CLA 45 AMG vs E 63 AMG
Ich hab da ein interessantes Video gefunden.
Der CLA 45er hält schon ganz gut mit und der Sound gehört klar dem 63er😉
Beste Antwort im Thema
I. Preisgestaltung
Ein CLA 45 liegt bei 56.700 €. Ein CLS 63 (ohne Allrad) liegt bei 116.200 € - also Faktor 2. Ich weiß nicht, ob meine Vorredner vielleicht ihre Aussagen überdenken sollten - als zwingend und schlüssig empfinde ich sie jedenfalls nicht.
II. Literleistung
Vor gut 20 Jahren lag das Topmodell - der Mercedes 560SEL / 560SEC mit seinem 5,6 V8 bei geschmeidigen 279 PS. 2005 kam dann - bei gleichem Technologiestand (!) ein 5.5er V8 mit 388 PS (also 40% mehr. Hätte man 1987 behauptet, so etwas würde halten, alle hätten die gleichen Parolen gebracht, wie einige hier im Thread. Die Zeit zeigte aber, dass es hält, oder? Mittlerweile sind wir bei 422 PS aus dem 5.5er Sauger, also gut 50% über dem Wert von damals. Allerdings mit ZAS und CGI.
Anfang der 90iger gab es bei Opel in der Großserie einen 2.0 Turbo (C20LET) mit 204 PS. Das Triebwerk war standfest - übrigens auch getunt. Der M133 liefert heute 80% mehr Leistung (also doch ein gutes Stück über den 50% beim Sauger oben). Woran liegt das? Zum einen hat die Werkstofftechnik einen riesigen Sprung gemacht (es können ganz andere Verdichtungen usw. gefahren werden - liegt auch an der optimierten Einspritzung / Zündung). Wirklich beeindruckend ist aber der Sprung in der Fahrbarkeit. Dank Twinscroll, automatisierten Getrieben usw. kann man etwaige Turbolöcher viel besser als vor 20 Jahren eindämmen - und entsprechend mehr Druck als damals fahren.
Daher jede Wette: Das hält.
98 Antworten
Oder du ziehst 20.000 ab und kaufst dir einen A45 als 2 Jahreswagen.
Die Argumentation ist wirklich schwach. Du kannst doch nicht einen gebrauchten mit einem Neuwagen vergleichen. Du bekommst immer mehr Auto fürs Geld, wenn du einen Gebrauchtwagen nimmst.
Respekt für Michi das er sich in seinen jungen Jahren sowas leisten kann! Wirklich beeindruckend. *Daumen hoch*
Als normaler Angestellter wirds wirklich schwierig in solche Fahrzeug-Dimensionen zu kommen, vor allem wenn man noch Frau und Kind hat.
Bei mir is ja bekanntermaßen bei 30k die absolute Grenze. Mehr geb ich fürn Fahrzeug nicht aus. Egal wie gerne ich das imaginäre Wunschfahrzeug dann haben würde wollen.
Insofern freue ich mich wenigstens mit dem Budget den 5,5er Sauger bekommen zu haben, der zudem auch noch arg wenig auf der Uhr hat und top ausgestattet ist.
Die A45er AMG gibts bei Mobile schon für 40k. Wenn ich das ausgeben wollte, würde ich lieber nen S500 kaufen. Stehe auch mehr auf viel Blech um mich rum. Selbst die C-Klasse war mir persönlich zu klein.
Grüße
Andy
Klar, ist ein CLS AMG teuer, aber wenn ich im vgl einen ähnlich ausgestatten A/CLA 45 AMG anschaue, dann ist für michPERSÖNLICH das Preis-Leistungsverhätlniss beim CLS eher gegeben.
Finde das kleine Auto mit jedem Motor zu teuer.....
I. Preisgestaltung
Ein CLA 45 liegt bei 56.700 €. Ein CLS 63 (ohne Allrad) liegt bei 116.200 € - also Faktor 2. Ich weiß nicht, ob meine Vorredner vielleicht ihre Aussagen überdenken sollten - als zwingend und schlüssig empfinde ich sie jedenfalls nicht.
II. Literleistung
Vor gut 20 Jahren lag das Topmodell - der Mercedes 560SEL / 560SEC mit seinem 5,6 V8 bei geschmeidigen 279 PS. 2005 kam dann - bei gleichem Technologiestand (!) ein 5.5er V8 mit 388 PS (also 40% mehr. Hätte man 1987 behauptet, so etwas würde halten, alle hätten die gleichen Parolen gebracht, wie einige hier im Thread. Die Zeit zeigte aber, dass es hält, oder? Mittlerweile sind wir bei 422 PS aus dem 5.5er Sauger, also gut 50% über dem Wert von damals. Allerdings mit ZAS und CGI.
Anfang der 90iger gab es bei Opel in der Großserie einen 2.0 Turbo (C20LET) mit 204 PS. Das Triebwerk war standfest - übrigens auch getunt. Der M133 liefert heute 80% mehr Leistung (also doch ein gutes Stück über den 50% beim Sauger oben). Woran liegt das? Zum einen hat die Werkstofftechnik einen riesigen Sprung gemacht (es können ganz andere Verdichtungen usw. gefahren werden - liegt auch an der optimierten Einspritzung / Zündung). Wirklich beeindruckend ist aber der Sprung in der Fahrbarkeit. Dank Twinscroll, automatisierten Getrieben usw. kann man etwaige Turbolöcher viel besser als vor 20 Jahren eindämmen - und entsprechend mehr Druck als damals fahren.
Daher jede Wette: Das hält.
Ähnliche Themen
@JMG,
geht ja nicht um die großen Motoren im wesentlichen hier sondern um die hochgepimpten 2L Kisten.
Hab mal spaßenshalber im Golf Forum reingeguckt. Da hats nen GTI nach 42Tkm zerrissen - auch sone hochgezüchtete Kiste.
Würde mein Geld net für sowas ausgeben. Hätte immer nen mulmiges Gefühl das der Ofen hochgeht.
Aber wie schon woanders erwähnt, ich bin kein Fan vom Turbo oder ähnlicher Geschichten die den Motor aufladen.
Gruß
Andy
Im gleichen Golf-Forum hat es auch einen 1.6er Sauger zerrissen. Bei 35.000km. Was willst Du uns mit den Einzelfällen sagen?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im gleichen Golf-Forum hat es auch einen 1.6er Sauger zerrissen. Bei 35.000km. Was willst Du uns mit den Einzelfällen sagen?
Naja, ich glaube halte nicht das dieses Mehr an Leistung bei kleineren Motoren in Einklang zu bringen ist mit der langfristigen Haltbarkeit. Ist doch alles auf einen schnelleren Wechsel der Aggregate ausgelegt.
Die Geschichten wo Motoren 500tkm und mehr halten werden doch in Zukunft immer seltener (o.k. meinethalben nicht bei Diesel-Taxen).
Aber ich halte mich jetzt hier raus und fahre meinen nicht gepimpten 5,5er Sauger weiter. 😎
...und mache brav Platz für die aufgeladenen Kollegen.
Grüße Andy
Hatte heute das erste mal einen CLA 45 vor mir ,Auffahrt zur Autobahn muss sagen das teil ging ab wie Schmitz Katze .War schon beeindruckend wie der abging .
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Hab mal spaßenshalber im Golf Forum reingeguckt. Da hats nen GTI nach 42Tkm zerrissen - auch sone hochgezüchtete Kiste.
Letzte Woche, mein Nachbar... sichtlich entnervt, habe gefragt was los ist. GTI kaum vom Service bei VW abgeholt, 10km später hats den Motor zersägt... bei noch unter 50k km. N U L L Kulanz von VW!!!
Er zu mir:"Hätte nie gedacht, dass mir das je mal passiert, ich der so penibel alle Wartungen und darüber hinaus das Fahrzeug pflegt (kann ich bestätigen) ... NIE WIEDER VW... das war mein letzter GTI".