.Der Innenraum wird
hauptsächlich durch die vorderen Düsen geheizt/gekühlt und die Ausströmer
unter den Sitzen dienen zur leichten Unterstützung für hinten.
PS: Wenn bei jemandem,bei gleichem Test,nicht der leiseste Hauch aus den
Düsen kommt,ist was kaputt oder verstopft 😛
Zitat:
@volklue schrieb am 22. Juni 2019 um 16:14:42 Uhr:
So,jetzt noch mal ausführlich getestet.
Danke für deinen Test und den ausführlichen Bericht.
Dieses Ergebnis hatte ich erwartet 😉
Hallo Freunde,
Ich hätte da mal gerne ne Frage. Da es ja weder Bordbücher zum Download gibt, noch sonst welche Lektüren zum nachschlagen, hoffe ich das ihr mehr wInfos habt.
Wir bekommen bald unseren Cross mit 1,6l Tdi.
Jeder weiß ja, das Diesel etwas länger brauchen um die Heizleistung zu erreichen die man möchte.
Hat einer den Wagen als Diesel und kann da schon was zu sagen, auch, ob dieses Modell einen elektrischen Zuheizer hat?
Sollte zwar, aber man erfährt ja nix ??
Danke für ne Antwort.
Die Diesel Fahrzeuge haben normalerweise eine elektrischen Zuheizer, damit es nicht so lange dauert mit der warmen Luft im Innenraum. Sollte also kein Problem darstellen.
Ähnliche Themen
Ich hoffe auch. Danke für die schnelle Antwort. Schlimmer als beim Corsa E meiner Frau kann es ja nicht werden. Da dauerts ewig, trotz Benziner...
Zitat:
@Melmaluro schrieb am 5. März 2020 um 16:52:05 Uhr:
Ich hoffe auch. Danke für die schnelle Antwort. Schlimmer als beim Corsa E meiner Frau kann es ja nicht werden. Da dauerts ewig, trotz Benziner...
Es geht hier zwar nicht generell um den Opel Corsa, aber die Heiz- und vor allem auch die Kühlleistung (Klimaanlage) des Corsa E (101 PS Benziner) meiner Frau ist um Welten besser als in meinem TC.
Übrigens auch besser als in dem davor gefahrenen T-Roc.
Aileen12, wenn das stimmt, dann gute Nacht im Winter... Der Corsa mit man Klima wird ewig nicht richtig warm, meine Mini S Coupé mit 184 PS dagegen sehr schnell. Ob es jetzt alleine am Hubraum liegt weiß ich nicht. Aber wenn mein Crossi nach 10km immer noch nicht warm werden sollte, ruhen alle meine Hoffnungen auf der Sitzheizung ??
gelöscht
Je effizienter der Motor, desto weniger Abwärme gibt es von daher. Rotstiftautos wie der T-Cross bekommen anders als Autos mit üppigen Gewinn-Margen der Hersteller keine Zusatzheizer.
Früher, als die Motoren mehr Wärme als Vortrieb lieferten, waren gute Heizungen weit verbreitert (sofern es keine luftgekühlten Motoren wie im VW Käfer waren).
Aha, also meinst du er hat keinen Zuheizer...
Wie lange braucht denn dein Diesel um warm zu werden?
Beim TDI hat VW meines Wissens generell Zusatzheizer verbaut - speziell beim T-Cross weiß ich es nicht.
Mein 1.0 TSi braucht 15km oder mehr, bis die Öltemperatur einen Level erreicht, wo der Wassertermostat öffnen muß. Und damit die Heizung (als Bestandteil der Klimaanlage) läuft...
Es wäre schade, wenn man wie vor vielen Jahren ewige Kilometer frieren müsste bis die Heizung richtig Wärme abgibt. Aber klar, du hast recht, es wird ja immer wo gespart. Siehe 6. Gang...
Hat noch einer n Tipp zum einfahren? Alle sagen bisher, die ersten 1000km nicht über 3000 Umdrehungen. Ist das noch aktuell oder altbacken?