Climatronic blinkt und kühlt nicht mehr
Hallo Leute,
meine Climatronic blinkt wie verrückt und kühlt gar nicht mehr. Nachdem ich mich hier eingelesen hab, bin ich erst mal zum nächsten Händler und hab mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dies ergab folgendes:
01273 035
Frischluftgebläse-V2
sporadisch
Der Techniker meinte dazu, er könne sich das nun auch nicht weiter erklären und wollte meine Karre gleich nen ganzen Tag zum Fehlersuchen haben und schätzte mal grob 300-400 Euro ab.
Weiß von euch jemand diesen Fehler zu deuten?
Gruß
Marco
41 Antworten
Für den Verdampfer zu kontrollieren muss man wahrscheinlich schon tiefer einsteigen, oder?
Dann würde ich nämlich eher ne Werkstatt aufsuchen.
Inne Werkstatt, absaugn lassn, Expansionsventil raus, Druckluft rein und schaun 😉
So, ich komm grad aus der Werkstatt. Er meinte, der Kompressor würde zwar laufen aber keine Leistung aufbauen. Geht sowas überhaupt? Ich hatte den Eindruck, als wäre das eher ne Vermutung als konkretes Wissen. Er meinte, der Verdampfer könnte es auch noch sein, wäre günstiger, aber dazu müsste man alles total zerlegen und könnte dann gleich nen neuen Kompressor kaufen. Hat mir dann den Tipp gegeben, nach gebrauchten zu schauen, oder das Fenster im Sommer offen zu lassen....
ja ist klar für den verdampfer müsste er auch viel auseinander bauen und so ein neuer kompressor ist natürlich einfacher einzubauen, ich glaub der typ konnte den verdampfer einfach nicht ausbauen, weil welche werkstatt schickt ein kunden weg, den würde ich ja glatt die arbeitsstunden verkaufen :P
Ähnliche Themen
zum Glück hat er mir für diese sog. "Fehlersuche" nichts berechnet.
Hat denn jemand weitere Tipps für mich?
ich könnte kotzen, ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Ein Expansionsventil kostet in der Bucht rund 30 Euro neu, ein Verdampfer rd. 100 und ein Kompressor sowas um die 300. Nur wer sagt mir nun, was es wirklich ist?
Kennt jemand im Saarland ne vernünftige Werkstatt, wo jemand arbeitet, der sich richtig mit Klimaanlagen auskennt?
Ich hol den Beitrag mal wieder nach vorne, weil ich auch neue Infos hab.
Ich war in ner anderen Werkstatt zum Klima-Check gewesen. Die Ergebnisse sind folgende:
- Kühlmittel korrekt befüllt
- Anlage nicht undicht
- Kompressor läuft und baut auch Druck auf
- dennoch keine Funktion
Er tippt auf ne Verstopfung oder Expansionsventil. Dieses checken kann er aber nicht, weil er angeblich ohne Spezialwerkzeug nicht alles Notwendige ausbauen könnte, um da ran zu kommen.
JETZT HEUTE MITTAG:
Die Klima kühlt. Ich freu mich wie Sau und denke, er hat bei der Druckmessung vielleicht irgendwie die Verstopfung gelöst. Die Kühlleistung scheint nicht 100% zu sein, aber sie kühlt. Bis ich mit dem Einkaufen fertig war und die Temp messen wollte, war wieder nix und wieder nur warme Luft.
Meines Verständnisses nach könnte dies wirklich auf das Expansionsventil schließen lassen, dass vielleicht nicht immer richtig öffnet. Der Verdampfer funzt wahrscheinlich, weil ja kurzzeitig kalte Luft kam. Oder liege ich damit falsch?
Ist das ein Prob, an das Ventil ran zu kommen?
man müsste mal wissen wie hoch der druck ist der aufgebaut wird in der (dünnen) hochdruckleitung. zwischen 10-14 bar sollten dort sein. das kann man feststellen am befüllungsventil und dem manometer. dieses sitzt vor dem expansionsventil womit dieses als verursacher dann eigentlich ausgeschlossen werden könnte sollte der druck jenseits davon sein. mögliche ursachen: kompi im arsch, trockner dicht oder kondensator. durch leitungen kann man mal druckluft jagen, auch durch den kondensator um zu sehen obs einwandfrei durchgeht. ich würd als erstes den trockner wechseln
So, hatte grade ein Anruf vom freundlichen.
Es ist wohl doch der Kompressor, der nicht mehr genügend Druck aufbaut. Würde rd. 1.300 € kosten.
Nen gebrauchten bekäme ich vom Schrott für 150.
Kann man den selbst einbauen, oder ist davon abzuraten? Ich würde mich nicht als Laie bezeichnen, hab aber auch keine Werkstatt mit Spezialwerkzeug zuhause. Was meint ihr?
Also jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Gestern hol ich meine Karre aus der Werkstatt ab. Auf der Rechnung steht "Klimakompressor defekt". In den Wagen gesetzt, die Klima angeschaltet und siehe da, nach kurzen Anlaufschwierigkeiten kommt kalte Luft. Als ich zuhause war, hab ich das Thermometer dran gehalten. Die Luft war so um die 8° kalt, die rauskam.
Wenn der Kompressor defekt ist, dann doch immer, oder kann der mal gehen und mal nicht? Letzte Woche ist mir die Karre während der Fahrt 2 mal ausgegangen, nachdem ich die Klima eingeschaltet hab. Könnte das auch irgendwas mit dem Riemen zu tun haben, der die Klima antreibt und auch die Servolenkung bedient? Da fehlen mir nämlich am Spannelement ein paar Zähne, so dass ich den Riemen öfters per Hebel nachspannen muss. Normalerweise merke ich dass, wenn es feucht ist, dass dann die Servo nicht mehr richtig mitdreht. Dies ist im Moment aber nicht der Fall. Ich hab echt keine Ahnung mehr.
was must du nachspannen ? der keilrippenriemen wird auotmatisch durch das spannelement gespannt. was hast du denn da verbaut und wenn deine servo schon manchmal nicht angetrieben wird wie soll es denn nocht mit kompressor gehen. mach mal ein foto, da scheint ja wohl schon etwas nicht zu stimmen
Gab es hier eine Lösung?
Habe gleiches Problem