Cla welcher Motor?

Mercedes

Hallo Leute : )
Brauche kurz eure Hilfe..
Möchte mir einen Cla sb kaufen.
Habe 2 gefunden die mit der Ausstattung in Frage kommen.

Einer hat 156 PS Benziner. Wie schaut es mit der Reichweite aus bei gemütlicher Fahrweise? Hat der Motor Schwächen?

Mein Zweiter Favorit mit sehr guter Ausstattung ist ein 200d mit 136 PS.
Auch hier wieder Reichweite, Schwächen..

Vielen vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Never Dead Ned schrieb am 30. Oktober 2019 um 00:07:43 Uhr:


Moin,
also wir haben einen CLA SB 200er Benziner mit Automatik. Ich finde eine sehr gute Kombination. Gemütlich Landstraße bin ich immer so um 5,5 Liter. Lange Strecken auf der Autobahn 6,5 Liter und wenn man mal Gas geben darf auch ein Liter mehr. Auf Kurzstrecke habe ich eigentlich immer 10 Liter, ist aber auch ein sehr ungünstiges Profil kaum 2 Km. Daher gehe ich meistens zu Fuß. Wenn man es drauf anlegt, kann man auch eine 4 vor dem Komma schaffen. Meine Freundin hat mal 4,1 Liter auf einer langsamen Autobahnetappe geschafft.
Bis sich hier ein Diesel rentiert muss man schon viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Zudem ist der Benziner etwas laufruhiger und sehr spritzig. Geht echt gut voran. Solange man nicht über 30.000 Km im Jahr fährt, würde ich jederzeit den Benziner bevorzugen. Fahr einfach mal einen Probe.

Ich fahre 40.000 und würde nie einen Diesel fahren ... Kosten sind nicht alles 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich wärme dieses Thema mal wieder auf. Ich hoffe, das ist ok!
Ich liebäugele auch mit einem CLA (C118). Dem 1.3 Liter 200 er Benziner traue ich irgendwie nicht so, was die Langlebigkeit angeht. Ich habe leider erst einen Motorschaden am Auto einer anderen Marke zu verbuchen (bei 160.000 km trotz regelmäßiger Wartung).
Vermutlich fahre ich wie all die Jahre gut 18.000 km / Jahr, davon zur Arbeit täglich 20 km (einfach) wovon 10 km Autobahn mit mächtig Tempolimit sind. Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen? Wie sieht es in Sachen Qualität und Laufruhe aus mit 200d, 220d oder dem 250er Benziner. Hybrid ist raus… soweit bin ich im Kopf noch nicht :-)

Habt vielen Dank für Euer Feedback!

Der M282 ist aber der Einzige im MFA Quartett der keinerlei bekannte Probleme hat und würde auch zu deinem Fahrprofil passen. Bei den Dieseln kannst du mal schauen wie im 213er Forum gescholten wird , der M260 fällt bei speziell bei den 35er Modellen auf mit Kopfschäden. Da gibt es im 177er Bereich einen eigenen Thread zu.

auch beim 220 250 findet man öfters mal Kopfschäden, nicht nur beim 35iger.
Beim 45er dafür wieder umso weniger, ist es nicht auch ein M260 ?

@Astrofix ja der 220/250/35 ist der gleiche Motor (gibt auch genug 250er mit Zylinderkopfschäden), der 45er hat den M139, der hat das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankmen51 schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:16:17 Uhr:


Ich habe ein 200 SB x117. Bin voll mit den 156 PS zu frieden. Ich habe mich für Benzin entschieden weil ich so ca. 12000 km im Jahr gefahren bin. Heute muss ich sagen es hätte auch ein Diesel sein können. Warum ? Es ist einfach Geil mit dem SB unterwegs zu sein. Ergebnis, ich bin jetzt bei 20000 km im Jahr. Am Motor war mir wichtig das eine Maschine von Benz ist. Der Diesel ist ja ein Moter der in Zusammenarbeit von BENZ UND REN. gebaut wurde. Ich finde er hört sich etwas Rubbig an. Muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Mach eine Probefahrt und entscheide dich selbst welcher Motor besser zu dir passt. Viel Glück!

Der Om607 ist ein Renault Motor nur die Anbauteile sind von MB genau wie die Steuerung aus dem Grund hatte MB auch Riesen Ärger bei dem im Renault verbauten 9K9 Motor gab es keine Probleme.

Deine Antwort wärmt einen 4 Jahre alten Beitrag auf. Wen interessiert das noch? Zudem ist es auch noch Quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen