CLC oder CLK? Gebrauchtwagen gesucht!
Hallo 🙂
ich bin ganz neu hier und benötige euren Rat. Ich fahre derzeit einen kleinen Peugeot 206 mit läppigen 75 PS. Mein Peugeot ist geleast und ich darf ihn im Oktober nächsten Jahres abgeben.
Ich bin die letzten Jahre des öfteren C-Klasse gefahren. Das Vorgänger Model und das aktuelle. Ich war mit beiden sehr zufrieden. Es ist schon ein großer Unterschied zu meinem kleinen Peugeot!
Ich mach mir jetzt schon sehr große Gedanken, was ich mir für ein Auto in Jahr 2011 kaufe. Habe mich erkundigt und es wird wohl ein Mercedes werden.
Ich machs kurz: Ich suche einen sportlichen zweitürer, der für junge Fahrer geeignet ist. Ich brauche keine 300 PS, aber ein wenig "Bumms" sollte er schon haben. Wichtig ist für mich, dass ich das Auto noch so 5-6 Jahre fahren kann. Am liebsten natürlich ohne größere Mängel. Ausgeben möchte ich maximal 15.000,- €, weniger wäre auch nicht schlecht 🙂
Ins Auge gefasst habe ich 2 verschiedene Modelle: Zum einen den CLK Baujahr 2002-2007 (glaube ich) und den neuen CLC (Ab 2008). Der CLK sollte ab Baujahr 2005 sein, denn da wurde meines Wissens das Innenleben etwas aufgefrischt, oder kann man die "Radiozeile" (😁), also vor der Kupplung noch nachträglich günstig erneuern?
Da ich kein Fachmann bin, wende ich mich an dieses Forum. Ich weiß, dass es natürlich immer auf das jeweilige Auto ankommt, aber welcher der beiden hat eine durchschnittlich längere Lebensdauer?
Was würdet ihr mir empfehlen? Welche KM-Anzahl ist grenzwertig? Ist ein CLC mit wenig KM gegenüber einem CLK mit etwas mehr KM vorzuziehen?
27 Antworten
also ich mag nur kurz was dazu sagen, da mir bisher der CLC am Allerwertesten vorbei gegangen ist 😛
Wenn man den Wagen von vorne auch nicht wirklich vom CLK untertscheiden kann, spätestens bei der Seitenansicht Richtung Hinterteil bekommt man (ich ) einen gewissen Würgreiz.
Der CLK W209 bekam 04 eine kleine, 05 eine große Modelpflege (MoPf) mit neueren Motoren,neue Frontschürze, neuer Kühlergrill, sowie eckig endende Rammschutzleisten, neue Rückleuchten
neues Kombiinstrument, anderes Felgendesign und nochmal höherwertigen Innenraum.
Also solltest du dann ab 05 suchen.
Naja, MoPf- Motoren gibt es meines Wissens Diesel 220iger (150PS) und 320iger (224PS)
Benziner: 200K - 500er und natürlich die AMG Serien...... zu den Motoren gibt es zig Glaubensgemeinschaften, jeder wird dir sagen wie geil sein Motor ist (ich fang nicht von meinem "geilen" an😉) nutz einfach dazu die SuFu. ebenso was die Ausstattungen angeht......
Egal was du nimmst und je nachdem was dein Konto hergibt.....gegenüber einem 206er wird es ein Quantensprung sein.....allerdings auch was die Unterhaltungskosten angeht.......
Die Ausgaben werden sich gegenüber einem 206er um ein vielfaches erhöhen (Versicherung, Inspektion, Verbrauch, Reparaturen........) nach den max. 15k Anschaffung solltest du noch ein bischen was über haben 😁
Im Idealfall wurde gerade der Assit B (alle 2 Jahre) erledigt....
Ansonsten viel Vergnügen beim Infosammeln, bzw. bei weiteren Fragen dann direkter stellen, nicht so allgemeine.......aber bis du soweit bist fließt auch noch viel Wasser durch den Rhein
Hallo,
ich stimme mit meinem Vorredner bis auf einen Punkt überein:
Ich glaube nicht, dass die Unterhaltskosten (wenn man mal vom absoulten Wertverlust eines deutlich teureren Fahrzeug im verglich zu einem billigeren absieht - relativ sieht das ganze dann wieder anders aus) eines guten gebrauchen CLKs mit 4-Zylinder-Kompressormotor soviel von denen eines Peugeots abweicht. Wer schonmal Ersatzteile oder Wartung bei einem franz. Autos bezahlt hat, weiß wovon ich spreche.
Ansonsten ganz klar: Das Sportcoupé ist eine verschandelte C-Klasse, die in Brasilien zusammengedengelt wird und die Bezeichnung Coupé nicht verdient. Der CLK ist ein etwas in die Jahre gekommens Coupé, dass ich allerdings immer wieder kaufen würde...
doc
mmmh, OK, die Franzosen und Japaner langen schon bei den Inspektionen ordentlich zu, das passt.
Allerdings die CLK sind in der VKN/TKN -bis vielleicht auf den 200er- alle im oberen 20er/ knapp unter dem 30iger Bereich eingestuft..... ein 206er liegt da so bei 17-18..... naja, aber eigentlich vergleicht man da ja eh Äpfel mit Birnen.
Würdet ihr mir generell zu einem Diesel empfehlen, wenn ich ca. 12000 KM im Jahr fahre?
Wieviel KM sollte der CLK haben, damit er noch realistisch betrachtet 5-6 Jahre ohne große Probleme aushält?
Ich finde, dass der neue CLC nicht so schlecht aussieht. Von vorne sehr geil, von hinten ganz okay 🙂
Reicht ein 200K um auch mal ordentlich draufzutreten?
Bzgl. den Mehrkosten gegenüber P 206: Ich glaube der 206 ist versicherungsmäßig extrem teuer oder irre ich mich? 🙂
Kann ich das alte hässliche Interieur mit dem neueren Inneren ersetzen? Angenommen ich finde einen super älteren CLK, sagen wir BJ 2003. Kann ich dann das Innere des 2005ers einbauen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris00087
Kann ich das alte hässliche Interieur mit dem neueren Inneren ersetzen? Angenommen ich finde einen super älteren CLK, sagen wir BJ 2003. Kann ich dann das Innere des 2005ers einbauen lassen?
Hallo,
hässlich? Nur weil es was neueres gibt, muss das alte ja nicht gleich hässlich sein. Ich habe einen Vormopf, innen Alu-Ausstattung in Kombination mit Leder und die würde ich jedem Audi neuster Generation vorziehen. Aber ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Ganz davon abgesehen habe ich die letzten Monate einen CLK wie du mit dem Zielrahmen 15.000 Euro (zur Not auch 17500) gesucht - allerdings mit einem Motor 320 oder größer. Und einen 2005er habe ich nie für den Preis gefunden. Habe auch nur bei Händlern gesucht mit MB-Garantie - für mich ein wichtiger Punkt bei Autos mit 80.000 km oder mehr.
Kurzum: entweder du gehst mit deinen Ansprüchen bzgl. Alter des Wagens etwas herunter oder du nimmst einen relativ neuen mit 180.000 km (Risiko inklusive) oder du legst noch ein paar Tausend drauf.
Zum CLC kann ich nix sagen, den find ich von hinten auch nicht gerade dufte 😁
Gruß
max
Also würdest du mir von einem 200K abraten?
Denkt bitte auch an meine anderen fragen, die bisher nicht beantwortet wurden 🙁
Freue mich aber über jeden sinnvollen Beitrag. Danke schonmal 🙂
Hi und willkommen. Ich fahre eine 2004 CLK 270 CDI. Mir war dieses ganze geschwafel mit über 20000 km und so weiter egal und hab mir trozdem ein Diesel gekauft. Der 200 er ist etwas schwach auf der Brust. Bedenke die hohen Kosten bei Reperaturen und Inspektion. Das ist wirklich nciht wenig. Da bist du schnell mal bei 1000 Euro wenn was kleines anfällt. Ich würde dir zu einem 320 CDI oder 320 Benziner raten. Der Vormopf ist nicht wirklich schlecht. Diesel kostet viel an Steuer. Bei meinem sind es etwa 450 Euro. Fahr doch einfach mal beide Fahrzeuge. Zu Diesel oder Benzuiner findest du auch schöne Beiträge. Suchfunktion..
Also ein Diesel lohnt sich nicht wirklich bei mir. Ein 320er hat zuviel Leistung und einen zu hohen Verbrauch für den Stadtverkehr.
Ich fahre ca. 80 % Stadt. Den Rest auf der Autobahn 🙂
Ich habe das ein oder andere mal gelesen, dass der 200K mit 163 PS zu wenig Leistung hat, für sein schweres Gewicht. Ist das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Chris00087
Also ein Diesel lohnt sich nicht wirklich bei mir. Ein 320er hat zuviel Leistung und einen zu hohen Verbrauch für den Stadtverkehr.Ich fahre ca. 80 % Stadt. Den Rest auf der Autobahn 🙂
Ich habe das ein oder andere mal gelesen, dass der 200K mit 163 PS zu wenig Leistung hat, für sein schweres Gewicht. Ist das richtig?
Der CLK mit 163 PS ist ausreichend motorisiert und macht auch Spaß. 240 lt. Tacho auf der AB sind auch kein Problem (nur zur Anmerkung)
Zitat:
Original geschrieben von Chris00087
Also ein Diesel lohnt sich nicht wirklich bei mir. Ein 320er hat zuviel Leistung und einen zu hohen Verbrauch für den Stadtverkehr.Ich fahre ca. 80 % Stadt. Den Rest auf der Autobahn 🙂
Ich habe das ein oder andere mal gelesen, dass der 200K mit 163 PS zu wenig Leistung hat, für sein schweres Gewicht. Ist das richtig?
Ich weiss nicht so recht, was Du willst: Leistung und "sparsamen" Verbrauch?!? Dann geht eigentlich nur ein stärkerer Diesel.
Der 200K ist halt ein 4-Zylinder mit 163PS aus 1,8l Hubraum mit Kompressor (240 Nm, 0-100 km/h: 9,3s). Dadurch verbraucht er zwar das ein oder andere Literchen weniger als ein 320er (6-Zylinder, 218 PS aus 3,2l Hubraum, 315 Nm, 0-100 km/h: 7,9s), kann aber zwangsläufig auch nicht an dessen Leistung herankommen.
Und was heisst "zu wenig Leistung"?!? Welche "Leistung" ist denn für Dich entscheidend? Beschleunigung? Durchzugskraft? Höchstgeschwindigkeit? ...???
Das ist alles relativ. Mir reicht der 200k vollkommen, da ich normalerweise keine Rennen veranstalte, trotzdem im Bedarfsfall zügig von der Stelle komme und das mit moderatem Verbrauch. 😉
LG helli56
Zitat:
Original geschrieben von helli56
Erstmal danke für die hilfreichen Kommentare 🙂Zitat:
Ich weiss nicht so recht, was Du willst: Leistung und "sparsamen" Verbrauch?!? Dann geht eigentlich nur ein stärkerer Diesel.
Der 200K ist halt ein 4-Zylinder mit 163PS aus 1,8l Hubraum mit Kompressor (240 Nm, 0-100 km/h: 9,3s). Dadurch verbraucht er zwar das ein oder andere Literchen weniger als ein 320er (6-Zylinder, 218 PS aus 3,2l Hubraum, 315 Nm, 0-100 km/h: 7,9s), kann aber zwangsläufig auch nicht an dessen Leistung herankommen.
Und was heisst "zu wenig Leistung"?!? Welche "Leistung" ist denn für Dich entscheidend? Beschleunigung? Durchzugskraft? Höchstgeschwindigkeit? ...???
Das ist alles relativ. Mir reicht der 200k vollkommen, da ich normalerweise keine Rennen veranstalte, trotzdem im Bedarfsfall zügig von der Stelle komme und das mit moderatem Verbrauch. 😉
LG helli56
Also ich denke, dass mir der 200 K ausreichen wird. Ich bin zwar noch Jung, aber trotzdem kein Raser 🙂
Ich steh aber auf Höchstgeschwindigkeit... 240 KMh reicht mir dicke aus.
Gibt es irgendwelche Grundlegenden Probleme, welche mit den jahren auftreten, außer der "Lenkung"? Wenn ich mir nächstes Jahr ein Auto, dass z.B. schon 7 Jahre alt ist kaufe... Gibt es dann voraussichtlich Probleme mit Rost etc in den kommenden 5 Jahren?Würdet ihr mir generell von der E-Klasse abraten? Und von 240er mit 170 PS ist Abstand zu nehmen, richtig? Ich denke der Kompressor hat mehr Bumms, trotz 7 PS weniger.
Zitat:
Würdet ihr mir generell von der E-Klasse abraten?
wie kommst du denn nun auf die E-Klasse??? Wie lautet denn dann die nächste Frage?
wie ist der Omega? oder der Mondeo? 😰
der 240 ist/war generell ein bischen als lahme Saufziege verschrien
Naja ich habe mich intensiv mit mehreren Taxifahrern unterhalten. Alle, aber wirklich alle sind begeistert von der E-Klasse... Und die fuhren nicht die neue mit den Eckigen Frontlichtern.
Im Prinzip habe ich mich für einen CLK entschieden. Wahrscheinlich dem 200K. Die Probefahrt wirds zeigen 🙂
naja, so n taxifahrer der 10-14std in der e-klasse leute durch die gegend fährt, und nach feierabend in seinen rostigen fiesta steigt, wird dir bestimmt nix anderes erzählen können :F
edit: bevor gleich die erstem moralapostel kommen, ich will nicht alle taxifahrer in eine schublade stecken!