CLA C117 7G DCT Getriebeschaden

Mercedes CLA C117

Ich möchte eigentlich nur meine Erfahrung teilen und etwas Mitleid bekommen, zu Helfen ist mir eh nicht mehr... 🙁 🙄

CLA 220d 4matic, 7G DCT, 11/2015 mit nun 103tkm.
Junge Sterne Garantie ist noch vorhanden mit 20% Selbstbeteiligung beim Material, Gewährleistung vom "Freundlichen" aber keine mehr.

Beim Kauf im November 2019 mit 90tkm hatte er gerade eine neue Kupplungsscheibe bekommen. Da hab ich schon gedacht "oookay", aber war ja neu, also was soll's.

Als es im Dezember 2020 kälter wurde machte sich ein Problem im Getriebe bermerkbar das nicht mehr auftritt, sobald der Wagen warm ist; beim schalten von D nach P/N/R gibt es einen heftigen Schlag im Getriebe.

Zuerst wurden im Dezember im Rahmen der normalen 100tkm Wartung Getriebeöl und Filter getauscht mit der Hoffnung dass das Problem dadurch verschwindet. Leider keine Änderung.
Dann wurde auf Garantie ein Hubmagnet getauscht den das Steuergerät als defekt angab, brachte leider auch nichts...
Jetzt sind sie mit Hilfe einer Geräuschanalyse des Werkes darauf gekommen, dass irgendeine Welle (sah auf der Explosionszeichnung eher nach einem Zahnrad aus) defekt ist und am "einfachsten" wohl der Einbau eines neuen Getriebes sei... Mit den 20% Material käme ich auf um die 1000€...

Ganz toll natürlich deren "Geräuschanalyse" worauf sie mir eben ein komplettes Getriebe verkaufen wollen ohne jemals reingeschaut zu haben. Abgesehen von der Lächerlichkeit des Schades ansich bei dem Alter und der Laufleistung, wirklich unglaublich und ich bin schwer enttäuscht von Mercedes. Das Werk zeigt keine Kulanz bei den 20%, wobei ich ja gerade mal 3tkm über der magischen Grenze keiner Selbstbeteiligung bin und 2 Monate ausserhalb der Gewährleistung vom Händler. Schön blöd...

32 Antworten

Zitat:

@FritzFr schrieb am 14. Januar 2021 um 13:44:18 Uhr:


Na das nenn ich mal einen hilfreichen Beitrag.
Es beruhigt mich sehr zu hören, dass Mercedes weiterhin bei Problemen sehr kulant seinen Kunden gegenüber ist.
So zeigte es meine Erfahrung aus der Vergangenheit auch.

Hoffen wir mal, das der Wagen des TE bald wieder ordnungsgemäß läuft. Wäre auf jeden Fall schön von Ihm zu hören, wie das mit dem Getriebe nun gelöst worden ist.

Ich fand das auch sehr kulant - beide Reparaturen zusammen als Selbstzahler - da hätte ich einen neuen Dacia Sandero dafür bekommen...

Hier muss ich aber auch sagen, dass das Engagement und die Kompetenz der Werkstatt großen Anteil hat. Nicht zuletzt wird es auch eine Rolle spielen, wie man selbst dort auftritt. Sowohl beim Fahrzeugkauf als auch bei den Wartungen agiere ich nach dem Motto "leben und leben lassen" - sprich ich feilsche nicht bis auf den letzten Cent und ich bringe zur Inspektion auch kein Öl oder anderes in die Werkstatt mit.

Ist natürlich sehr ärgerlich und 20% sind ja auch ein kleines Vermögen. Jedoch in der Jungen Sterne Garantie ist das auch so ausgewiesen. Bis 100tkm 100% bis 120 Tkm 80% ....natürlich würde auch ich sagen Du warst mit dem Problem früh genug bei der Werkstaat und hier könnte MB flexibler sein. Aber heute wollen alle nur Kohle sehen !!! Ich hab im übrigen das gleiche Problem jedoch bin ich noch weit von 100Tkm entfernt. Und warte jetzt auf Info wie es weiter geht.
@BeetleCruiser schrieb am 13. Januar 2021 um 17:03:17 Uhr:
Ich möchte eigentlich nur meine Erfahrung teilen und etwas Mitleid bekommen, zu Helfen ist mir eh nicht mehr... 🙁 🙄

CLA 220d 4matic, 7G DCT, 11/2015 mit nun 103tkm.
Junge Sterne Garantie ist noch vorhanden mit 20% Selbstbeteiligung beim Material, Gewährleistung vom "Freundlichen" aber keine mehr.

Beim Kauf im November 2019 mit 90tkm hatte er gerade eine neue Kupplungsscheibe bekommen. Da hab ich schon gedacht "oookay", aber war ja neu, also was soll's.

Als es im Dezember 2020 kälter wurde machte sich ein Problem im Getriebe bermerkbar das nicht mehr auftritt, sobald der Wagen warm ist; beim schalten von D nach P/N/R gibt es einen heftigen Schlag im Getriebe.

Zuerst wurden im Dezember im Rahmen der normalen 100tkm Wartung Getriebeöl und Filter getauscht mit der Hoffnung dass das Problem dadurch verschwindet. Leider keine Änderung.
Dann wurde auf Garantie ein Hubmagnet getauscht den das Steuergerät als defekt angab, brachte leider auch nichts...
Jetzt sind sie mit Hilfe einer Geräuschanalyse des Werkes darauf gekommen, dass irgendeine Welle (sah auf der Explosionszeichnung eher nach einem Zahnrad aus) defekt ist und am "einfachsten" wohl der Einbau eines neuen Getriebes sei... Mit den 20% Material käme ich auf um die 1000€...

Ganz toll natürlich deren "Geräuschanalyse" worauf sie mir eben ein komplettes Getriebe verkaufen wollen ohne jemals reingeschaut zu haben. Abgesehen von der Lächerlichkeit des Schades ansich bei dem Alter und der Laufleistung, wirklich unglaublich und ich bin schwer enttäuscht von Mercedes. Das Werk zeigt keine Kulanz bei den 20%, wobei ich ja gerade mal 3tkm über der magischen Grenze keiner Selbstbeteiligung bin und 2 Monate ausserhalb der Gewährleistung vom Händler. Schön blöd...

Was hat das Getriebeöl mit Dichtung wechseln gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen