CLA Frontscheinwerfer defekt

Mercedes CLA C117

Hallo liebe Forengemeinde,

bin auf Problemlösungssuche bzgl Frontscheinwerfer rechts bei meinem CLA AMG BJ 2013.
Der Scheinwerfer hat vor 2 Wochen beschlagen und hat sich innerhalb ein paar Tagen zum Schwimmbad gewandelt.
Des Rätsels Lösung könnte nun gewesen sein, dass der Deckel hinten beim Xenon Brenner nur halb drauf war.
Jetzt aber zu meinem Problem welches ich hier noch nicht gelesen habe im Forum:
Mein TFL geht an. Sobald ich aber die Xenon Lampe anschalte geht kurze Zeit danach auch das TFL aus.
Jetzt habe ich zwar den Scheinwerfer getrocknet, aber Xenon geht trotzdem nicht.
Ok Evtl Steuergerät austauschen. Aber da hängt doch das TFL nicht mit dran oder?

34 Antworten

Ich habe das Problem auch. Nur linke Seite.

Wie hast du es repariert?

Habe den Scheinwerfer 1 Tag lang getrocknet indem ich einen Elektrolüfter durch den Radkasten (Deckel zum Xenon-Brenner offen) habe Fönen lassen.
Bei mir war offensichtlich dieser Deckel vom Scheinwerfer nicht ganz korrekt geschlossen und dadurch ist Wasser eingedrungen.
Habe dann mir ein Steuergerät für den Scheinwerfer gekauft.
Scheinwerfer ausgebaut, Steuergerät ausgetauscht (das alte stand völlig unter Wasser), angeschlossen - es werde Licht :-)
Beim CLA AMG allerdings musste man dazu die komplette Stoßstange entfernen um an das Steuergerät zu kommen.
Es gibt bei YT aber Videos die zeigen, dass es bei anderen Modellen (kein AMG) auch ohne Ausbau der Stoßstange gehen kann, also nur über den Radkasten.
Hoffe ich konnte euch ein bißchen aufklären. Also bei mir hat sich die Mühe gelohnt es selbst zu reparieren.

Wo ist dieses verd... Steuergerät?

Ich habe auch getrocknet.. xenon wollte 2x starten, danach nix mehr.
Kann es sein das manche Steuergeräte seitlich montiert sind? Unter dem Scheinwerfer fühle ich nichts.

Ähnliche Themen

Hallo
bei LED sind sie seitlich bei Xenon normal unten.
Gruß

??. LED ist ja nur das TFL und die Blinker?. Das sind natürlich die teuren.... . Hat hier jemand eine Anleitung wie der SW ausgebaut wird?

Also der silberne Deckel an der Seite, den man von oben sieht ist nur fürs TFL und Blinker.
Unten am Scheinwerfer - ziemlich weit vorne an der Spitze - ist ein silbernes Kästchen mit 3 Schrauben befestigt. Einfach bei Google mal „Steuergerät CLA Bi-Xenon“ eingeben. Das erste Bild ist es.
Zum Ausbau, wenn ihr durch das öffnen des Radhauskastens nicht hinkommt, dann Stosstange halb abbauen, dann kann man den SW entnehmen.

@Limarus: hab gelesen du hast schon öfter mal ne RFK verbaut? Ist das schwer oder könnte ich das auch selbst versuchen, wenn ich mir eine RFK besorgen würde?

Das erste Bild zeigt das Steuergerät welches bei mir seitlich montiert ist. Das mit den 4 Befestigungsschrauben.

Welches Bild?

Also das Steuergerät für den Xenon ist auf jeden Fall nur mit 3 Schrauben befestigt. Wie schon beschrieben unten am Scheinwerfer. Das mit 4 Schrauben ist auf jeden Fall das für TFL und Blinker und sicher nicht voller Wasser gelaufen.

Hallo zusammen,

Ich habe ein gleiches Problem mit feuchtem Scheinwerfer.

1. Scheinwerfer li feucht und beschlagen, keine Funktionen
2. Scheinwerfer getrocknet, TFL und Blinker in Funktion, LM ist OK, dennoch Abblendlicht ohne Funktion
3.Zeitweise erneuter, kompletter Ausfall des linken SW, Meldung im Display : Kurvenlicht ohne Funktion (
habe ich eigentlich gar nicht ), Blinker, TFL u Abblendlicht ohne Funktion.
4.Nach einer Nacht funktionier dann wieder TFL u Blinker für einige Zeit ( von 5 Min bis etwa 2 H ), dann
Meldung TFL u Blinker ohne Funktion, aber Blinker geht zwar schnell, aber geht.
5. Nun zeitweiser Ausfall von beiden SW. Aber Beide TFL und Blinker ohne Probleme. Hin und wieder
funktioniert dann wieder alles bis auf Abblendlicht links, stellt man dann aber den Motor ab,
startet erneut, wieder nur TFL und Blinker. Über Nacht funktioniert dann wie von
Zauberhand wieder alles bis auf Licht links.

Wer hat eine Idee ??

Tausch auch einfach mal das Steuergerät deines linken Scheinwerfers.

was hat das linke Steuergerät mit dem rechten Scheinwerfer zu tun?

Zitat:

@billidaffi schrieb am 02. März 2019 um 14:27:38 Uhr:


was hat das linke Steuergerät mit dem rechten Scheinwerfer zu tun?

Er meinte Du sollst das linke Steuergerät mit dem rechten tauschen, wandert der Fehler mit weißt Du das es das Steuergerät ist!

Aber wenn beide Scheinwerfer bei Dir Probleme machen... Hilft nur den Fehlerspeicher auszulesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen