Berichte um Rückrufaktion (heiße Luft um nichts!)

VW Beetle 5C

http://www.spiegel.de/.../...on-jetta-beetle-und-sagitar-a-997751.html

Großer Bericht, aber wenig Greifbares!

Beste Antwort im Thema

http://www.spiegel.de/.../...on-jetta-beetle-und-sagitar-a-997751.html

Großer Bericht, aber wenig Greifbares!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fahre einen Beetle mit eben dieser einfachen Verbundlenkerachse.

Ich interpretiere das so:
Es geht (vermutlich) um den sogenannten Panhardstab http://de.wikipedia.org/wiki/Panhardstab, der Querbewegungen der Achse verhindern soll. Übrigens eine Technik die schon beim Ur-Käfer angewendet wurde...

Und wenn das Teil durch einen Aufprall beschädigt wird könnte das einen sauberen Geradeauslauf behindern.

Es könnte natürlich auch etwas völlig anderes gemeint sein. Seltsam ist nur die Art der angedachten "Reparatur". Da greift VW ja mächtig in die Trickkiste. ;-) Ein Blech das Geräusche machen soll wenn die Achse verzogen ist. Wow...

Meiner ist nur geleast und in 2 Jahren geht der Wagen wieder auf den VW-Hof. Und was dann kommt weiß ich nicht. Der Beetle ist ansonsten hervorragend und vielleicht wird es ja wieder ein neuer. Dann aber mit einer besseren Ausstattung und mit Mehrlenkerachse.

Ich glaube die Mehrlenkerachse ist ab Mj14 Serie,mein 1.2 hat jedenfalls eine.

Grüße

Das ist richtig, ab Modelljahr 2014 haben alle Beetle unabhängig von der Motorisierung die aufwändigere Mehrlenkerachse. Es geht hier um Fahrzeuge der Modelljahre 2011, 2012 und 2013, so wie meiner z.B.

Hab mal geschaut,noch ist in den VW Systemen nichts hinterlegt.

Grüsse

Ähnliche Themen

Bei meinem Bj. 2013 klappert nichts 🙂....

Ich denke mal , das man nicht mal per Anwalt drauf pochen kann das sie die Mehrlenkerachse einbauen . Ich finde das was die Vorhaben ist Murks in dem sie irgendwas Basteln was mich darauf aufmerksam macht das die Achse defekt ode gar beschädigt ist. Aber wär zählt wenn sie kaputt ist ? So sind die richtig billig aus der Sache . Das dieser Rückruf nur so gemacht wird glaube ich nicht sonst würden ja nicht umsonst nur noch die Mehrlenkerachse verbaut werden . Und das es ausgerechnet nur die Autos wären die eine Heckaufprall hatten hört sich nicht so plausibel an. Sonst könnten Sie auch einfach diese Autos prüfen und fertig
Gruß Torsten

Solange der Umfang der Aktion nicht bekannt ist sind das alles nur Mutmaßungen.Wie soll den der Hersteller wissen welche Autos vorgeschädigt sind?Er muss dann zwangsläufig alle überprüfen.
Der generelle Verbau der Mehrlenkerachse wird günstiger sein,da der logistische Aufwand für die 2. Achse wegfällt.

Wenn ich den Bericht richtig interpretiert habe dann steht es doch in China schon fest das dieses Blech verbaut wird.
Gruß Torsten

Ich würde erstmal abwarten wie in Europa gehandelt wird.

Zitat:

@KnolleJupp schrieb am 18. Oktober 2014 um 09:20:01 Uhr:


Das ist richtig, ab Modelljahr 2014 haben alle Beetle unabhängig von der Motorisierung die aufwändigere Mehrlenkerachse. Es geht hier um Fahrzeuge der Modelljahre 2011, 2012 und 2013, so wie meiner z.B.

Du meinst sicher Querlenker - dies bewerkstelligt nämlich die Panhardstabkonstruktion. Die übrigens technisch gesehen einfach aber auch sehr effizient ist.

Konträr zu Deiner Aussage wäre, dass VW ab Baujahr 2015 hier ein Teil zusätzlich verbaut um im Fehlerfall Geräusche zu generieren.

Dies wäre sicher nicht notwendig, wenn der Beetle die Mehrlenkerachse überall hätte. Wobei strenggenommen auch die Panhardstabkonstruktion eine Mehrlenkerachse ist, da sie Querlenker besitzt.

Bei den Achsen wurde seit Beginn der Produktion nichts verändert.

Einzig das Sportmodell in der Top Motorisierung hat das aufwändigere Fahrwerk - optional wurde ab ca. 2013 für die schwächeren Sportversionen (TDi 140 PS / TSI 160 PS) ermöglicht das Sportfahrwerk bei der Bestellung hinzuzuordern.

Der Ur-Käfer hatte übrigens eine andere Hinterachse als der heutige Beetle.

Wie ich das sehe, ist dies ein rein chinesisches Problem...

"Rund 100 Besitzer, die sich nach Unfällen über Probleme mit der Achse beschwerten, haben in China den Stein ins Rollen gebracht. Sie riefen die staatliche Qualitätsaufsicht auf den Plan, die seit August ermittelte und Druck auf Volkswagen ausübte. So kam es zu dem Rückruf, der in der Folge auch eine halbe Million Autos in den USA betrifft, da sich die Aufsichtsbehörden international austauschen."

...und mindert meine Begeisterung für den Bettle in keinster Weise.

Also Ich würde mir schon Sorgen machen wenn solche Fälle bekannt sind. Denn wer kennt schon einen der ein Hinterachsen Problem hat mit irgendeinen anderem Auto . Bei der Frontachse ist es ja fast normal das manche Teile sich beschädigen durch die Lenkung.
Gruß Torsten

Hat eigentlich eine Neuigkeiten über den Rückruf wann er gestartet wird und was genau gemacht wird ?
Gruß Torsten

Die Aktion heisst 42G7,es werden die Längslenker der HA auf Verzug geprüft.Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden schriftlich benachrichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen