CLA 250e
Hallo,
wir haben ein super Leasing Angebot für ein CLA 250e erhalten, hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit aktueller Lieferzeit?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Da_Rade schrieb am 20. November 2020 um 09:39:59 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit Oktober glücklicher Besitzer eines 250e SB!
Mir ist aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren, außen ein Piepton ertönt (ähnlich wie bei LKW's).
Kann man diesen Ton ausstellen, bzw. habt ihr das auch?Und noch was :-), ist es richtig, dass es bei dem 250e kein akkustisches Sinal beim Absperren mehr gibt.
Danke für eure Hilfe :-)
VG
Tobi
Hallo Tobi,
da ein Hybrid keine Motorengeräusche im Elektrobetrieb hat ist laut EU ein künstlich erzeugtes Geräusch vorgeschrieben, damit Sehbehinderte Menschen, das Fahrzeug auch hören können. Ebenso ist durch die Nutzfahrzeuge das Piepsgeräusch für diesen Personenkreis mit dem Rückwärtsfahren verknüpft, weshalb dieses Geräusch gewählt wurde. Das Piespen ist ja auch viel leiser als bei den LKWs. Aus vorgenannten Gründen kann und darf man dieses Geräusch nicht ausschalten!
Die akustische Rückmeldung beim Abschließen gibt es nicht mehr (da zu laut und somit in Deutschland nicht zulässig).
VG
Sven
536 Antworten
Zitat:
@Da_Rade schrieb am 20. November 2020 um 09:39:59 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,ich bin seit Oktober glücklicher Besitzer eines 250e SB!
Mir ist aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren, außen ein Piepton ertönt (ähnlich wie bei LKW's).
Kann man diesen Ton ausstellen, bzw. habt ihr das auch?Und noch was :-), ist es richtig, dass es bei dem 250e kein akkustisches Sinal beim Absperren mehr gibt.
Danke für eure Hilfe :-)
VG
Tobi
Hallo Tobi,
da ein Hybrid keine Motorengeräusche im Elektrobetrieb hat ist laut EU ein künstlich erzeugtes Geräusch vorgeschrieben, damit Sehbehinderte Menschen, das Fahrzeug auch hören können. Ebenso ist durch die Nutzfahrzeuge das Piepsgeräusch für diesen Personenkreis mit dem Rückwärtsfahren verknüpft, weshalb dieses Geräusch gewählt wurde. Das Piespen ist ja auch viel leiser als bei den LKWs. Aus vorgenannten Gründen kann und darf man dieses Geräusch nicht ausschalten!
Die akustische Rückmeldung beim Abschließen gibt es nicht mehr (da zu laut und somit in Deutschland nicht zulässig).
VG
Sven
So ich bin heute mal 30 km Land / Autobahn und innerorts gefahren ohne Batterieladung...
15 km hin = 10,8l Verbrauch
15 km zuruck " 8,9l Verbrauch
Alles im Ecomode... schon ein bisschen viel...
Zitat:
@FinWeb schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:29:48 Uhr:
So ich bin heute mal 30 km Land / Autobahn und innerorts gefahren ohne Batterieladung...15 km hin = 10,8l Verbrauch
15 km zuruck " 8,9l VerbrauchAlles im Ecomode... schon ein bisschen viel...
Ist doch logisch - du fährst ein paar hundert Kilo mehr durch die Gegend als ein nicht-hybrider CLA. Hybridsysteme sind nicht für so eine Nutzung gedacht und den im Alltag so zu fahren ist ne Sauerei (keine Anschuldigung an dich, du hast ja nur einen Test gefahren).
Und im vgl. hat mein bisheriger MINI Countryman S im Schnitt 9,9l verbraucht - also durchaus diese Liga, da ist der CLA-Verbrauch keine Überraschung in meinen Augen.
Jeder Hybrid is doch nur für den Flottenverbrauch da.
Daher is die Prämie ja auch ne sauerei. Da haben sich VW, Daimler & BMW durchgesetzt.
Ein CLA, ein Panamera....
Das sind die schlechtestmöglichen Elektromobile.
Du bekommst ne Riesen Prämie, ohne aktives Laden (keine Pflicht) hast Du nem höheren Verbrauch und deutlich schlechtere Emissionen...
Aber meine (1) Sylvesterbatterie is n umweltkiller...
Genau mein Humor 😁 :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kleinp schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:41:58 Uhr:
Jeder Hybrid is doch nur für den Flottenverbrauch da.
Daher is die Prämie ja auch ne sauerei. Da haben sich VW, Daimler & BMW durchgesetzt.Ein CLA, ein Panamera....
Das sind die schlechtestmöglichen Elektromobile.
Du bekommst ne Riesen Prämie, ohne aktives Laden (keine Pflicht) hast Du nem höheren Verbrauch und deutlich schlechtere Emissionen...Aber meine (1) Sylvesterbatterie is n umweltkiller...
Genau mein Humor 😁 :-)
Ganz ehrlich der hybride CLA lässt sich sehr gut emissionslos fahren. Kann deiner Aussage gar nicht zustimmen. Ich pendle 30km, kann zu Hause und auf Arbeit laden und werde kaum andere Strecken fahren - der CLA wird in 3 Jahren Leasing vielleicht ne Hand voll mal getankt, wenn es n Wochenendausflug gibt oder so und die werden dann auch nur mit vollem Akku angegangen. Nervt etwas wegen einigen Arschlöchern, die so fahren wie du beschreibst, über den selben Kamm geschoren zu werden.
Und zu Feuerwerken - da wird in einer Nacht Feinstaub produziert, der 17% von dem freisetzt, was beim gesamten Straßenverkehr in DE im ganzen Jahr rumkommt. Das ist ne richtig große Hausnummer und zu 100% sinnlos. Abgesehen davon dankt es dir jedes Haustier, wenn du dein Geld nicht verbrennst. Ich verbringe Silvester immer auf dem Boden halb unter der Couch damit Hund und Katz keinen Herzinfarkt bekommen...
Zitat:
@FinWeb schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:29:48 Uhr:
So ich bin heute mal 30 km Land / Autobahn und innerorts gefahren ohne Batterieladung...15 km hin = 10,8l Verbrauch
15 km zuruck " 8,9l VerbrauchAlles im Ecomode... schon ein bisschen viel...
Ecomode sagt noch gar nichts, auf die Stellung des Gaspedals kommt es an :-)
Wenn man auch nur ein wenig vorausschauend fährt lässt sich meiner Erfahrung nach beim 250e ohne Batterie ein deutlich geringerer Verbrauch erzielen.
Zitat:
@kleinp schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:41:58 Uhr:
Jeder Hybrid is doch nur für den Flottenverbrauch da.
Daher is die Prämie ja auch ne sauerei. Da haben sich VW, Daimler & BMW durchgesetzt.Ein CLA, ein Panamera....
Das sind die schlechtestmöglichen Elektromobile.
Du bekommst ne Riesen Prämie, ohne aktives Laden (keine Pflicht) hast Du nem höheren Verbrauch und deutlich schlechtere Emissionen...Aber meine (1) Sylvesterbatterie is n umweltkiller...
Genau mein Humor 😁 :-)
Klar trägt der Plug-in zum Flottenverbrauch bei, das muss sich aber eher die Politik ankreiden lassen als die von dir genannten Hersteller.
Tja und auch eine Silvesterbatterie trägt zum Großen Ganzen bei. Warum ist denn sonst das Mehrgewicht bei meinem einen CLA so schlimm ;-)
Ich kann das so auch nicht stehen lassen.
Ich hätte gerne auch nen reinen E gehabt.
Aber:
Ich fahre ca 12 km zu arbeiten und 12 wieder zurück.
Meine privaten Stecken liegen alle so im 50 km Radius! Ich hoffe so sehr viel im Elektro fahren zu können.
Aber für meine sportlichenHobbys und auch beruflich fahre ich auch mal 150-200 km einfache Strecke. Das kommt so 2-4 mal pro Monat vor. Da gibt es momentan wenige die das mit einer Ladung schaffen (und bezahlbar sind).
Für mich war der Hybrid daher die beste Alternative!
Was ich aber auch befürworte, ist eine Kontrolle beim geschäftsleasing das z.B. min 50% elektrisch gefahren wurde oder so!
Viele Grüße
Es ist doch immer wieder schön wenn Leute, welche offensichtlich keine Ahnung von der Technik haben, mitreden wollen.
Obwohl ich seit 40 Jahren ein absoluter Petrolhead bin und mir persönlich die Umwelt eigentlich scheiss egal ist (nach mir die Sintflut) finde ich den 250e echt cool.
Fakt ist dass ein CLA 250e auch bei "leerem" Akku oder im BL-Modus immer noch einen gar nicht so geringen Anteil elektrisch fährt. Beweis: siehe Bild 1.
Die 30km Fahrt hier weiter oben sagt rein gar nichts aus. Zum Vergleich auf Bild 2 das Ergebnis von 2 Tagen Probefahrt bei welchen ich das Fahrzeug mit 95% Akkuladung übernommen habe und nicht nachladen konnte. Dabei war ich nicht besonders sparsam unterwegs.
Also dein erstes Bild ist schon spannend, da du damit auf fast das gleiche Ergebnis kommst.
Verfahren 152 KM davon 1/3 mit Strom. Wenn der Akku leer wäre, dann hättest du einen um 1/3 erhöhten Benzinverbrauch womit du bei ca. 8 Liter bis was meinem Verbrauch nach den ca. 30 km ergeben hat. Man erkennt um so länger die Strecken sind um so effizenter sind die Werte.
Ich will mit dieser Diskusion nur Fakten festhalten, damit man ein Gefühl bekommt unter welchen Bedinungen welcher Verbrauch realistisch ist. Ob es jetzt sinnvoll ist, ökologisch oder was auch immer sei mal dahingestellt. Ich glaube der eigentliche Zweck von einem Hybridfahrzeug wurde hier zu genüge vernünftig dargelegt.
FALSCH !!!
Bei Beginn der Fahrt war der Akku laut Cockpitanzeige auf 0%, denn dessen Ladung hatte ich schon am Vortag verfahren !!!
Das was bei der Fahrt elektrisch verfahren wurde ist während der Fahrt an Strom rekuperiert worden ohne dass ich sonderlich drauf geachtet hätte. Die Fahrt ging zu etwa 60% über Land und zu ca. 40% bei 130 km/h über die AB.
Das ganze war, wie man sieht, bei noch sommerlichen Temperaturen im August... aber permanent mit Klima an und Musik am laufen.
Wenn man natürlich bei aktuellen Temperaturen mit kaltem Motor startet, nur 30km insgesamt, und die womöglich noch im Stadtverkehr, fährt sieht es, wie bei jedem Auto, deutlich anders aus.
Kurzstrecke am Morgens ins Büro (40% innerorts und 60% Landstraße) auf BL mit Klima, Licht und Musik an sah bei mir aus wie auf diesem Bild.
Auch hier ca. 1/3 der Strecke mit Rekuperationsstrom. Gefahren wurden alle Strecken mit Disctronic und Navi-Zielführung an.
Was ich nicht ausprobiert habe ob ich ohne Distronic und Navi-Zielführung gleiche Verbrauchswerte erreiche. Das kommt dann wenn ich meinen CLA habe.
Zitat:
@TobiErl schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:26:28 Uhr:
Ich kann das so auch nicht stehen lassen.Ich hätte gerne auch nen reinen E gehabt.
Aber:
Ich fahre ca 12 km zu arbeiten und 12 wieder zurück.
Meine privaten Stecken liegen alle so im 50 km Radius! Ich hoffe so sehr viel im Elektro fahren zu können.Aber für meine sportlichenHobbys und auch beruflich fahre ich auch mal 150-200 km einfache Strecke. Das kommt so 2-4 mal pro Monat vor. Da gibt es momentan wenige die das mit einer Ladung schaffen (und bezahlbar sind).
Das sind in etwa identische Strecken wie bei mir.... ich fahre auch 12km ins Büro, die meisten privaten Strecken im Radius 30km, 1-2x im Monat zu ner alten Schulfreundin (einfach 65km + Spaßfahrt irgendwo hin zum Essen, ins Kino oder so) und 2-4x im Jahr einfache Strecke 200-600km nen Städtetrip.
Auch wenn ich den Hybrid in erster Linie wegen der Förderung genommen habe passt das ganz gut zu meinen Strecken und ersetzt dann meinen Euro 4 Diesel der 10,4l im Jahresschnitt verbraucht. Also unterm Strich auch was für die Umwelt getan obwohl mir das egal ist.
Zitat:
Was ich aber auch befürworte, ist eine Kontrolle beim geschäftsleasing das z.B. min 50% elektrisch gefahren wurde oder so!
Warum ? Wie man an meinen Werten aus den 2 Tagen Probefahrt sieht verbraucht man selbst bei fahren mit "0% Akku" weniger als ein CLA 220 Benziner welcher von der Leistung am ähnlichsten ist. Laut Spritmonitor.de liegt der CLA 220 bei 8,22l im Schnitt.
Meine Prognose für meinen zukünftigen Regelbetrieb:
- unter der Woche Spritverbrauch 0, da ich täglich laden kann während ich im Büro sitze
- sonstige Fahrten dann im Comfort-Modus vermutlich im Jahresschnitt unter 6 Litern
Fahrweise: vorausschauend und eher gemäßigt, bei Begrenzung immer was maximal zulässig ist und auf der unbegrenzten AB je nach Verkehrsaufkommen mit in der Regel 150-170 mit Distronic. Mehr als 170 bei maximal 1% der Gesamtstrecke, schon allein weil das heute nur noch selten geht auf den Strecken und zu den Zeiten wo ich fahre. Ca. 1/3 meiner jährlichen Gesamtfahrstrecke sind die kurzen Fahrten ins Büro.
Moin moin... in den ersten Beiträgen hier ging es noch im Lieferzeit und Leasingfaktoren, die letzten Beiträge driften aber in eine ganz andere Richtung. Ich orientier mich einfach mal an den ersten Beiträgen und wollte mal meinen Senf dazu geben.
Der CLA läuft bei mir über die Firma, leasing. Wird mein erster Mercedes. Hatte die Wahl zwischen GLA, A und CLA, jeweils als Hybrid. Hab mich dann zunächst mit unserer regionalen Niederlassung in Verbindung gesetzt und dann bundesweit umgeschaut (komme aus Norddeutschland). Es lief ja bis zum 28.11. diese Traumsterne Aktion, aber die dort rausgesuchten Wagen hätten zumeist alle erst ab März/April oder noch später zur Verfügung gestanden und hatten nicht die von mir gewünschte Ausstattung.
Hab jetzt bei einem Händler in Mitteldeutschland was gefunden und alles eingetütet. BLP waren ca. 60.000€, eigentlich alles drin bis auf das Head-Up Display (schade, aber das war quasi nirgendwo dabei). Leasingrate sind ca. 550,00€ bei 30TKM/Jahr und 3 Jahren Laufzeit.
Freu mich schon wie Bolle, Abholung findet im Januar statt, mal schauen. Lademöglichkeit hab ich derzeit nur im Büro und bei uns im Ort im Industriegebiet, da stehen auch ein paar Säulen. Arbeitsweg sind 16km (hin und zurück), mein Ziel ist es schon möglichst viel elektrisch zu fahren. Die Ladesäulen im Industriegebiet sind alles Schnellladesäulen, die 30 Minuten vertrete ich mir dort entspannt die Beine.
Wünsch euch was, schönen Abend noch! :-)
Warum sparst Du Dir nicht die Zeit und lädst während Du im Büro sitzt ?
So werde ich das auch machen... reicht bei mir (12km einfache Strecke ins Büro) locker inkl. Vorheizen am Morgen in der kalten Jahreszeit.
Du bekommst Dein Fahrzeug schon im Januar... ist also dann ein Lagerfahrzeug - oder ein Vorführer ?