Climatronic/ Gebläse zu schwach
Hallo Leute!
Ich fahre einen Golf III GTI Edition,Bj. 97, mit Climatronic. Seit kurzem habe ich zei sporadisch auftretende Probleme festgestellt. 1. wenn ich auf Umluft schalten will: mal funktioniert das(merke ich, wenn das Gebläse stärker pustet), mal funktioniert es gar nicht!
2. Wenn ich die Klima auf Lo stelle, hat früher sich die Gebläsestärke nach ein paar Sek. noch verstärkt, jetzt nur noch ab und zu!
3. Wenn ich die Heizung laufen lasse(mit Klima), wird es zwar warm, aber es kommt für meine Begriffe nur ein laues Lüftchen aus den Luftdüsen
Das Innenraumfilter habe ich erneuert und die Klima ist auch schon neu befüllt!
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im voraus!
18 Antworten
Ist der Fehler auf dieser Schiene zu suchen?
Kann es nicht sein, dass das Steuergerät aufgrund bestimmter Messwerte/Tatsachen diese geringe Geschwindigkeit vorgibt?
Wie sieht die Ansteuerung des Motors bei Höchstgeschwindigkeit aus? Sowohl Vorwiderstand als auch Motor = ca Batteriespannung?
Dazu kann ich keine genauen Angaben machen.
Ich würde hier nach dem "Austauschen und testen" Prinzip vorgehen.
So, habe nochmal getestet 🙂
Die Geschwindigkeit kommt vom Steuergerät. Wenn ich nur die Defrostereinstellung (und nur diese habe), dann dreht sich der Lüfter wie ein Flugzeugtriebwerk. Sobald man aber die Defroster schließt oder eine andere Klappe zuschaltet, geht die Geschwindigkeit extrem in die Knie.
Da muss doch irgendwo was faul sein. Die Wärme wird bei mir fast nur durch den Fahrtwind an die Füße oder Seitenscheiben getragen.
Der Fehlerspeicher sagt nichts. Aber welcher Sensor etc hat einen Einfluss auf die Lüftergeschwindigkeit?
Zwischenstand:
Der G152 (Fühler Ausströmtemperatur Füße) und der Lichtsensor nehmen Einfluss auf die Lüftergeschwindigkeit.
Sobald das Wetter wieder bissche angenehmer ist, werde ich diese mal auf Plausi prüfen und testweise die Werte manipulieren.