CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

am 11.09. aber hab am 16.09. eine Änderung vorgenommen und hab jetzt in meiner Liste schon die 8 Zoll drin. Also müsste ja der 16.09. zählen? 😁
Sorry war der letzte missbrauch 😉

Zitat:

@mbclauser schrieb am 14. Oktober 2014 um 14:37:57 Uhr:


Wenn du vor dem 12.09.2014 bestellt hast, gibt es die Neuerungen nicht.
Aber bitte diesen Thread nicht für andere Themen mißbrauchen 😉

am 11.09. aber hab am 16.09. eine Änderung vorgenommen und hab jetzt in meiner Liste schon die 8 Zoll drin. Also müsste ja der 16.09. zählen? 😁

Sorry war der letzte missbrauch 😉

Was schreibst du denn hier für ein wirres Zeug...

Zitat:

@Vanisch schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:08:21 Uhr:


Was schreibst du denn hier für ein wirres Zeug...

Was ist daran nicht zu verstehen?

Ich hab am 11.09. bestellt.
Und am 16.09. habe ich eine Änderung machen lassen. Und jetzt meine Frage, ob das Datum von der Änderung gilt, da es hieß, dass man ab dem 12.09. erst das Update bekommt.

Im Anhang die "neue" Bestellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NivekRe schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:35:37 Uhr:


am 11.09. aber hab am 16.09. eine Änderung vorgenommen und hab jetzt in meiner Liste schon die 8 Zoll drin. Also müsste ja der 16.09. zählen? 😁
Sorry war der letzte missbrauch 😉

Sorry, dass ich jetzt auch hier frage, aber 8" ist doch ein Extra?

Ich musste es dazubestellen, und das war im Oktober

Thema verfehlt!

Setzen, sechs! :-D

Hallo,

ich habe mir ende August einen Jahreswagen mit 12.800 km gegönnt. Es handelt sich hierbei um einen CLA 250 mit AMG Paket in weiß mit nußbraunen Vollleder. Ansonsten hat der Wagen alles was es an Zubehör zu bestellen gab (außer Anhängerkupplung - wenn es die überhaupt ab Werk gibt) LNP etwas über 60 TEUR.

Gekauft habe ich den Wagen weil er mir gefallen hat, und das Preis/Leistungsverhältnis in meinen Augen stimmte.

Bei meinen CLA klappert und scheppert zum Glück nichts, ich kenne aber das Problem von meinen beiden CLK W209, wo der Wöchentliche Werkstattbesuch Pflicht und die Mechaniker meistens Ratlos bzw. überfordert waren... 3 mal auf Holz geklopft...

Wie geschrieben, ist der Wagen optisch ein wahr gewordener Traum und fährt sich auch meistens so.
Die Vorzüge aufzuzählen, würde hier keinen Sinn machen, da diese hier im Forum ja bekannt sind.

Es gibt aber auch negative Sachen die mir in den letzten 2 TKM aufgefallen sind und in meinen Augen auch nicht unausgesprochen bleiben sollten.

Das Panoramaschiebedach macht ab 210 km/h lt. Tacho üble Windgeräusche. Da bin ich aber noch gut dran wenn ich mir einige Beiträge hier so durchlese.

Unter "Sport" drehen die Gänge meiner Meinung nach viel zu weit aus. Speziell bei schnelleren Fahrten auf der AB hat der Motor merklich keine Kraft mehr bei der Beschleunigung. Ein früheres manuelles Schalten mit den Wippen bringt hier mehr Vortrieb.

Wenn man von der gemächlichen Fahrt mit ECO unterwegs bei 1200 u/min Kick Down gibt, braucht die Automatik knappe 2 Sekunden für die Gängewechsel und knallt diesen dann voll rein.

Das Harman Kardon System das von MB angeboten wird enttäuscht mich ein wenig. Vor allem in den tiefen Tönen fehlt hier der Druck. Im direkten Vergleich mit dem "billigen Soundsystem" vom Porsche Macan loost hier das System total ab. Schade, ich hätte mir davon mehr erwartet, kann man aber nicht ändern.

Der Angegebene Verbrauch von MB bei Überlandfahrten von 4.3 Liter ist ein Witz, und das ein schlechter.
Hier liege ich mindestens bei 7,6 Liter bei allen drei Anzeigen auf 100% Economy wobei das Fahrzeug dabei 80 km/h bewegt wird. Na, kalr, man kauft sich nicht einen 250er und will damit Sprit sparen, aber ich wollte das auch erwähnen.

Der Motor verhält sich sehr Unterschiedlich beim Betanken von Super (95) und Super Plus (98).
Mit Super Plus beschleunigt das Fahrzeug merklich besser, verbraucht weniger und geht auch schneller. Hört sich jetzt blöd an, ist aber so. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug das so sensibel auf unterschiedliche Spritsorten reagiert.

Zum Thema "Arsch frisst Hose" frisst mein CLA die Continental Reifen meiner 18" AMG Felgen. Dazu habe ich einen eigenen Thread eröffnet. http://www.motor-talk.de/.../...g-paket-18-reifenfresser-t5088767.html

Bei meinem Fahrzeug wurde der Kofferraumdeckel von MB nach lackiert. Hier hatte sich der Klarlack direkt an der Abrisskante gelöst. Ich hoffe es handelt sich hierbei um einen Einzelfall und habe keine weiteren Probleme mehr mit dem Lack. Die Arbeiten wurden von MB sehr sauber durchgeführt und es gibt da wirklich nichts zu beanstanden!

Das Design, das mir so gut gefällt, hat beim Waschen durch die vielen Ecken und Kanten auch Nachteile. Ich bin nicht so der "Waschanlagenfahrer" sondern reinige mein Fahrzeug gerne selbst. Dabei fallen die vielen "Sicken" im Spiegel und Schweller auf, die einfach schwer zu reinigen sind. Das soll auch keine Beschwerde sein, nur eine Feststellung :-)

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und genieße jeden KM den ich mit dem Wagen unterwegs bin.

LG

Roland

PS: Am Kofferraumdeckel handelte es sich um den Originallack, was MB mit einer Lackschichtdickenmessung auch bestätigte.

Img-20140910-092806

Nachtrag... Leider konnte ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr editieren.

Was mich wirklich an meinen MB strört ist der Regensensor bzw. die Wischerautomatik. Evtl. bediene ich den such falsch, keine Ahnung.

Hier habe ich verschiedene Einstellmöglichkeiten mit dem Drehregler am linken oberen Hebel.
Bei der Übergabe des Fahrzeugs wurde mir erklärt das mit dem ersten klick nach oben die Automatik eingeschaltet wird. Wenn ich das mache, wischt das Teil aber auch im trockenen. Die Selbstständige Umstellung von intervall auf langsam oder auch schnell funktiniert gut, allerdings nicht mehr in die andere Richting. Einmal angefangen zu wischen, hört der nie wieder auf, auch wenn der Regen schon lange vorbei ist.
Hatte das bei der abgabe des Fahrzeugs angesprochen und der Vertragshändler wollte sich das mal ansehen. Hatte aber bei der Abholung vergessen das nochmal anzusprechen....
Der Wischer verhielt sich bri dem Leihwagen, ein GLA, identisch schlecht.

Das kannte ich von meinem vorhergehenden Octavia RS nicht. Da stand der Wählschalter immer auf automatik und machte das was er sollte. Nur bei den fahrten durch die Waschstraße wurde die funktion von mir deaktiviert.

Roland

@Roland

kann ich nicht bestätigen. Der erste Klick reicht bei mir schon aus, um die Automatik einzuschalten. Das sollte man allerdings erst dann tun, wenn es bereits regnet. Was ich beobachten konnte ist, dass er auch im trockenen Zustand einmal wischt, wenn ich Hebel betätige. Ich denke er versucht so zu signalisieren, dass die Automatik eingeschaltet ist.

Bei mir ist der Regensensor immer aktiv und bin auch sehr zufrieden damit. Im trockenen Zustand ging der Wischer nie los.

Hallo fhMemo,

danke für deine Antwort.

Aber genau da liegt mein angesprochenes Problem... Schalte ich den Wahlschalter auf die erste Stellung, wischt der Wischer einmal, was ja kein Problem darstellt. Nur macht er das in Abständen von 30 - 60 Sekunden, auch wenn es nicht regnet und die Sonne scheint :-)
Heute war es so das es leicht, wirklich nur leicht regnete und ich habe den Schalter wieder auf die erste Stufe gestellt. Anfangs ging es dann in einen Intervall von 15 Sekunden, was meiner Meinung nach ausreichen war. Nach ca. einer oder zwei Minute schaltete er auf Dauerbetrieb, was ich auch noch verstehen kann. Kurze Zeit später auf die schnellste Stufe - da frage ich mich warum?!? Als es dann zu regnen aufhörte, wischten das System trotzdem auf voller Stufe, obwohl die Scheibe schon furztrocken war. Erst nach dem abschalten des Systems konnte ich dem Einhalt gebieten. Und das ist nicht das was ich von so einem System erwarte.

Ich kann gerne mal ein Video davon machen in welchen Abständen die Wischer vom Regensensor betätigt werden, obwohl kein Regen fällt. Ein Video sagt mehr als viele Worte :-)

LG

Roland

Mittels Star-Diagnose lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen,
außerdem lässt sich der Regensensor neu initialisieren.

Alles klar, danke!

Ich werde das nochmal ansprechen wenn ich das nächste mal beim MB Partner auf dem Hof stehe.

LG

Roland

So, ich wollte mir jetzt hier nur freundlich aus diesem Forum verabschieden. Ich habe meinen CLA ohne Probleme bei Mercedes zurückgeben können und werde nun wieder ein Fahrzeug einer anderen Marke fahren. Dieser Ärger hat mir nun wirklich gereicht.

Wenigstens war Mercedes so kulant und hat das Auto anstandslos zurückgenommen.

Servus, da ich mein Baby nun auch endlich in den Fingern und die ersten tausend Kilometer runter habe, wollte ich mich in diesem Thread auch mal zu Wort melden.
Im Großen und Ganzen kann ich mich nicht beklagen. Trotz des brutal harten Sportfahrwerks knarzt, rappelt, scheppert oder quietscht bei mir nichts.
Eins kann ich jedoch bestätigen, bei Helene Fischer's "atemlos" arbeiten die H&K Boxen an einer Stelle nicht perfekt. Da ist kurz ein leichtes Scheppern zu hören. ;-) Sonst hat das Display eines kühlen morgens die ersten Sekunden nach dem Start des kalten Motors an der Ampel mit der Frequenz des brummenden Motors mitgeschnurrt, aber auch nur für ein paar Sekunden.
Meine alte C-Klasse war da geräuschvoller. Da hat der Fahrersitz gequietscht und geknarrt und die Handschaltung hat im Winter in Neutralstellung gequietscht wenn man den Schalthebel hin un her bewegt hat.

Es ist wirklich zum ko****, dass es scheinbar ab und an bei den gleichen verbauten Teilen solche Qualitätsunterschiede gibt; bzw. das bei der Montage und/oder Abnahme des Fahrzeugs solche Differenzen entstehen.

Ich wünsche euch allen trotzdem weiterhin viel Freude mit euren Fahrzeugen und eine gute Fahrt.
Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen