Climatronic pustet wie verrückt
Moin zusammen,
bei meinem 6R pustet seit ein paar Tagen die Climatronic wie verrückt.
Normale Einstellung ist eigentlich immer 22°C und auf die Frontscheibe gerichtet. Meistens auf Stufe 1 oder zwei (also auf der linken Seite sind 1 oder 2 Balken schwart gefüllt).
Wenn ich morgens los fahre, bisher zumindest, lasse ich das auch alles so bis ich denke, dass er warm ist und drehe dann entsprechend hoch, wenn mir kalt ist.
Aber jetzt ist es so, dass die bei Stufe eins und dieser normalen Temperatur so doll und laut pustet, als hätte ich auf 3 oder 4 hoch gedreht.
Einmal war es so, dass sie nach 20min Fahrt aufgehört hat und normal weiter lief. Da konnte ich auch die "Standard-Einstellung" einstellen.
Seit vorgestern ist es sogar so, dass es pustet, wieder auf "normal" runter fährt und ein paar Sekunden noch schlimmer wird.
Ich habe von Klimaanlagen gar keine Ahnung und es nervt tierisch.
Die Garantie ist natürlich vor zwei Wochen auch ausgelaufen 🙁
Vielleicht weiß jemand einen Rat?!
Beste Antwort im Thema
Warum sollte es keine gute Idee sein?
Dafür ist die Klimaautomatik ja schließlich entwickelt worden😉
Bei nem Automatikgetriebe pfuscht man ja auch nicht dauernd manuell dazwischen.
Also zumindest ich mach das nciht...😁
26 Antworten
@ Datzikombi: Du hast was rausgelesen was ich nicht geschrieben hab. Hatte ich aber befürchtet, das dass passiert. ;-)
Ich habe nicht geschrieben, es sei keine gute Idee. Ich schrieb nur "Abgesehen von der Frage, ob..." ... möchte ich gerne die Möglichkeiten der Climatronic nutzen können. Das heisst alle Funktionen sollten funktionieren.
Wenn sie nur auf Autobetrieb ausgelegt wäre, hätte sie nur einen ein-aus und einen Temperaturregler...
@Digibär: LOL
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Hast Du denn mal versucht, sie bestimmungsgemäß zu benutzen - auf Auto? Wie verhält sich die Climatronic dann?
Ja, ich habe, wie schon gesagt. sämtlich mögliche Einstellungen ausprobiert.
Sie lässt sich in Stufe eins, egal welche anderen Einstellungen getan wurden, einfach nicht runter regeln.
Nach oben geht es, aber auch nicht mehr mit solch großen Unterschieden wie vorher.
Sie pustet ja selbst in der ersten Stufe teilweise so unterschiedlich wie zwischen 2 und 4.
Heute morgen ja z. B.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an der Luftfeuchtigkeit plötzlich liegt.
Das Auto befindet sich ja nicht plötzlich im Regenwald, sondern kennt das Wetter hier ja.
Das ist doch alles nur Spekulatius hier. Fahr zu einem Händler oder VCDS-User den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn die Climatronic die Gebläseleistung (aus welchem Grund auch immer) heraufregelt, dann sollte auch die entsprechende Anzahl an Balken (Stufen) zu sehen sein. So habe ich es jedenfalls bisher verstanden - und auch erlebt!
Läuft das Gebläse plötzlich auf Stufe 4, zeigt aber nur 2 Balken an, kann da irgendetwas nicht mehr stimmen.
Das ist allerdings nur meine Meinung. Ich bin da mittlerweile auch etwas vorsichtig mit meinem "gesunden Menschenverstand", nachdem ich mich da schon ganz schön geirrt habe. So hatte ich erwartet, dass die Anlage nach dem Start des Motors immer automatisch die Einstellung übernimmt, die ich beim Abstellen des Fahrzeugs eingestellt hatte. Also "Klimaanlage ein" beim Abstellen bedeutet nach dem Start auch "Klimaanlage ein", und "Klimaanlage aus" beim Abstellen bedeutet auch nach dem Start "Klimaanlage aus". Ich fand dies auch teilweise so vor, manchmal wurde aber aus "Klimaanlage aus" beim Abstellen plötzlich beim Starten "Klimaanlage ein" (AC). Dann fand ich heraus, dass das immer dann der Fall ist, wenn ich nicht vor dem Abstellen und bei ausgeschalteter Klimaanlage ("AC" NICHT in der Anzeige zu sehen) die Luftverteilung irgendwie von neutral auf "Scheibe" und/oder "oben" und/oder "unten" gestellt hatte. Die Logik dahinter erschloss sich mir bisher nicht. Aber ich habe es akzeptiert. 😉
Übrigens habe ich auch einen höheren Verbrauch (0,2 - 0,5 l / 100 km) festgestellt, wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Da ich aber eine Kühlung nicht ständig benötige, schalte ich "AC" auch oft aus. Schließlich regelt eine Automatik nach einem bestimmten Algorithmus, der aber nicht jedem Fahrer passen kann - und wird!
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
In der Zeit, die du hier aufwändest, um uns das Verhalten deiner Klimaanlage bis ins kleinste Detail zu beschreiben, hättest du schon drei mal zum Händler fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen können. Vielleicht hat ja das Bedienteil einfach nur eine Macke. Da kannst du hier dann noch 20 Beiträge schreiben.
Mit jedem Tag nach Garantieablauf wird übrigens die Wahrscheinlichkeit, dass VW das auf Kulanz regelt, geringer 😉
Zum Thema Spritverbrauch, ich habe jetzt über 70.000km drauf, gefahren mit und ohne Klimaanlage. Der Kraftstoffverbrauch ist nicht nennenswert unterschiedlich. Das sind vielleicht 0,1 L./100km.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Zum Thema Spritverbrauch, ich habe jetzt über 70.000km drauf, gefahren mit und ohne Klimaanlage. Der Kraftstoffverbrauch ist nicht nennenswert unterschiedlich. Das sind vielleicht 0,1 L./100km.
Nach dem
-> ADAC Klimaanlagen-Testkann man über alle Systeme hinweg mit 10 - 15 % Mehrverbrauch rechnen.
Und auch wenn die vollautomatische Climatronic effizienter als die sich aus diesen Zahlen ergebenden 0,6 - 0,9 l/100 km beim 1,4er (angenommerner Durchschnittsverbrauch ohne Klimaanlage 6 l/100 km) sein sollte, dürfte der reale durchschnittliche Mehrverbrauch eher bei 0,3 bis 0,4 l/100 km als bei 0,1 l/100 km liegen. In jedem Fall bedeutet eine eingeschaltete Klimaanlage immer einen messbaren Mehrverbrauch. Die Physik lässt sich nun mal nicht verbiegen (Kühlleistung kostet Sprit).
Wenn man oft ohne eingeschaltete Kühlung fährt, kann man diesen Mehrverbrauch natürlich noch drücken. 😉
Schönen Gruß
Ich schreibe die Reichweite und die getankte Menge auf, daher kann ich das ganz gut vergleichen. Vielleicht fahre ich auch unbewusst sparsamer mit Klima an, ich hab immer den aktuellen Verbrauch auf der MFA.
Jedenfalls ändert sich der Momentanverbrauch kaum und der Durchschnittsverbrauch eigentlich gar nicht.
Moin zusammen,
ich war in der Werkstatt und da hieß es, der Regler wäre defekt.
Nachdem ich einen Widerstand für den 9N vom Teilehändler bekommen habe, habe ich nun dieses Steuergerät bekommen.
Kann mir irgendjemand sagen, wo das Teil sitzt??
Dieser Widerstand, den ich bekommen hatte, saß hinterm Handschuhfach (beim 9N, beim meinem nicht auffindbar weshalb ich ja stutzig wurde).
Aber beim Ausbau des Handschuhfaches bleibt es hier wohl nicht, so groß wie das ist?!
Ich konnte bisher einfach nichts im Netz dazu finden....
@Datzkombi:
Zitat:
Ich würde gernerell empfehlen, im Winter immer die Autotaste und damit AC aktiviert zu haben.
Bei Temperaturen unter 8°C läuft der Klimakompressor kaum mit, was wiederum heißt dass der Spritverbrauch kaum merkbar ist.
Vorteil ist einfach, dass es schneller warm wird...
Ah ja, Kompressor bei geringen Außentemperaturen an und schon wird es schneller warm...