CLA 45 AMG vs E 63 AMG

Mercedes E-Klasse W212

Ich hab da ein interessantes Video gefunden.
Der CLA 45er hält schon ganz gut mit und der Sound gehört klar dem 63er😉

https://www.youtube.com/watch?v=J2J6iBx14iI

Beste Antwort im Thema

I. Preisgestaltung
Ein CLA 45 liegt bei 56.700 €. Ein CLS 63 (ohne Allrad) liegt bei 116.200 € - also Faktor 2. Ich weiß nicht, ob meine Vorredner vielleicht ihre Aussagen überdenken sollten - als zwingend und schlüssig empfinde ich sie jedenfalls nicht.

II. Literleistung
Vor gut 20 Jahren lag das Topmodell - der Mercedes 560SEL / 560SEC mit seinem 5,6 V8 bei geschmeidigen 279 PS. 2005 kam dann - bei gleichem Technologiestand (!) ein 5.5er V8 mit 388 PS (also 40% mehr. Hätte man 1987 behauptet, so etwas würde halten, alle hätten die gleichen Parolen gebracht, wie einige hier im Thread. Die Zeit zeigte aber, dass es hält, oder? Mittlerweile sind wir bei 422 PS aus dem 5.5er Sauger, also gut 50% über dem Wert von damals. Allerdings mit ZAS und CGI.

Anfang der 90iger gab es bei Opel in der Großserie einen 2.0 Turbo (C20LET) mit 204 PS. Das Triebwerk war standfest - übrigens auch getunt. Der M133 liefert heute 80% mehr Leistung (also doch ein gutes Stück über den 50% beim Sauger oben). Woran liegt das? Zum einen hat die Werkstofftechnik einen riesigen Sprung gemacht (es können ganz andere Verdichtungen usw. gefahren werden - liegt auch an der optimierten Einspritzung / Zündung). Wirklich beeindruckend ist aber der Sprung in der Fahrbarkeit. Dank Twinscroll, automatisierten Getrieben usw. kann man etwaige Turbolöcher viel besser als vor 20 Jahren eindämmen - und entsprechend mehr Druck als damals fahren.

Daher jede Wette: Das hält.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich lebe in der Region Stuttgart und bin dem A/CLA45 schon oft auf der Autobahn begegnet. Das Ding klingt selbst von außen für einen 4-Zylinder nicht schlecht und geht wie die Hölle. Kasseler Berge mit dem richtigen Fahrer - wow. Klar geht der 63er noch besser - aber auch mit dem kleinen AMG dürfte man 98% aller anderen Autos locker ausbeschleunigen. Man schleppt ja auch keine 2 Tonnen mit sich rum.

Das Problem des A/CLA45: Er sieht im Rückspiegel wie eine normale A-Klasse aus und hat null Überholprestige. Da ist ne E-Klasse doch ne ganze Liga. Wenn man die im Rückspiegel sieht, stuft man sie unbewusst doch deutlich schneller ein als so einen kleinen City-Flitzer. Das macht richtig schnell Fahren mit dem kleinen AMG potenziell nicht gerade ungefährlich... oder würdet ihr erwarten dass sich ein kleiner Polo im Rückspiegel gerade mit über 220 km/h nähert?

Ja das stimmt schon aber ich finde gerade dieses auf dem ersten Blick(manche auch auf dem zweiten nicht😁) nicht erkennbare ist was sehr schönes an dem A45!
Letztens hat ein M3-Fahrer sehr verdutzt aus der Wäsche geschaut😁
Ich persönlich fahre lieber auf der Landstrasse wie auf der BAB, dort ist das Revier vom 45er und man hat mehr Fahrspass!

Grüsse,

Sternfahrer87

Für echte Motorenenthusiasten kann ein A 45 in keiner Weise eine Konkurrenz für einen E 63 darstellen. Gegen das blecherne Röhren und schrille Kreischen des bis zum Abwinken aufgeladenen Vierzylindermotors ist der mehr als drei Mal so große Motor des E 63 eine wahre Wonne. Bassiges Donnergrollen im unteren Bereich und kerniges Großkolbenstakkato beim Hochdrehen. Das ist eine völlig andere Liga, ungeachtet der ähnlichen Fahrleistungen. Gedopte 2 - Liter - Vierzylinderchen gibt´s haufenweise, besonders lustig dann, wenn ein schrottiger, gammeliger Opel Kadett einem Lamborghini Gallardo das Fürchten lehrt. Video.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass gedopte 2ltr-Maschinen weiterhin in der Anzahl anwachsen. Der nächste E300 wird ja auch ein 2ltr.

Und so wie ich die Entwicklung betrachte, kann es sein, dass in Zukunft vielleicht sogar in einem 350er...oder sogar in einem 400er ein 2ltr Aggregat steckt.
Habe gelesen, dass die zukünftigen Reihensechser-aggregate bis zu 435PS erreichen sollen. Klingt so, als sei dann der nächste 500er ein Reihensechser,....na mal schauen.

Ähnliche Themen

Richtig, die Motoren werden immer mickriger, aber gleichzeitig immer stärker. Schlauer wäre es, die Motorengröße beizubehalten, aber die Leistung zu drosseln.

Zitat:

Original geschrieben von Sternfahrer87


Ja das stimmt schon aber ich finde gerade dieses auf dem ersten Blick(manche auch auf dem zweiten nicht😁) nicht erkennbare ist was sehr schönes an dem A45!
Letztens hat ein M3-Fahrer sehr verdutzt aus der Wäsche geschaut😁
Ich persönlich fahre lieber auf der Landstrasse wie auf der BAB, dort ist das Revier vom 45er und man hat mehr Fahrspass!

Grüsse,

Sternfahrer87

Wie sah es denn aus mit dem M3 fahrer, schlecht oder schlecht😉

Er war mit Frauchen unterwegs, ich alleine.
Wir standen an der Ampel nebeneinander, er hat mit dem Gas gespielt(nicht wegen mir, sondern wegen den Passanten), ich habe ihn vor fahren lassen und habe mich mit einem genügenden Abstand an die Verfolgung gemacht.
Es ging über einen engen und mit mehreren Kurven versehenen Zubringer auf eine Bundesstrasse.
Während er am Wackeln mit dem Popo und bremsen und gegenlenken war, bin ich schön sauber meine Linie gefahren, somit kam er auch auf dem Beschleunigungsstreifen nicht von mir weg und hat es sein lassen. Die Dame sah nach der Aktion aber auch ziemlich not amused aus!!!😁😁😁, während er selber wie schon gesagt verdutzt aus der Wäsche geschaut hat.

Es liegt halt saumäßig viel am Fahrer. Ich war am Tag der Arbeit beim 1/4 Meile Rennen in Allstedt. Dort war ein M6 am Start. Dieser wurde von zwei Fahrern gefahren. Der eine lag zwischen 14,5 und 16,0 und hatte richtig zu tun mit dem tanzenden Heck. Der andere Fahrer brannte konstant 12,6er Zeiten in den Asphalt.

Hingegen ein Golf R mit DSG: Konstant 14,2er Zeiten. Der ist mit LC los und gut war es! Das waren Zeiten wie ein E500 W212 5.5er Sauger. Man sah aber auch schön, wo der Golf die Zeit holte - die 60 ft Zeiten des Golf waren 0,5s besser als beim Benz - und obenraus drückte der 500er sich dann ran.

Den neuen Golf 7 R bin ich schon gefahren und er geht sehr vorzüglich mit der Launchcontrol.
Aber, es geht ab 160 sehr müde vorwärts da frisst der Allrad zuviel Leistung.
Der CLA 45er den ich auch gefahren bin, der is scho amüsanter der hatte eine gestoppte zeit von 0-200km/h round about 17sec🙂

Was auch müde ist...schau Dir mal so ein 2,1 Tonnen Monster E500 oder noch schlimmer S500 an. Die laufen besser auf der Geraden als der Baby AMG trotz 1/2 Tonne mehr und fehlende LC (leider immer noch!!!! Das kann BMW bzw. Porsche (ZF 8hp) viel, viel besser mittlerweile!).

Gibt aber auch genug Berichte die Belegen das die Launch Control nicht umbedingt den besseren Start hat.

Gib mal bitte einen Link zum einem Allradler...

Morgen in aller Frühe habe ich was vor, mal schauen ob das klappt!
Zu meinem 2l Turbo wollen sich zwei Spielkameraden gesellen, der eine ein V8-Sauger, der andere ein R6 Turbo, ich werde berichten..........😁

Ich bin gespannt🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was auch müde ist...schau Dir mal so ein 2,1 Tonnen Monster E500 oder noch schlimmer S500 an. Die laufen besser auf der Geraden als der Baby AMG trotz 1/2 Tonne mehr und fehlende LC (leider immer noch!!!! Das kann BMW bzw. Porsche (ZF 8hp) viel, viel besser mittlerweile!).

Der E63 S ist auch so ein Kandidat von 0-100 ist er spitze 3,6sec, aber ab Hundert versaut das scheiss Allrad-system alles.

https://www.youtube.com/watch?v=pmXZmyPFiJI

Deine Antwort
Ähnliche Themen