Climatronic pustet kontinuierlich mit zu hoher Gebläsestufe, heiße Luft aus linker Düse und Jaulen

VW Beetle 5C

Moinmoin,

unser Beetle geht eh in drei Wochen zum Service, aber ich würde vorab schonmal gerne wissen, was das sein könnte:

aus der linken Lüftungsdüse kommt unabhängig von der gewählten Temperatur sporadisch heiße Luft. Verschwindet nur nach Neustart des Fahrzeuges und dann auch nicht immer. Scheint eine defekte Stellklappe zu sein.

im Gegensatz zu früher pustet die Climatronic auch bei geringsten Anforderung immer mindestens in Gebläsestufe zwei, manchmal sogar drei. Muss man manuell korrigieren weil es echt nervt.

nach ein paar Minuten Fahrt fängt es im Motorraum an zu jaulen und zu brummen. Stellt man AC ab ist es weg, stellt man es wieder ein dauert es ca. 10 Sekunden und dann geht es wieder los. Stellt man die Climatronic auf eine niedrige Temperatur so dass Kühlleistung gefordert wird geht es ebenso weg. Stellt man wieder auf 22 °C geht es nach 10 Sekunden wieder los.

Kann das ein Symptom von zu wenig Kältemittel sein? Im Motorraum lässt sich die Geräuschquelle leider nicht lokalisieren, weil der laufende Motor alles übertönt. Ist nur vom Innenraum aus hörbar.

Hatte das schonmal jemand?

Auto hat noch Anschlussgarantie, wird also, falls was defekt ist, nix kosten, aber rein technisch bin ich gespannt, was das ist🙂

Danke und Gruß

Markus

20 Antworten

Moinsen Markus,

schon mal einen Reset der Climatronic gemacht? Kostet nichts und kann man jederzeit selbst ausführen.

Es gibt diverse Videos im Netz dazu. Aber mal in Kurzform:

  • Zündung einschalten und warten bis die Climatronic gestartet ist.
  • Tasten AC und Front-Düsen (siehe Bild) gleichzeitig drücken.
  • Die Kontroll-LEDs der beiden Tasten blinken im Wechsel und man hört die Lüftung und Klappenbewegungen.
  • Nach ca. 25-30 sek ist der Vorgang beendet.

Vielleicht hilft es ja, jedenfalls viel Erfolg.

Grüße
Michael

Climatronic-reset

Zitat:

@Olikos schrieb am 11. September 2018 um 10:47:50 Uhr:


schon mal einen Reset der Climatronic gemacht? Kostet nichts und kann man jederzeit selbst ausführen.

danke, aber das habe ich gefühlt schon 100 mal ausprobiert. Bringt rein gar nix. Nur der Neustart bringt etwas.

Ich lese nochmal den Fehlerspeicher aus und mache dann den Werkstatttermin ab, weise vorab schon darauf hin, dass es kein reiner Service+HU/AU Termin wird😉

Hallo i need nos,

meine Freundin hatte kürzlich bei Ihrem Beetle Club auch ein Problem mit der Climatronic. Plötzlich kam keine kalte Luft mehr. Es wurde dann beim Freundlichen festgestellt, dass wenig/kein Kühlmittel mehr drin war. Ein Leck konnte allerdings auch nicht lokalisiert werden. Der Freundliche füllte wieder auf, Climatronic funktioniert wieder und demnächst bringt sie das Fahrzeug zur Prüfung nochmals vorbei.
Ein jaulen oder brummen im Motorraum nahm weder sie noch ich wahr als zu wenig/kein Kühlmittel vorhanden war. Es kam einfach keine kühle Luft mehr.

Viele Grüße

schleicher1001

Kühlleistung hat meiner noch wie gewohnt. Hm, abwarten...

Ähnliche Themen

gibt es neues? Hier tritt auch sowas auf...

Ich hatte das in 4 Jahren einmal das aus der Linken Düse nur heiße Luft kam.War nach etwas spielen mit der Climatronic wieder weg und nicht reproduzierbar. Ich tippe auf eine Macke des Temperatursensors in dem Ausströmer.

laut VCDS ist eine Stellklappe defekt.

Werkstatttermin ist am 2.10.18

so, es fehlte Kältemittel und die Stellklappen der Climatronic konnten jetzt anscheinend doch neu kalibriert werden. Mal schauen, ob das langfristig was gebracht hat.

Mal eine Frage zu diesem Thema:

gestern kam die Rechnung per Post - 100 EUR für Prüfen der Klimaanlage und Ablassen plus anschließendes Auffüllen der korrekten Menge Kältemittel. Wagen ist drei Jahre alt, hat zwei Jahre Anschlussgarantie und ein Paket, dass Inspektion und Ölwechsel trägt.

Werkstatt sagt, dass das Verbrauchsmittel sind, die nicht von der Anschlussgarantie und auch nicht vom Inspektionspaket abgedeckt sind. Ist das so richtig?!

Danke schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten🙂

Anschlussgarantie ab Werk oder nachträglich abgeschlossen? Wurde nur etwas Kältemittel ergänzt oder auch eine Undichttigkeit beseitigt?

Anschlussgarantie ab Werk (24 Monate, also bis zum 48 Monat), angeblich nur aufgefüllt ohne festgestellte Undichtigkeit

Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 12. September 2018 um 10:10:29 Uhr:


Hallo i need nos,

meine Freundin hatte kürzlich bei Ihrem Beetle Club auch ein Problem mit der Climatronic. Plötzlich kam keine kalte Luft mehr. Es wurde dann beim Freundlichen festgestellt, dass wenig/kein Kühlmittel mehr drin war. Ein Leck konnte allerdings auch nicht lokalisiert werden. Der Freundliche füllte wieder auf, Climatronic funktioniert wieder und demnächst bringt sie das Fahrzeug zur Prüfung nochmals vorbei.
Ein jaulen oder brummen im Motorraum nahm weder sie noch ich wahr als zu wenig/kein Kühlmittel vorhanden war. Es kam einfach keine kühle Luft mehr.

Viele Grüße

schleicher1001

Guten Tag,

beim Beetle Cabrio meiner Freundin wurde der Fehler gefunden. Undichtigkeit am Klimakondensator. Wird demnächst repariert.

Viele Grüße
schleicher1001

Zitat:

@i need nos schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:38:19 Uhr:


Anschlussgarantie ab Werk (24 Monate, also bis zum 48 Monat), angeblich nur aufgefüllt ohne festgestellte Undichtigkeit

Der Hersteller bezahlt in diesem Fall nur wenn eine nachgewiesene Undichtigkeit vorliegt, wäre dein Servicebetrieb schlau gewesen hätten sie einen Dichtring oder ein Füllventil erneuert.Dann wärst du kostenfrei rausgekommen....blöd gelaufen....ich würde mal nachhaken ob es keine Möglichkeit gibt die Rechnung zu übernehmen...kundenfreundlich ist anders.

ok, danke!

Naja, wenn sie die Möglichkeit gesehen hätten, es über eine Undichtigkeit abzurechnen, dann hätten sie es gemacht. Da werde ich jetzt nicht hinterherlaufen und die Diskussion nochmal neu aufnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen