CLA Kritik
Hallo
Ich besitze seit 2 Monaten den CLA 250 sport 4 matic. Ich muss sagen, dass ich von dieses Auto sehr überzeugt bin. Es macht Spaß, sieht super aus und hält sich im Unterhalt "für ein Mercedes" im Rahmen. Der CLA ist für mich wie ein Traum. Jetzt recherchiere ich im Internet so einiges über das Auto. Mir fällt auf, dass viele des öfteren positives berichten. Dies ist erfreulich als Besitzer. Bei vielen Dinge wie dieses gibt es auch Kontra. Daher meine Frage an euch:
Was bemängelt/kritisiert ihr an dem CLA?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Gab es Enttäuschungen nach dem Kauf?
Meine Kritik z.B.:
Die regenschließung vom Panoramadach sollte ganz geschlossen werden wenn's regnet. Und nicht auf kippe.
Die Ambiente Beleuchtung im Fußraum ist viel zu schwach.
Schade dass man die Fensterschließung per Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter vor dem Fahrzeug bedienen kann. (Die gewünschte Funktion gibt es sogar bei minderwertige Autos)
Solche Sachen halt.
Und ich bitte höflich an alle Fans von audi, bmw etc. und auch sonstige die gegen den CLA sind keine verhasste Argumente zu schreiben sowie: "CLA ist Schei...e", "Kauf dir lieber ein ..." "typisch CLA typisch mercedes" usw.
Ich besitze den CLA leidenschaftlich und bedanke mich im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:
Nicht schön und nervt:• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.
Etwas OT:
Ich weiß nur ein kleiner Trost.
Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.
97 Antworten
Man darf bei dem CLA nie vergessen, dass er auf der Plattform der A-Klasse basiert.
Seit der Markteinführung 2013 wurden div. Sachen verbessert.
Mich persönlich nervt zum teil das Getriebe, dreht hoch wie blöd oder ruckelt zum teil.
Der ECO Knopf der jedes Mal gedrückt werden muss ist auch störend, auch wenn es nach einer Zeit ein Reflex wird.
Je nach Schlaglöchern hat man schönes geknarzte, dass je nach dem auch noch innen Raumtemperatur abhängig ist. Die Mittelarmlehne ist für mich mit 1.87m suboptimal gelöst, da sie nicht höhenverstellbar ist.
Der Radarsensor, wird gerne mal gestört und warnt dann rum wie blöd. Bei mir ist dies Meist auf Kreuzungen der Fall
mit nagelneuen Ampelanlagen die mit Funk und all dem Kram arbeiten.
Es ist alles meckern auf hohem Niveau aber ich habe mir ja das beste oder nichts gekauft! *Ironie off*
Unter dem Strich bin ich auch zufrieden mit meiner CLA aber ich muss sagen, dass mein 2. Wagen (Seat Ateca) vieles besser kann (Spurhalteassistent, Stauassist., Getriebe, Entertaimentsystem, Soundanlage, Armlehne, Sitze bieten besseren Seitenhalt, Touchscreen!!!!!!111... und war satte 20'000 CHF. günstiger
Jetzt darf ich nach meinen knapp 2 Monaten mit dem 45 AMG SB auch mal jammern.
1. Viele Fehler/Probleme die ich hier lese, habe ich gar nicht.
2. Lüfter klackert
3. Scheiben sind innen vom Gummi verschmiert bei Temperaturen über 30Grad
4. Die Drehknöpfe bzw. die Anordnung... ich komme noch nicht ganz klar damit...habe letztens statt die Musik lauter, in den Race-Modus geschaltet (da wird die Musik vom Radio kurz ganz leise und die vom Motor und Auspuff ganz laut)
5. Die Geschwindigkeitsanzeige ist links (bei allem anderen was ich so fahre ist die rechts)
6. Die Bedienung vom Schiebedach (Muss man da immer 2mal zum Öffnen drücken?)
7. Der Comfort-Modus (kann man von mir aus abschaffen, da reagiert das Gas ja (gefühlt) ewig nicht)
Aber sonst sehr schönes Auto. 😉
Habe die Tunnel-Funktion "entdeckt" und finde es sehr praktisch.
Also Matze der Knopf für den Race Modus bzw. der Drehregler ist bei mir direkt hinter dem Schaltknüppel IN DER MITTE. Lautstärke machst du am Radio oder am Lenkrad lauter. Wie zur Hölle hast du das geschafft 🙂.
Ansonsten hatte ich von 2013 an einen 250er 4 Matic und jetzt den AMG. Entwicklung ist definitiv da. Was mich nervt ist auch das getriebe. Schaltet komisch daher meistens Manuell. Knarzen und knacken gerade bei Pflasterstein ist nervig. Keine wirkliche Ablage fürs Handy. Ansonsten alles ok der AMG könnte aber von unten mehr Druck machen ist aber halt nur ein 4 Zylinder.
@ReaLBashman
Bei mir ist der Regler auch da, aber jetzt habe ich auf der rechten Seite bzw. rechte Hand 3 so Drehdinger.
Habe auch schon einmal in den Comfort-Modus geschalten als ich 2 Lieder zurück wollte. 😁
Bitte keine weiteren Fragen... 😁
Ich lerne das schon noch... bin erst 1 1/2 Monate dran.
Ähnliche Themen
Ich habe bisher Glück. Das heißt, seit 8 Monaten nix zu meckern. Wenn ich auf wirklich hohem Niveau jammern wollte, würde ich den Motorsound und den kleinen Tank als Kritikpunkte anführen.
Fahre jetzt seit zwei Monaten und hier meine Kritikpunkte.
1.) Das schlimmste überhaupt für mich - keine Fensterscheibenöffnung per Fernbedingung (hat ein 4er Golf...)
2. sehr kleines Handschuhfach
3.) in der Seitentür das Ablagebodenfach (wtf?)
4.) die Ergonomie des Navi Buttons
5.) im Radhaus ist recht wenig Platz für breitere Reifen (ja weil A-Klasse)
Kann eigentlich mit allem leben außer Punkt 1. stört mich massiv. Sonst bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto.
Zitat:
@tomhart26 schrieb am 12. Juli 2017 um 14:08:16 Uhr:
Ich habe bisher Glück. Das heißt, seit 8 Monaten nix zu meckern. Wenn ich auf wirklich hohem Niveau jammern wollte, würde ich den Motorsound und den kleinen Tank als Kritikpunkte anführen.
kleiner Tank? 🙂 also eine Füllung reicht bei mir gut 800km weit (250er) ok ich fahre 90% Autobahn
@Black CLA:
Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern habe ich bisher nicht geschafft. Bei meinem Fahrprofil (BAB, Landstraße und Stadt)brauche ich so 8- 8,5 Liter. Bei schnellerer Autobahnfahrt geht es auch schon über 10 Liter und dann kommst Du mit 50 Liter Tankvolumen nicht so weit.
Ich habe mein CLA 45 AMG SB seit 2 Monaten, 3.100 km, Durchschnittverbrauch 9,3 l. Niedrigster Verbrauch war 6,7 l, höchste 30,0 l 🙂
Jammern möchte ich nicht, aber einige Anmerkungen die vielleicht einem oder dem anderen helfen. Schon interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Geschmäcke und Meinungen sind.
Schön und gefällt:
• entspanntes Cruisen im C-Modus. Mir gefällt 🙂
• Segelmodus ist geil auf der Landstraße – hier kann man am meisten Spritsparen
• Leistung im Alltag ausreichend (AB und Land, Stadt nicht so)
• Überholen auf Landstraßen war noch nie so sicher
• Für die 19 Zoll überraschend komfortabel auch auf schlechten Straßen (AMG RIDE Fahrwerk)
• Performance-AGA: ich habe keine und bin froh, die nicht bestellt zu haben. Das Auto ist schon laut genug und ich finde es peinlich, wenn in den Tiefgaragen, am Ampel oder … ja 🙂, bei der berühmteren Eis-Diele sich Leute umdrehen und glotzen. Ist für mich unangenehm.
• Ambiente Beleuchtung: ist mir egal, es leuchtet halt
• Performance-Sitze: ein Muss, nicht nur wegen Optik.
• Elektrische Sitzeinstellung: wenn man das Auto teilt, so wie ich mit meiner Frau, ein Muss. Allerding nicht optimal gelöst, weil Lenkrad manuell verstellt werden muss.
• Handy: ich lege es in das Fach neben der Steckdose und gut ist oder ab und zu klemme ich Handy-Halter an das CD-Fach.
• Abstandtempomat: ja, es funktioniert, sogar überraschen gut allerdings verwende ich nur noch kaum. Andere Fahrer werde manchmal von „meiner Fahrweise“ irritiert – ich war´s es aber nicht 🙂
Nicht schön und nervt:
• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.
• Übersichtlichkeit (ohne Rückwärtskamera sollte man es nicht kaufen), Park-Pilot ist Pflicht
• Anfahrschwäche. Ok, es gibt keine, aber wenn ich langsam an der Ampel losfahren möchte (C-Mod.), ist jeder Corsa mit 45 PS schneller. Drücke ich ein Gas ein wenig mehr, bin wieder der Erste und stehe wie blöd an der nächsten Ampel und warte. Man hat nicht das Gefühl, dass das Auto 381 PS hat.
Ansonsten kann ich @RealBashmann zitieren „… könnte aber von unten mehr Druck machen …“. Persönlich stört nicht, finde ich gut so wie es ist.
Anmerken möchte ich noch, dass ich täglich in der Stadt mit Volvo S60 D3 fahre. Der D3 ist in der Stadt viel spritziger und angenehmer zu fahren. An der Ampel ob ich will oder nicht, bin immer der erste. Manchmal schon blöd. Ist allerdings ein Diesel.
Gut, ich könnte der AMG im S, S+ oder RACE fahren, möchte ich aber nicht. Also selber schuld 🙂
• Drehregler für Navi: zu weit nach hinten positioniert (bin 178 groß). Manchmal fasse ich der Modus-Drehrad statt Navi an und umgekehrt. Passiert aber immer seltener 🙂
• Geschwindigkeitsanzeige nicht optimal ablesbar im Vergleich zu anderen Autos die ich zurzeit fahre.
• Mercedes-Comand: Stand der Technik wie in meinem C 300, der ich 2008-2010 hatte – na ja, fast, aber trotzdem nix berauschend. Bestellen sollte man es trotzdem, obwohl die Bedienungslogik aus Columbus-Zeitalter stammt
• Lenkradtasten: wie Gummitasten, kein richtig definiertes Druckpunkt. Nervt mich JEDEN Tag! 🙁
• Lange Fahrzeit bis Öltemperatur 50 Grad hat und weiß leuchtet. Zurzeit geht es, ist ja warm, aber Anfangs Mai war die Öl-Temperatur erst nach 20 km bis sogar einmal 45(!!) km richtig.
Am Montag habe ich das Auto erstes Mal innen gereinigt (Raucher) und ehrlich gesagt, auch erstes Mal so richtig das Auto im Innenraum angeschaut. Hatte vorher kaum Zeit dazu.
• Nur die Fahrer-Fußmatte hat Pins, um die fest an dem Fußboden zu befestigen! Irre, das darf wohl nicht sein dachte ich mir.
• Performance-Sitze. Leder hat schon ganz ganz leichte „Knickspuren“ an den Seitenwangen. He he he. Die kleinen Löcher in der Ledersitzen sind wunderbare Staubfänger für kleine Schmutzpartikel. Die Sitze zu reinigen ist eine Herausforderung – bitte um Tipps.
• Armlehne: aha… auch erste Anzeichen der Abnutzung von meinem Arm. Klasse 🙂 nach 3.100 km? Fein weiter so 🙂 Hab erstmal mit polieren wegbekommen – Gott sei Dank.
• Zitiere @ClackCLA: „Je nach Schlaglöchern hat man schönes geknarzte, dass je nach dem auch noch innen Raumtemperatur abhängig ist“ Also das ist auch bei mir vorhanden, allerding nicht sehr gravierend. Bei Außentemperaturen um 30-40 Grad, wie in den letzten Wochen, war es schon irritierend. An normalen Tagen wie heute, 20 Grad knarzt und knackt nichts. Bei mir knarzt allerdings nur das Panel mit den Tasten in der Mittelkonsole, über Klimaanlage. Ansonsten sind bis jetzt keine weiteren Stellen betroffen.
• Ohne Aufpreis kein Brillenfach. Das finde ich schon eine Schikane 🙂
• Bordcomputer: die Reihenfolge des Displays ist für mich umständlich und unlogisch. Warum ist das Display mit Assistenten so weit von Menü AMG und Reise entfernt? Egal ob man nach rechts oder links scrollt.
• APPS: das ist ein Witz, braucht kein Mensch, weil keine sinnvollen APPS gibt
• CAR-PLAY: wieder ein Witz, weil die NAVI geht nicht usw.
Fazit: würde wiederkaufen 🙂 Ob es 81.000 € LP Wert ist? Schwierig schwierig … Ich vermute, es gibt besser Alternativen.
Man gewöhnt sich an alles und es gibt kein perfektes Auto – mind. ich kenne keins, bin noch keins gefahren.
So, bin jetzt selbst überrascht, dass ich so viel Negatives zu berichten habe. Im Prinzip bin ich doch zufrieden und nur positives berichten wollte 🙂
Wenn ich allerdings an meine Autos nur der letzten 10 Jahren denke (Avensis D-CAT, Auris Hybrid, IQ, AYGO, Passat CC, Volvo V60 D5, Volvo S60 D3, Benz C300), dann war wirklich keinen von den Wagen perfekt, aber jedes habe ich für irgendwas gemocht, und jedes brachte mich von A nach B.
Allerdings, und das muss hier gesagt werden: geknarzt und geknistert hat es in keinem! NIX! Obwohl die Laufleistungen bis zu 120.000 km am Ende hatten, die kleineren so um 30.000. Und der AMG … ich warte ab 🙂
Jo. Meckern auf hohem Niveau 🙂 Das Beste oder Nix 🙂
@graz1909 Fensterscheiben Öffnung geht. Vorrausgesetzt mit dem AMG Exklusiv paket.
Halte die Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter von dem Auto. Dann anschließen gedrückt halten. Fenster sowie panorama dach schließen sich.
Einer meiner Kritik Punkte ist das man kein weiteren Abstand (als 1 Meter) halten kann um per Fernbedienung zu steuern
Zitat:
@Musti0304 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:17:50 Uhr:
@graz1909 Fensterscheiben Öffnung geht. Vorrausgesetzt mit dem AMG Exklusiv paket.
Halte die Fernbedienung nicht weiter wie 1 Meter von dem Auto. Dann anschließen gedrückt halten. Fenster sowie panorama dach schließen sich.Einer meiner Kritik Punkte ist das man kein weiteren Abstand (als 1 Meter) halten kann um per Fernbedienung zu steuern
Habe AMG Paket (kein Facelift) und es geht nicht. Habe auch keinen Infarotsensor auf der Fahrertür wie es z.B. die C-Klasse hat.
Und weil ich es gerade bei ApocalypseNow2 gelesen habe. Kein Sonnenbrillenfach dabei ärgert mich auch. Aber gut ist dann bei Ablagepaket dabei...
Bei mir existiert ebenfalls keine Infrarotschnittstelle an der Tür. Aber es funktioniert. Probiere es mal aus.
Zitat:
@ApocalypseNow2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:13:16 Uhr:
Nicht schön und nervt:• Beifahrergurt klappert an die B-Säule, wenn man allein fährt.
Etwas OT:
Ich weiß nur ein kleiner Trost.
Du weißt aber, dass am Performancesitz der Beifahrerseite an der Seite ein Magnet existiert, an dem die Öse des Gurts befestigt werden kann. Dann klappert da nix mehr.