CLA-Windschutzscheibe besonders Steinschlag gefährdet?
Nachdem ich bei den Vorgängerautos unter gleichen Fahrbedingungen und seit mehr als 20 Jahren keinen einzigen gravierenden Glasschaden hatte, musste an meinem CLA nach Steinschägen schon zweimal eine neue Windschutzscheibe eingebaut werden. Einmal wurde repariert. Jetzt sind in kurzer Zeit wieder drei kleinere Einschäge (z. T. mit Rissen) aufgetreten, die hoffentlich ohne Scheibentausch repariert werden können.
Die Schäden traten meistens auf der Autobahn auf und immer bei mäßiger Geschwindigkeit (ca. 100 bis 120 km/h).
Verstehen kann ich das nicht. Hat das möglicherweise etwas mit der Form des CLA zu tun?
Deshalb würde mich interessieren, ob andere CLA-Fahrer ein ähnliches Problem haben - oder ob es sich bei mir um eine zufällige Häufung solcher Schäden handeln muss. Das Auto hat jetzt ca. 45.000 km gelaufen.
28 Antworten
Ich häng mich da dran: 20.000 KM auf gemischten Strecken, Landstrassen mit viel LKW-Anteil.
Nichtmal ein sowas ähnliches wie ein Treffer zu verzeichnen. Außer mal einer Kastanie die mir während der Fahrt direkt auf die Scheibe gedonnert ist.
Kleiner Tipp: Abstand zum Vordermann kann nicht schaden. Wen ich sehe wie mir manchener am Heckdeckel klebt ...
Muss mich auch leider anschließen und hatte Pech. Bei unseren zwei Woche alten CLA hat nun die Frontscheibe auch einen Steinschlag in Höhe der Feinstaubplakette erlitten. Habe an der Strasse geparkt und plötzlich hat es geknallt.
Nach 32 TKM, davon geschätzt 70% Autobahn, ist die Front schon ordentlich mit Steinschlägen übersäht, was auf dem weißen Lack leider ziemlich auffällig ist. Die Scheibe hat dagegen nur vier bis fünf kleinere oberflächliche Abplatzer. Keine Risse oder sowas. Sehe da keine besondere Anfälligkeit.
Ich bin mir nicht sicher ob man das nur auf den CLA beziehen kann. Generell hängt es auch denke ich am Straßenprofil. Fährt man viel BAB mit Baustellen und dementsprechend Schotter auf der Straße den man dann auf der Windschutzscheibe hat, im Winter in Gebieten wo stark gestreut wird, oder oder. Gefühlt würde ich den Vorrednern recht geben. Hab 2000 km drauf und zwei Steinschläge auf der Scheibe und fahre eher weniger BAB. Auch hänge ich dem Vordermann nicht im Kofferraum, so dass zu Nahes auffahren ausgeschlossen werden kann.
Ähnliche Themen
Meiner ist jetzt fast ein Jahr, einen Steinschlag und eine Abplatzung auf der Scheibe. Lack ist top, allerdings auch Mountaingrey, das sieht immer recht sauber und unzerkratzt aus.
Muss mich in die negativ Serie einreihen. Fahre seit 10 Jahren Steinschlagfrei. Nach ca. 5 Monaten und 5tkm im CLA hatte es mich auf der Autobahn erwischt.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 7. Juni 2016 um 18:05:04 Uhr:
Muss mich auch leider anschließen und hatte Pech. Bei unseren zwei Woche alten CLA hat nun die Frontscheibe auch einen Steinschlag in Höhe der Feinstaubplakette erlitten. Habe an der Strasse geparkt und plötzlich hat es geknallt.
Schätze mittlerweile ist die Scheibe getauscht. Was kostet es denn inzwischen wenn man hochoffiziell über die Daimler Vertragswerkstätte beim CLA eine neue Scheibe bekommt? Ist eine neue Umweltplakette mit drin im Service der Versicherung oder muss man sich da selber drum kümmern?
Habe keine Rechnung bekommen, da diese direkt an das FA-Geschäft geht. Die grüne Plakette war bei mir dabei.
Verstehe. Vielleicht nur als Empfehlung am Rande, weil das eigentlich ins MFA-Forum gehört. Für die Rückgabe wollten die Jungs in Sindelfingen bzw Rastatt Reparaturrechnungen sehen. Ging zwar auch mal ohne, führte dann aber zu Verzögerungen. Es wurde sich dann darauf berufen, dass der Punkt mit den Rechnungen in den Rückgabechecklisten steht. Weiß nicht wie viele Schäden du schon hattest oder wo du zurückgibst, nur meiner Erfahrung nach fordere ich bei der Werkstatt darum immer eine Kopie an.
Grüne Plakette war bei mir ebenfalls mit drin. Der komplette Tausch der Frontscheibe inkl MwSt kostete bei mir 635,-€.
Nicht schlecht. Vor 3 Jahren sollte der komplette Tausch bei meinem damaligen W204 noch 520€ inkl MwSt kosten. Vielleicht ist also doch etwas dran, dass die CLA Scheibe gut unter Spannung steht. Weshalb auch der Tausch schwieriger und teurer ist.
Zitat:
@mongo109 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:37:40 Uhr:
Verstehe. Vielleicht nur als Empfehlung am Rande, weil das eigentlich ins MFA-Forum gehört. Für die Rückgabe wollten die Jungs in Sindelfingen bzw Rastatt Reparaturrechnungen sehen. Ging zwar auch mal ohne, führte dann aber zu Verzögerungen. Es wurde sich dann darauf berufen, dass der Punkt mit den Rechnungen in den Rückgabechecklisten steht. Weiß nicht wie viele Schäden du schon hattest oder wo du zurückgibst, nur meiner Erfahrung nach fordere ich bei der Werkstatt darum immer eine Kopie an.
Bisher nie Probleme gehabt, da diese von der Niederlassung immer direkt im System bei der Fahrzeugrückgabe hinterlegt waren. Ausgedruckt als Kopie sowie digital im System.
Wir besitzen den CLA seit knapp 3 Monaten.
Heute 3.te Scheibe in 2 Monaten ??
Weißt du das nicht so genau?