Cla welcher Motor?

Mercedes

Hallo Leute : )
Brauche kurz eure Hilfe..
Möchte mir einen Cla sb kaufen.
Habe 2 gefunden die mit der Ausstattung in Frage kommen.

Einer hat 156 PS Benziner. Wie schaut es mit der Reichweite aus bei gemütlicher Fahrweise? Hat der Motor Schwächen?

Mein Zweiter Favorit mit sehr guter Ausstattung ist ein 200d mit 136 PS.
Auch hier wieder Reichweite, Schwächen..

Vielen vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Never Dead Ned schrieb am 30. Oktober 2019 um 00:07:43 Uhr:


Moin,
also wir haben einen CLA SB 200er Benziner mit Automatik. Ich finde eine sehr gute Kombination. Gemütlich Landstraße bin ich immer so um 5,5 Liter. Lange Strecken auf der Autobahn 6,5 Liter und wenn man mal Gas geben darf auch ein Liter mehr. Auf Kurzstrecke habe ich eigentlich immer 10 Liter, ist aber auch ein sehr ungünstiges Profil kaum 2 Km. Daher gehe ich meistens zu Fuß. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch eine 4 vor dem Komma schaffen. Meine Freundin hat mal 4,1 Liter auf einer langsamen Autobahnetappe geschafft.
Bis sich hier ein Diesel rentiert muss man schon viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Zudem ist der Benziner etwas laufruhiger und sehr spritzig. Geht echt gut voran. Solange man nicht über 30.000 Km im Jahr fährt, würde ich jederzeit den Benziner bevorzugen. Fahr einfach mal einen Probe.

Ich fahre 40.000 und würde nie einen Diesel fahren ... Kosten sind nicht alles 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

200d ist ein reiner Mercedes Motor beim Cla 117er.
Es handelt sich hierbei um den 2.2 Liter großen Motor. Nur der OM 607 ist der mit Renault entwickelte Motor.
Der aber übrigens auch sehr sparsam ist.

Okej vielen Dank.
Was sagst zur Haltbarkeit von dem 200d? Und zur automatik?
Lg

Wenn du sparsam voran kommen willst ist der 200d ganz ok und standfest. Die Automatik macht eigentlich keine Probleme. Ich bin früher nur diesel gefahren, bis die Leistung nicht mehr ausreichte.

Mir reicht die minder Leistung auch bei 80km/h nicht aus. Souverän unterwegs zu sein ist für mich wichtig. Aber jeder wir er es braucht.

Alles klar.
Meine 2. Wahl wäre der 220 mit 177 PS.
Mal schauen.. Finde es nur schade weil der 200 den ich gefunden hab wirklich eine schöne Ausstattung hat aber okej

Ähnliche Themen

Fahre den doch probe?

Moin,
also wir haben einen CLA SB 200er Benziner mit Automatik. Ich finde eine sehr gute Kombination. Gemütlich Landstraße bin ich immer so um 5,5 Liter. Lange Strecken auf der Autobahn 6,5 Liter und wenn man mal Gas geben darf auch ein Liter mehr. Auf Kurzstrecke habe ich eigentlich immer 10 Liter, ist aber auch ein sehr ungünstiges Profil kaum 2 Km. Daher gehe ich meistens zu Fuß. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch eine 4 vor dem Komma schaffen. Meine Freundin hat mal 4,1 Liter auf einer langsamen Autobahnetappe geschafft.
Bis sich hier ein Diesel rentiert muss man schon viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Zudem ist der Benziner etwas laufruhiger und sehr spritzig. Geht echt gut voran. Solange man nicht über 30.000 Km im Jahr fährt, würde ich jederzeit den Benziner bevorzugen. Fahr einfach mal einen Probe.

Zitat:

@Never Dead Ned schrieb am 30. Oktober 2019 um 00:07:43 Uhr:


Moin,
also wir haben einen CLA SB 200er Benziner mit Automatik. Ich finde eine sehr gute Kombination. Gemütlich Landstraße bin ich immer so um 5,5 Liter. Lange Strecken auf der Autobahn 6,5 Liter und wenn man mal Gas geben darf auch ein Liter mehr. Auf Kurzstrecke habe ich eigentlich immer 10 Liter, ist aber auch ein sehr ungünstiges Profil kaum 2 Km. Daher gehe ich meistens zu Fuß. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch eine 4 vor dem Komma schaffen. Meine Freundin hat mal 4,1 Liter auf einer langsamen Autobahnetappe geschafft.
Bis sich hier ein Diesel rentiert muss man schon viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Zudem ist der Benziner etwas laufruhiger und sehr spritzig. Geht echt gut voran. Solange man nicht über 30.000 Km im Jahr fährt, würde ich jederzeit den Benziner bevorzugen. Fahr einfach mal einen Probe.

Ich fahre 40.000 und würde nie einen Diesel fahren ... Kosten sind nicht alles 😉

Unvernunft stößt auf Unwissenheit... kenne ich aber... als ich noch jung war, fuhr ich Mitte der 90er einen Golf Variant VR6 Syncro... aber man wird ja reifer... heute fahre ich auch 40.000km im Jahr... mit einem E400d 4Matic T-Modell... einfach den mal Probe fahre und dann wird deine Dieselphobie von ganz allein resettet... wirst sehen...

...ich bin aber trotzdem auf den CLA 35 SB meiner (jüngeren) Frau gespannt, den sie am 21.11. in Rastatt abholt...

Zitat:

@frankmen51 schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:16:17 Uhr:


Ich habe ein 200 SB x117. Bin voll mit den 156 PS zu frieden. Ich habe mich für Benzin entschieden weil ich so ca. 12000 km im Jahr gefahren bin. Heute muss ich sagen es hätte auch ein Diesel sein können. Warum ? Es ist einfach Geil mit dem SB unterwegs zu sein. Ergebnis, ich bin jetzt bei 20000 km im Jahr. Am Motor war mir wichtig das eine Maschine von Benz ist. Der Diesel ist ja ein Moter der in Zusammenarbeit von BENZ UND REN. gebaut wurde. Ich finde er hört sich etwas Rubbig an. Muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Mach eine Probefahrt und entscheide dich selbst welcher Motor besser zu dir passt. Viel Glück!

Den OM607 habe ich in einem W176 er ist absolut zu empfehlen, im Übriegen ist es zu 100% ein Produkt von Renault nur wenige Anbauteile sind von MB. Ich selber habe noch einen 200 SB und kann direkt Vergleichen.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 30. Oktober 2019 um 06:53:43 Uhr:


Unvernunft stößt auf Unwissenheit... kenne ich aber... als ich noch jung war, fuhr ich Mitte der 90er einen Golf Variant VR6 Syncro... aber man wird ja reifer... heute fahre ich auch 40.000km im Jahr... mit einem E400d 4Matic T-Modell... einfach den mal Probe fahre und dann wird deine Dieselphobie von ganz allein resettet... wirst sehen...

...ich bin aber trotzdem auf den CLA 35 SB meiner (jüngeren) Frau gespannt, den sie am 21.11. in Rastatt abholt...

Oder die Dieselphobie wird manifestiert wie bei mir mit einem VW Phaeton. Hier ein Druckdifferenzsensor, dort ein undichter Injektor, dann die Drallklappen, hier wieder der Dieselpartikelfilter, ein defekter Kabelbaum, dann die Zylinderkopfdichtung..... Reparaturen, die ich dank günstiger Stundensätze in freien Werkstätten auf 12.000Euro limitieren konnte, bei VW wollte man mir bei Wasserverlust schon beide Zylinderköpfe ersetzen zum Vorzugspreis von 12.000Euro mit Ein- und Ausbau des gesamten Antriebsstrangs. Ach ja, wenn man ein Fahrzeug kauft, dass schon 20 Monate alt ist und 30.000km auf der Uhr hatte beim Kauf muss man sich natürlich nicht wundern. Eine kleine Nachlässigkeit des Vorbesitzers bei der regelmäßigen Wartung hat dann VW dazu veranlasst, sich an allen anfallenden Kosten überhaupt nicht zu beteiligen. Das Fahrzeug wurde 4 Jahre und 100.000km bewegt (30.000-130.000km). So Kleinigkeiten wie ein defektes AGR-Ventil sind dann gar nicht mehr der Rede Wert. Selbst bei den reduzierten Kosten in freien Werkstätten hätte ich auch einen Benzinmotor mit einem Durchschnittsverbrauch von 16,6l SuperPlus fahren können, es wäre mich unter dem Strich günstiger gekommen, Diesel sei Dank....

Gruß

Gravitar

Ja einen VW diesel kauft man seit den 2.0 tdi nicht mehr...🙂

Hallo Leute
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Mein Händler hat mir den Cla sb 200d (link auf der ersten Seite) für eine Woche gegeben. Für eine ausgiebige Probefahrt. Hab ihn jetzt seit 2 Tagen.

Ja was soll ich sagen. Mit dem Amg Paket wirklich ein Traum in weiß. Vor allem wenn das Panoramadach offen ist.
Positiv, sehr positiv fand ich die 136ps. Wie schon erwähnt fahre ich ja derzeit 218ps.
Sicher, der Motor nagelt und man hört ihn auch. Was mich aber überrascht hat war die zügige beschleunigung im Sportmodus.
Die Automatik macht ihren Job und ich bin zufrieden.
Im Großen und Ganzen gefällt er mir sehr, innenraum ist aufgeräumt und man fühlt sich einfach wohl. Mit der Ambientebeleuchtung kommt es noch schöner rüber.
Kofferraum reicht wie ich finde völlig aus, auch später mit nem Kinderwagen.

Nun zu paar Punkten die mich noch vom Kauf abhalten bzw unsicher machen:
Meinem Bruder hat der cla überhaupt nicht gefallen. Er findet ihn zu teuer und für dieses Geld bekommt man ein richtiges Auto, C E oder CLS.
Er findet den Cla schlecht verarbeitet, Mittelkonsole bewegt sich bei Berührung mit dem Knie, das Navi sieht billig aus, hinten ist kein Platz, zu viel Plastik usw usw.
In seinen Augen ist der SB einfach eine viel zu teure A klasse.

Sicher er hat recht, es ist viel Geld aber ich brauch keinen cls oder ne e klasse.

So nun zu meinen Fragen und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten. Wäre euch sehr sehr dankbar.

Man kann ja mit dem Dynamic select auf verschieden Stufen umschalten. Sport, Comfort etc.
Wie funktioniert das?

Thema Bremsen. Kann man die noch selber wechseln? Handbremse ist klar, ist elektronisch.

Vielleicht habt ihr noch paar Tipps für mich was ich noch so testen könnte.

Vielen vielen Dank

Zitat:

@Als90 schrieb am 8. November 2019 um 21:49:52 Uhr:


Hallo Leute
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Mein Händler hat mir den Cla sb 200d (link auf der ersten Seite) für eine Woche gegeben. Für eine ausgiebige Probefahrt. Hab ihn jetzt seit 2 Tagen.

Ja was soll ich sagen. Mit dem Amg Paket wirklich ein Traum in weiß. Vor allem wenn das Panoramadach offen ist.
Positiv, sehr positiv fand ich die 136ps. Wie schon erwähnt fahre ich ja derzeit 218ps.
Sicher, der Motor nagelt und man hört ihn auch. Was mich aber überrascht hat war die zügige beschleunigung im Sportmodus.
Die Automatik macht ihren Job und ich bin zufrieden.
Im Großen und Ganzen gefällt er mir sehr, innenraum ist aufgeräumt und man fühlt sich einfach wohl. Mit der Ambientebeleuchtung kommt es noch schöner rüber.
Kofferraum reicht wie ich finde völlig aus, auch später mit nem Kinderwagen.

Nun zu paar Punkten die mich noch vom Kauf abhalten bzw unsicher machen:
Meinem Bruder hat der cla überhaupt nicht gefallen. Er findet ihn zu teuer und für dieses Geld bekommt man ein richtiges Auto, C E oder CLS.
Er findet den Cla schlecht verarbeitet, Mittelkonsole bewegt sich bei Berührung mit dem Knie, das Navi sieht billig aus, hinten ist kein Platz, zu viel Plastik usw usw.
In seinen Augen ist der SB einfach eine viel zu teure A klasse.

Sicher er hat recht, es ist viel Geld aber ich brauch keinen cls oder ne e klasse.

So nun zu meinen Fragen und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten. Wäre euch sehr sehr dankbar.

Man kann ja mit dem Dynamic select auf verschieden Stufen umschalten. Sport, Comfort etc.
Wie funktioniert das?

Thema Bremsen. Kann man die noch selber wechseln? Handbremse ist klar, ist elektronisch.

Vielleicht habt ihr noch paar Tipps für mich was ich noch so testen könnte.

Vielen vielen Dank

Zum Thema Bremse, ja sehr easy sogar!

Zitat:

@Als90 schrieb am 08. Nov. 2019 um 21:49:52 Uhr:


Man kann ja mit dem Dynamic select auf verschieden Stufen umschalten. Sport, Comfort etc.
Wie funktioniert das?

Einfach auf den Schalter Drücken! Wenn dich die Technik interessiert lese das Durch oder Google selber!

https://media.daimler.com/.../...T-jetzt-fuer-alle-Kompakten.xhtml?...

Zitat:

@Als90 schrieb am 08. Nov. 2019 um 21:49:52 Uhr:


Thema Bremsen. Kann man die noch selber wechseln? Handbremse ist klar, ist elektronisch.

Js kann man, auch hinten!

Zitat:

@Als90 schrieb am 08. Nov. 2019 um 21:49:52 Uhr:


n seinen Augen ist der SB einfach eine viel zu teure A klasse.

Ich habe für meinen A250 Sport 4M aus 2017 mit weniger KM und noch viel mehr Ausstattung nochmal 5Tsd mehr gezahlt als deine 2 Option! Also teurer geht immer!

Das es ein Schalter ist ist mir bewusst.
Aber was steckt hinter dem ganzen? Welche Technik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen