CLC 220CDI Motorsteuergerät defekt?

Mercedes CLC 203

Hallo, wir fahren einen CLC 220 CDI (W203). Die Motorlampe ging vor kurzem an, meine Fehlerauslese mit Delphi ergab den Fehler "Partikelfilter", sonst nichts. Den Fehler habe ich dann gelöscht, beim Laufen habe ich mir dann mal die Werte so angeschaut:

Ladedrucksteller ständig bei 95%, Motor aus bei 5-10%

Meldung: Motorsteuergerät nicht o.k.

Die sonstigen Werte waren insgesamt o.k., Luftmenge o.k., das AGR-Ventil regelt, unplausibler Wert: letzte Partikelfilterregeneration vor 128000 km… beim Laufen im Stand ist mir aufgefallen, daß die Differenzdruckwerte Partikelfilter bei erhöhter Drehzahl dich etwas hoch waren (fast 20 hPa), Abgasgegendruck über 2 bar… sieht so aus, daß keine automatische Regeneration mehr erfolgt…

Ich habe den Ladedrucksensor getauscht, Ergebnis das gleiche, also Ladedrucksensor bei Standgas oder erhöhter Drehzahl ständig bei 95%, Motor aus bei 5%, Meldung: Motorsteuergerät nicht o.k.

Nach dem erstmaligen Löschen des Fehlers wurde der Fehler nicht mehr abgelegt, ich vermute, daß der Ladedrucksteller o.k. ist, weil bei erhöhter Drehzahl der Ladedruck ansteigt… 1100 hPa… 1200 hPa…

Meine Frage: Könnte der Fehler doch am Ladedrucksteller liegen? Das Steuergerät hatte ich auch mal ausgebaut, beide Stecker abgezogen, sieht alles top aus.

Die Batterie hatte ich auch schon lange genug abgeklemmt, hatte auch nichts gebracht.

Grüßle

Raimund

5 Antworten

Mit einer SD auslesen.

Wiviel Km has du auf der Uhr und welcher Motor?

Wenn das auch der Om646 Motor mit 150 Ps ist dann den Differenzdruck Sensor tauschen.., sonst war bei mir noch nichts kaputt, hab den 3 mal getauscht bis 307000 km.

Sitzt hinten am Luftfilter Gehäuse.., mit etwas Fingerspitzengefühl kann man den von oben tauschen

Wenn noch der originale verbaut ist brauchst du noch zwei Schlauchschellen ca 12mm , am besten verstellbare kaufen

Noch einen Link für das passende Ersatzteil ..

https://ebay.us/m/toB0N4

Hallo Raimund,

Seit wann ist das Motorsteuergerät defekt? Welches Mercedes-Modell haben Sie? Ich empfehle Ihnen, nur eine Mercedes-Werkstatt aufzusuchen. Ich habe ein C220 CDI CL203 Coupé 150 PS, Baujahr 2007, Kilometerstand 310.000, bisher wurde nur eine große Inspektion bei 200.000 km durchgeführt und alle kleinen Inspektionen mit den notwendigen Teilen zum Austausch. Ansonsten alles läuft Super. Ich habe derzeit ein Problem mit dem Behälter der Scheibenwaschanlage, der innerhalb eines Tages die gesamte Flüssigkeit verliert. Hatte jemand dieses Problem, was könnte uhrsache sein? Ist es möglich, dass der Behälter irgendwo ein Loch hat bzw einen Riss weshalb die Flüssigkeit austritt?

Grüß Jovan

Der Schlauch der auf der Pumpe sitzt ist alt und das Gummi spröde. Da läuft die Brühe raus. Sollte man aber eigentlich sehen wenn man mal 5 Minuten neben dem Auto steht nachdem man den Behälter vollgemacht hat. Es läuft aus dem Schweller wieder raus.

In einem Forum sagt man nicht Sie. ;)

Ähnliche Themen

Hey hatte das bei meinem auch fast genau so, bei mir wars am ende wirklich das motorsteuergerät selbst gewesen das die Ladedruckregelung blockiert hat. Habs zu steubel steuergeräte gesendet https://www.steubel.de/ und was ich klasse fand war dass ich direkt verstanden wurde anstatt dass ich mich im internet stundenlang recherchieren musste woran es liegt, Kann dir aufs Herz legen einmal dort anzurufen, habe direkt meine Fragen beantwortet bekommen für alles mögliche

Deine Antwort
Ähnliche Themen