CLA 250e Elektrische Reichweite
Hallo miteinander,
habe meiner CLA 250e Coupé mittlerweile seit ca. 4 Wochen und gut 5.000Km.
Im Großen und Ganzen alles bestens.
Was mir nur aufgefallen ist , das die rein elektrische Reichweite rapide abgenommen hat.
Anfangs waren es immer so um die 60Km doch seit einigen Tagen nur max. 30Km.
Ist das normal?
Akku 100% voll.
Durchschnittsverbrauch ab Start und generell bereits zurückgesetzt.
VG
56 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:14:22 Uhr:
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 29. Oktober 2021 um 17:32:04 Uhr:
Allerdings für so viel Geld (Anschaffungspreis) will ich eigentlich auch keinen optischen Kompromiss eingehen, was ich beim Model 3 definitiv tun müsste *gg*.Das kann ich gut verstehen... den CLA hab ich ja auch bestellt weil ich mich in den schockverliebt habe als ich ihn sah. Dann kam der Gedanke "nimm mal nen Hybrid bis das mit den Stromern alles richtig rund läuft" - also den 250a bestellt.
Mein Traumfahrzeug wäre der CLA mit dem Antriebsstrang vom Model 3 mit dem Navi (Thema komfortable Streckenplanung inkl. Ladesäulen) des EQS. Der EQS wäre ja auch nice to have, ist mir aber dann doch etwas zu teuer 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:14:22 Uhr:
Zitat:
Beim Tesla wäre die Differenz noch etwas höher (zum heutigen Tag ca. 5.000 Euro jetzt schon pro Jahr), nur halt die doch höhere Anschaffung ist halt etwas nervig, den dann rentiert sich das ganze eher erst in 3-4 Jahren.
Wieso höhere Anschaffung ? Mein CLA (mit reichlich Austattung) hat nen BLP von 62.740 € (Umweltbonus nochnicht runter) - Model 3 Performance in blau oder grau mit weißer Innenausstatung ohne erweiterten Autopilot (Abtandsregeltempomat und Spurhalteassi raicht mir) kostet 61.370 (auf der Website steht 58.370 - da sind aber die 3.000 € Umweltbonus schon runter). Beim Model 3 gehen aber noch 6.000 Bafa runter, beim CLA waren es nur 4.500. Fairer Weise dürfte man aber nicht mit dem Performance sondern mit dem Long Range vergleichen - der der ist dann nochmal 5.000 € günstiger.
Und wie ist das bei Euch mit Eurer komischen Steuer die ihr beim Kauf in horrender Höhe zahlen müsst - ist die nicht auch niedriger beim BEV als beim PHEV ?
Witzig nebenbei: bei Tesla musst Du nicht mal Inspektionen machen um die Garantie zu erhalten... unglaublich aber war.
Also ich hab wegen der Anschaffung mit einem Jahreswagen CLA verglichen. Diese gibt es so um die 40-45.000 Euro. Ich hätte keine Lust jetzt 6-12 Monate lange auf einen Neuwagen zu warten. Macht auch wenig Sinn in der jetzigen Situation. Deshalb auch die Differenz mit der Anschaffung ggü. einem Tesla aus dem Lagerbestand (ca. 55.000 Euro).
Steuer gibt es hier keine (Normverbrauchsabgabe) für Fahrzeuge unter 115 bzw. 112 Co2 Ausstoß (kombiniert nach WLTP). Für reine Elektrofahrzeuge sowieso nichts da diese keinen direkten Ausstoß beim fahren produzieren.
Was mir auch bisschen bedenken macht ist die Situation mit dem Stromnetz. Ich glaube zwar nicht das so etwas passieren kann/wird aber wenn schon in den Medien die Rede von einem Blackout ist usw. dann halte ich es nicht mehr für so unwahrscheinlich das so etwas tatsächlich mal passieren könnte. Und dann stehst mit reinem Elektroauto da und bewegst dich keinen Meter. Beim Plug-IN Hybrid hast dann trotzdem die Möglichkeit mit dem Verbrenner zu fahren (klar, auch fraglich ob man dann Benzin bekommen würde usw.) aber trotzdem eine Möglichkeit mehr.
Es ist echt nicht leicht *gg*.
Und zu dem letzten Beitrag von @Poardy: Gut zu wissen das am Ende so ein Schnitt mit 20 KW realistisch ist. Bei mir wären vielleicht auch noch 1-2 KW weniger möglich, da es sehr flach ist und ich eigentlich 80% nur Landstraße habe wo man chillig einen 100er cruisen kann.
Ein Schnitt von 20 kWh entspricht aber eben nur knapp über 50km Reichweite 😉 Etwas weniger ist in sehr flachen gefilden mit wenig stop&go möglich - aber eben nur bei entsprechenden Temperaturen.
Ich habe derzeit für den Weg zur Arbeit 10 bis 13 kWh. Sind 11km leicht bergab und zurück bis 16 kwh.
Zitat:
@Infa schrieb am 20. November 2021 um 07:20:48 Uhr:
Ich habe derzeit für den Weg zur Arbeit 10 bis 13 kWh. Sind 11km leicht bergab und zurück bis 16 kwh.
Im EL-Modus ?
Ähnliche Themen
Auf 7500 km zeigt es mir einen Schnitt von 14 kW und 2 ltr Kraftstoff an .Immer ein bisschen plus minus .Jetzt im Kalten nur elektrisch schafft er bei kurzen Strecken etwas über 50km .Er kann aber auch 68
Das Argument mit den Preisen gegenüber Tesla kann ich nicht nachvollziehen Mein CLA kostete 54500 mit Förderung und Nachlaß noch 40.000 Jetzt setz einen Tesla 3 mit Longrange daneben Anschaffungspreis höher die 3000€ Förderung schon runter.
Die Leasingrate mit garantierten Rücknahmepreis liegt dann Schlappe 100€ höher beim Tesla Ich habe selbst lange mit geliebäugelt und bereue gerade meine Entscheidung nicht Ich hatte 8 Monate Lieferzeit .Was in diesem Fall nicht schlimm war..Ich glaube ich habe im richtigen Moment die richtige Entscheidung getroffen..In ca 3,5 Jahren sieht die Welt ganz anders aus und dann sehen wir weiter.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 20. November 2021 um 07:32:43 Uhr:
Zitat:
@Infa schrieb am 20. November 2021 um 07:20:48 Uhr:
Ich habe derzeit für den Weg zur Arbeit 10 bis 13 kWh. Sind 11km leicht bergab und zurück bis 16 kwh.Im EL-Modus ?
Würde mich auch interessieren, wie Infa das macht.
Seit ich auf Winterschluffen gewechselt habe und es so 7-10° Celsius hat, bin ich bei meiner Arbeitsroute immer so zwischen 20-21 Kwh Verbrauch (rein elektrisch versteht sich).
Strecke ist 20,5km lang. (Damit schaffe ich glücklicherweise immer hin und zurück inkl. Vorklimatisierung)
Ich fahre hier absolutes Flachland und schleiche eher wie ein Rentner, aber weniger geht unter diesen Bedingungen bei mir kaum.
Ich fahre meistens im Comfort-Modus, EL-Modus macht da bei mir aber auch keinen großen Unterschied.
Also Infa, lass uns wissen was Dein Geheimnis ist!
Ich habe kein Geheimnis. Ist einfach nur eine optimale Strecke. Fahrzeug steht über Nacht beheizt und an der Arbeit ebenso. Viel Bergab zwischen kurz 70 und ansonsten 50 und 30 kmh.
Gefahren wird im EL -- Modus.
Toller Verbrauch!
Morgens habe ich meinen auch vorgeheizt, nur auf der Rücktour muss er selber ran :-).
Wie gesagt, meine Winterreifen machten einen ordentlichen Unterschied. Sobald die drauf waren, war der Verbrauch ca. 2Kwh höher. Es sind 18" Hankook Winter I*cept Evo2 (aus dem MBGTC).
Die Sommerreifen waren die Bridgestone Turanza für die Neuwagenauslieferung. Scheinen also verbrauchsoptimiert zu sein, rubbeln sich aber an den Flanken runter wie Butter...
Bei mir ist die Strecke so 50:50 zwischen 50kmh und 90kmh. Allerdings ist meine Verbrauchsanzeige Anfangs recht hoch und arbeitet sich konstant "nach unten". Interessant, dass Du trotz kürzerer Strecke einen so niedrigen Verbrauch angezeigt bekommst.
Was mich auch wundert ist, dass Du trotzdem bei nahezu vollen Akkus "nur" 50km Reichweite bei dem Verbrauch angezeigt bekommst. Wenn das durschnittlich immer so bei Dir ist, müsste Dein Freund doch locker 75km-85km pro Ladung schaffen.
Hast Du denn viele Verbraucher wie Radio, Klimaanlage, etc. aus oder läuft das bei Dir auch standardmäßig immer mit?
Zitat:
@Infa schrieb am 20. November 2021 um 21:16:58 Uhr:
Ich habe kein Geheimnis. Ist einfach nur eine optimale Strecke. Fahrzeug steht über Nacht beheizt und an der Arbeit ebenso. Viel Bergab zwischen kurz 70 und ansonsten 50 und 30 kmh.
Bei viel Bergab ist der Verbrauch doch Banane - wie stellt er sich denn auf dem Rückweg mit viel Bergauf dar ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 22. November 2021 um 07:33:44 Uhr:
Zitat:
@Infa schrieb am 20. November 2021 um 21:16:58 Uhr:
Ich habe kein Geheimnis. Ist einfach nur eine optimale Strecke. Fahrzeug steht über Nacht beheizt und an der Arbeit ebenso. Viel Bergab zwischen kurz 70 und ansonsten 50 und 30 kmh.Bei viel Bergab ist der Verbrauch doch Banane - wie stellt er sich denn auf dem Rückweg mit viel Bergauf dar ?
Das wwürde mich auch interessieren, denn irgendwann muss man ja auch wieder bergauf fahren *gg*.
Yo.. bei mir ist das Delta zwischen Hin und Rückfahrt ins Büro auf Grund von Gefälle auf dem Hinweg und Anstieg auf dem Rückweg rund bei 4-6 kW/h.
Wenn hier beim Hinweg der Verbrauch auf 10-13 kWh liegt wird er auf dem Rückweg vermutlich eher bei 25-28 kWh liegen.
Ich für meinen Teil habe jedenfalls noch niemanden gesehen der auch nur Nahe an den WLTP-Wert rankommt, schon gar nicht bei Außentemperaturen unter 15 Grad Celsius odergar deutlich weniger. Ich komme aktuell (bzw. käme wenn ich nicht Vorheizen würde) auf eine Reichweite von 48 km bei einer Außentemperatur vorn morgens 7 und Abends 10 Grad.
Mit dem Miet-Tesla am Wochenende habe ich auf meiner Bürostrecke gemessen (!!!) 37% weniger Strom verbraucht als mit dem CLA im EL-Modus. Aber dazu und generell dem Vergleich Tesla Model 3 vs. CLA 250e werde ich die Tage noch ausführlich was in einem separaten Thread posten.
Also zurück liege ich bei 13 bis 16 kWh....Dank Corona und Homeoffice kann ich wohl vielleicht erst nächste Woche nen Bild machen. Ich habe selten einen Verbrauch von über 20kwh - meistens wenns dann auf die Autobahn geht bei 130 bis 140 kmh aber Autobahn fahre ich nicht oft, sondern eigentlich nur über Land. Wird wohl viel damit zutun haben, dass der Akku selten mal kalt ist. Auto steht bei 19 bis 20 Grad beheizt in der Garage.
Im Prinzip ist der Verbrauch mir egal - ich zahle bisher für das Aufladen nichts aber es ist super das man auch mit nem Hybriden bei optimalen Bedingungen gut elektrisch vorwärts kommen kann.