CLA 45 AMG vs E 63 AMG

Mercedes E-Klasse W212

Ich hab da ein interessantes Video gefunden.
Der CLA 45er hält schon ganz gut mit und der Sound gehört klar dem 63er😉

https://www.youtube.com/watch?v=J2J6iBx14iI

Beste Antwort im Thema

I. Preisgestaltung
Ein CLA 45 liegt bei 56.700 €. Ein CLS 63 (ohne Allrad) liegt bei 116.200 € - also Faktor 2. Ich weiß nicht, ob meine Vorredner vielleicht ihre Aussagen überdenken sollten - als zwingend und schlüssig empfinde ich sie jedenfalls nicht.

II. Literleistung
Vor gut 20 Jahren lag das Topmodell - der Mercedes 560SEL / 560SEC mit seinem 5,6 V8 bei geschmeidigen 279 PS. 2005 kam dann - bei gleichem Technologiestand (!) ein 5.5er V8 mit 388 PS (also 40% mehr. Hätte man 1987 behauptet, so etwas würde halten, alle hätten die gleichen Parolen gebracht, wie einige hier im Thread. Die Zeit zeigte aber, dass es hält, oder? Mittlerweile sind wir bei 422 PS aus dem 5.5er Sauger, also gut 50% über dem Wert von damals. Allerdings mit ZAS und CGI.

Anfang der 90iger gab es bei Opel in der Großserie einen 2.0 Turbo (C20LET) mit 204 PS. Das Triebwerk war standfest - übrigens auch getunt. Der M133 liefert heute 80% mehr Leistung (also doch ein gutes Stück über den 50% beim Sauger oben). Woran liegt das? Zum einen hat die Werkstofftechnik einen riesigen Sprung gemacht (es können ganz andere Verdichtungen usw. gefahren werden - liegt auch an der optimierten Einspritzung / Zündung). Wirklich beeindruckend ist aber der Sprung in der Fahrbarkeit. Dank Twinscroll, automatisierten Getrieben usw. kann man etwaige Turbolöcher viel besser als vor 20 Jahren eindämmen - und entsprechend mehr Druck als damals fahren.

Daher jede Wette: Das hält.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Sone Drehorgel mag zwar toll sein, aber
Gruß Andy

Hallo,

was meinst du denn mit Drehorgel? Der M133 lebt vom Turbo und braucht deshalb nicht so hoch drehen wie Saugmotoren. Drehorgel sind für mich Motoren, die rein von der Drehzahl leben wie z.B beim SLS,911GT3,M3V8, Mazda RX8 usw.

Zitat:

Original geschrieben von inpax



Man kann auch keinen E 500 mit einem A 45 Vergleichen oder mit einem anderen V8.

Eben, es sind ja komplett verschiedene Fahrzeugkonzepte und dadurch hat auch jedes Modell seine Daseinsberechtigung.

Um auf engen Landstraßen Kurven zu räubern, möchte ich ungern in meiner S-Klasse Sitzen und genauso wenig möchte ich in einer (im Vergleich) leichten und nervösen Kiste mit 300 km/h über der BAB düsen.

Ist doch schön, dass die Palette groß genug ist und jeder nach seinem individuellen Einsatzgebiet das optimale Fahrzeug bekommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Ist doch schön, dass die Palette groß genug ist und jeder nach seinem individuellen Einsatzgebiet das optimale Fahrzeug bekommen kann.

Dem kann ich dankend nichts hinzufügen.

Gruß Andy

das wichtigste !

Mercedes /AMG

das beste oder nichts !

MFG

Ähnliche Themen

Ja ich habe meinen auch bei MKB machen lassen. 

@alfonso99: Wie kommst du darauf? Der M 157 ist doch bestens für eine Leistungskur geeignet. Wenn man sich mal so bei den anderen Tunern umschaut fährt er mittlerweile problemlos mit über 800 PS durch die Gegend. 

Nochmal grundsätzlich zur Diskussion zum A 45 AMG. So ein kleiner 4 Zylinder kann einfach nicht die Emotionen eines V 8 vermitteln. Also zumindest klappt dies bei mir nicht und mich als CLS Fahrer regt es mich ehrlich gesagt auf dass mittlerweile auch Kleinwagen die Bezeichnung AMG bekommen. Wobei ich habe gerade erst wieder einen gesehen und irgendwie is das für mich einfach kein echter AMG sorry ich will hier niemandem zu nahe treten. 

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von Michi320


@alfonso99: Wie kommst du darauf? Der M 157 ist doch bestens für eine Leistungskur geeignet. Wenn man sich mal so bei den anderen Tunern umschaut fährt er mittlerweile problemlos mit über 800 PS durch die Gegend. 

Gruß Michi

Er meint vermutlich, weil der Motor die Kettenspanner Problematik hat.

Aber die 800PS wirst du nicht mit Chiptunning erreicht haben?! Du hast bestimmt andere Krümmer, KAT, DOWN-Pipes etc...

Zitat:

Original geschrieben von Michi320


Ja ich habe meinen auch bei MKB machen lassen. 

@alfonso99: Wie kommst du darauf? Der M 157 ist doch bestens für eine Leistungskur geeignet. Wenn man sich mal so bei den anderen Tunern umschaut fährt er mittlerweile problemlos mit über 800 PS durch die Gegend. 

Nochmal grundsätzlich zur Diskussion zum A 45 AMG. So ein kleiner 4 Zylinder kann einfach nicht die Emotionen eines V 8 vermitteln. Also zumindest klappt dies bei mir nicht und mich als CLS Fahrer regt es mich ehrlich gesagt auf dass mittlerweile auch Kleinwagen die Bezeichnung AMG bekommen. Wobei ich habe gerade erst wieder einen gesehen und irgendwie is das für mich einfach kein echter AMG sorry ich will hier niemandem zu nahe treten. 

Gruß Michi

ein cla 45 AMG ist sogar ein tick größer wie eine C klasse somit auch kein Kleinwagen. Bist du schon einen 45er gefahren?

MFG

@Michi: Dann fahr mal mit Deinem CLS eine kurvenreiche Landstraße hinter einem A 45 her. Wird sicherlich sehr, sehr schwierig. Wenn die Straße dann nicht perfekt ist - ein Sandkorn hier, eine feuchte Stelle da - dann ist der Kleine weg.

Was die Tunebarkeit des M 157 angeht, so ist er sicherlich einfach zu dopen - aber das ist nur was für die, die auf Werksgarantie und MB 100 pfeifen können & wollen. Denn unauffällig sind M 157 / 152 / 278 / 276 leider nicht. Kettenspanner / Turbolader / NW-Versteller (nur M 157) / vereinzelt Kolben usw...

Ich find das nur krank 360 PS aus 2L Hubraum rauszupressen.😰
Das kann nie und nimmer gesund sein für das Material.

Könnte wetten das sich die Lebenserwartung der Motoren auf maximal 100tkm begrenzt.
Abgesehen davon das solche Kisten auch nur getreten werden, ala Golf GTI, Ford RS oder wie die alle heißen die Rennsemmel.

Naja. Jeder so wie er es mag.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Ich find das nur krank 360 PS aus 2L Hubraum rauszupressen.😰
Das kann nie und nimmer gesund sein für das Material.

Bla bla bla. Werkstofftechnik und Mechatronik haben eine sprunghafte Entwicklung.

Zitat:

Könnte wetten das sich die Lebenserwartung der Motoren auf maximal 100tkm begrenzt.

Und ich wette dagegen. Vor 20 Jahren wären 300 PS 3.0er Diesel undenkbar gewesen und heute ist das Serienstand.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von Michi320


@alfonso99: Wie kommst du darauf? Der M 157 ist doch bestens für eine Leistungskur geeignet. Wenn man sich mal so bei den anderen Tunern umschaut fährt er mittlerweile problemlos mit über 800 PS durch die Gegend. 

Gruß Michi

Er meint vermutlich, weil der Motor die Kettenspanner Problematik hat.

Aber die 800PS wirst du nicht mit Chiptunning erreicht haben?! Du hast bestimmt andere Krümmer, KAT, DOWN-Pipes etc...

Ich habe bei meinem Software, KAT, Down - Pipes und Niedertemperaturkühler machen lassen. Das gibt dann ca. 740 PS. Die nächste Variante beim M 157 wären dann andere Turbolader. Momentan warte ich auf das Facelift vom CLS und da werde ich defintiv noch die Turbolader machen lassen. Damit sind dann hoffentlich nochmal 100 PS mehr realisierbar. Ich weiß eigentlich ist es krank, aber ich bin einfach Leistungsverrückt und mir kann es einfach nie genug sein. Ich werde auch einen Facelift CLS 63 AMG wieder ganz klassisch mit Heckantrieb bestellen.

Ich bin bisher weder einen A 45 AMG noch einen CLA 45 AMG gefahren. Für mich persönlich sind diese Fahrzeuge total uninteressant. Diese zwei Modelle gehören einfach in die Golfklasse. Auch wenn ein CLA vielleicht länger ist als eine C - Klasse, allerdings spürt man im Innenraum deutlich, dass man hier in einem Ableger der A - Klasse unterwegs ist. Des Weiteren haben die zwei Fahrzeuge einfach einen Frontantrieb in der Basisversion und das ist einfach ein NO - GO. BMW hat hier den richtigen Weg eingeschlagen im 1er einen Heckantrieb und einen 6 Zylinder einzubauen. Und wenn so ein A 45 AMG auch besser um die Ecke geht wie meiner, es bleibt einfach der 4 Zylinder und der Allrad der lediglich auf einem Frontantrieb aufbaut und das ist Fakt. Und ich brauche dieses Fahrzeug erst garnicht zu fahren, denn außer einem Heckantrieb und vielleicht einem AMG Allrad mit 67:33 Kraftverteilung gepaart mit einem V8 oder V6, reizt mich einfach kein Antriebskonzept. Ein Auto muss bei mir einfach etwas unvernünftig sein. Und jetzt noch kurz zum Alter ich bin erst 25 Jahre alt und trotzdem kann ich mit diesen Kleinwagen einfach nicht´s anfangen konnte ich aber noch nie😛. Ich brauche einfach viel Blech um mich herum😁.

Gruß Michi

Hallo,

du bist auch in der glücklichen Lage dir einen CLS 63 leisten zu können und ihn dann auch noch tunen zu lassen. Für einen "Normalverdiener" ist ein A45 oder ein CLA 45 schon ein sehr geiles Auto. Das ist schon so.

Du darfst nicht vergessen, dass nicht jeder 140t€ für ein Auto ausgeben kann, auch wenn er leasen würde. Die Leasingrate musst du auch erstmal bezahlen und das geht eben nicht mit einem normalen Angestelltengehalt. Weißt du, 60t€ mag für eine A-Klasse viel sein. Für eine kleine Rennsemmel mit 360PS und ordentlich Fahrspaß ist das ein Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was die Tunebarkeit des M 157 angeht, so ist er sicherlich einfach zu dopen - aber das ist nur was für die, die auf Werksgarantie und MB 100 pfeifen können & wollen. Denn unauffällig sind M 157 / 152 / 278 / 276 leider nicht. Kettenspanner / Turbolader / NW-Versteller (nur M 157) / vereinzelt Kolben usw...

Yep, geanau darauf wollte ich hinaus...

60.000 € würde ich niemals für eine A Klasse ausgeben 🙂

Leg noch 10.000 € drauf und du bekommst ein 2 Jahreswagen CLS 63 AMG mit voller Ausstattung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


60.000 € würde ich niemals für eine A Klasse ausgeben 🙂

Leg noch 10.000 € drauf und du bekommst ein 2 Jahreswagen CLS 63 AMG mit voller Ausstattung 🙂

dann halt ein CLA 45 AMG.

ist halt auch eine frage des Unterhalts/Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen