1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA 220 CDI 7 DSG Automatik funktioniert nicht korrekt, Startprobleme und ruckeln !

CLA 220 CDI 7 DSG Automatik funktioniert nicht korrekt, Startprobleme und ruckeln !

Mercedes CLA C117

Hallo Liebe Community,

dies ist mein erstes Thema! Und sehr wichtig!
Ich weis nicht wen ich noch so fragen könnte / sollte. ( KFZler und 3 CLA Fahrer hatte ich schon gefragt )
SORRY VORAB FÜR DEN LANGEN TEXT !!

Seit Oktober 2013 habe ich meinen CLA 220 CDI 7 DSG Bj. Juni 2013 mit knapp 6.000 km gekauft.

Erst Anfang 2014 bemerkte ich 2 Probleme!
1. ganz lautes quietschen beim losfahren, wenn Klimaautomatik an ist.
2. heftiges ruckeln und Gangwechselprobleme.

1. Wenn das Auto in der Sonne stand, dadurch aufheizte und ich losgefahren bin, geht natürlich das Gebläse und die AC an um das Auto wieder runter zu kühlen... ( AC, Zone und 22 Grad auf beiden Seiten ist immer eingestellt )
Beim Lenkeinschlag hat es soooo laut gequietscht als ob ein Keilriemen defekt ist ?!
Erst beim 2 Anlauf der Werkstatt hatte sich eine Materialermüdung des Keilriemen herausgestellt, dieser wurde dann auf Garantie ausgetauscht. ( KM Stand zu diesem Zeitpunkt ca. 20.000 km )
Nach diesem Austausch habe ich nie mehr was gehört.

2. Allerdings macht das Getriebe hin und wieder mucken aber NUR beim Start und die ersten 50 Meter.
Diese Probleme habe ich erst ab 15.000 KM bemerkt. und nur sporadisch.
Und zwar: beim losfahren ist der Gang in D1, das Auto dreht hoch und mit einem plötzlichen Schlag und Ruck ist der Gang 2 (D2) drin, das Auto dreht dann noch paar meter hoch, läuft dann aber tadelos und problemlos!?

Sofern das Auto warm ist, passiert das nicht! Nur wenn das Auto über 12 Std. oder länger gestanden hat...

Dasselbe beim Rückwärtsgang, wobei hier der Effekt noch viel schlimmer ist!!
Manchmal bewegt sich das Auto beim Gasgeben nur minimal, Standgas geht überhaupt nicht!
Plötzlich hat sich der R Gang dann bei ca. 2000 Umdrehungen gefangen und mit einem heftigen Ruck kann ich dann zurückfahren.
Das tut mir so weh, das ich mich einmal aus einer Parklücke aufgrund der "Regungslosigkeit" nicht raustraute und das Auto zurückgeschoben habe um dann vorwärts weiterfahren zu können :-/

Wie gesagt, diese Gangprobleme sind nur sporadisch und als Laie kann ich nicht sagen woran das liegt, gewisse MB-Fahrer sagen es sei das "Wandlergetriebe" "Getriebewandler" ?

drei Mal war ich bereits wegen diesem Thema bei MB! Das Getriebe wurde gecheckt, auf Öl im Getriebe, Fehler und außerdem wurde ein Software-Update für das Getriebe gemacht...
Trotzdem wurde nichts gefunden, die Fehler sind geblieben.
In der Zeit hatte ich mal eine neue A-Klasse als Leihwagen, das Getriebe ist ja gleich allerdings lief die Schaltung sehr viel besser und komfortabler ?!

Ich gehe sehr stark davon aus, das MB sich viel Mühe gegeben hat und mit viel Interesse an die Problematik rangegangen ist.
Kennt jemand evtl. diese Gangfehler?
Welche Empfehlung habt ihr auf was ich achten soll ?
Garantie habe ich ja nur noch bis Juni 2015... ??

Ich hoffe das jemand die Sachlage nachvollziehen oder verstehen kann, denn bei so einem teuren Auto kann ich solche Fehler nicht akzeptieren wenn ich nachträglich vielleicht in 3 Jahren dafür teuer bezahlen muss. zb.: Getriebe Austausch, oder Reparaturen...

Vielen lieben Dank vorab!

Viele Grüße
Jon

Beste Antwort im Thema

Hallo, hier jetzt der versprochene Bericht:
Der CLA war zwecks Fehlersuche 2 Wochen in der Werkstatt. Es war mir nicht wichtig, das Auto so schnell wie möglich wieder zu bekommen, sondern dass die Ursache gefunden wird. Herausgestellt hat sich, dass offenbar einige Massepunkte erhöhten Widerstandswerte aufwiesen, die dann nachgearbeitet worden sind.
Seitdem bin ich ca. 800km gefahren, es ist bisher keine der ursprünglichen "Seltsamkeiten" mehr aufgetreten. Bevor es zu dem beschriebenen Rucken und Ausfällen kam, hatte ich bei MB einen Marderschutz installieren lassen. (Stop&Go)
Offenbar hat dieser Einbau zusammen mit den schon bestehenden Massedefiziten zu bereits beschriebenem Fehler geführt. Auch die kurz zuvor aufgetretenen Backup-Batterieprobleme könnten darauf zurückzuführen sein.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@spezl2003 schrieb am 7. April 2016 um 22:32:14 Uhr:


Auch ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit dem Auto. (CLA 220 CDI Shooting Brake)
Beim Starten ruckt das Auto vorwärts und rückwärts, seit heute abend schaltet das Getriebe wiederwillig und mit einem Jaulen, es riecht stark nach Kupplungsbelag. Ein Fehler wurde nicht angezeigt, aber vor 2 Wochen schon wegen des Ruckens beim Start (ohne den Direct Select Hebel aus Stellung N zu bewegen) ein Software Update für den Antriebsstrang eingespielt. Danach war diese Unregelmäßigkeit erstmal weg.
Ich lass den Wagen morgen früh lieber abschleppen... und das nach gerade mal 15000km.
Ich hab irgendwie das Gefühl ein MontagsAuto erworben zu haben. Zierleisten an den Türen fielen ab, Backup Batterie gestorben, starkes Klappern in der B-Säule, Connect me ließ sich nicht registrieren wg. fehlerhafter Software für das Connect Modul, Dachzierleisten locker und jetzt das Getriebe/Kupplung, o.ä...

Wie ist die Sache denn bei jon ausgegangen?

Das Baujahr wäre interessant, da die B-Säule ab MJ 15 über verbesserte Teile verfügt und diese dem entsprechend getauscht werden können.

Nicht pauschal ab MJ 2015, das ab Nov 2014 ausgeliefert wurde. Die Teile wurden mitten in der Produktion ca. ab März/April 2015 geändert. Allerdings nicht wegen Klappergeräuschen, sondern weil der Gurt zuvor in einem Winkel ausgezogen werden konnte, bei dem er dann den Stoff an der B-Säulen-Abdeckung weg scheuerte.

Tja, momentan ist der CLA in der Werkstatt, im Handschuhfach liegt noch der Begleitschein aus der Auslieferung. EZ war 05/2015, Auslieferung glaube ich, 03/2015. Ich habs in der Werkstatt mit beauftragt, mal schauen, was rüberkommt. Die Jungs sind eigentlich ehrlich, da hab ich schon das Gefühl, nicht verarscht zu werden.
Ich werd berichten...
Vielen Dank vorerst euch beiden!

Hallo, hier jetzt der versprochene Bericht:
Der CLA war zwecks Fehlersuche 2 Wochen in der Werkstatt. Es war mir nicht wichtig, das Auto so schnell wie möglich wieder zu bekommen, sondern dass die Ursache gefunden wird. Herausgestellt hat sich, dass offenbar einige Massepunkte erhöhten Widerstandswerte aufwiesen, die dann nachgearbeitet worden sind.
Seitdem bin ich ca. 800km gefahren, es ist bisher keine der ursprünglichen "Seltsamkeiten" mehr aufgetreten. Bevor es zu dem beschriebenen Rucken und Ausfällen kam, hatte ich bei MB einen Marderschutz installieren lassen. (Stop&Go)
Offenbar hat dieser Einbau zusammen mit den schon bestehenden Massedefiziten zu bereits beschriebenem Fehler geführt. Auch die kurz zuvor aufgetretenen Backup-Batterieprobleme könnten darauf zurückzuführen sein.

Hallo @lle
Ich hätte da auch eine Frage wegen der Automatik . Wollte dafür kein neuen Thread aufmachen .

Und zwar ist es normal das bei Bergab fahrten das Getriebe nicht schaltet und nur hochdreht ?

Bei mir ist es so bei jeder Bergab fahrt dreht die drehzahl nur noch und schaltet nicht von alleine .

Meiner ist von 2013/03 . Glaube ein Software update für das Getriebe wurde auch noch nicht gemacht . Würde das helfen ?
Und was kostet das Updaten ?

Zitat:

@HoFFel92 schrieb am 18. Mai 2016 um 11:01:13 Uhr:


Bei mir ist es so bei jeder Bergab fahrt dreht die drehzahl nur noch und schaltet nicht von alleine .

Ist doch richtig so, nennt man Motorbremse.

Abgesehen davon fehlen ein wenig die Details, z.B. die Definition von "Berg" und um welche Drehzahlen es geht.

Zitat:

@HoFFel92 schrieb am 18. Mai 2016 um 11:01:13 Uhr:


...
Bei mir ist es so bei jeder Bergab fahrt dreht die drehzahl nur noch und schaltet nicht von alleine .
...

Soll ja auch so sein... Nennt sich Motorbremse... Sonst würde er ja immer schneller Rollen...;-)

Hallo Leute, bin neu hier weil ich mit meinem CL A Shooting Break Baujahr 7/2015 verzweifle. Mein Auto steht zum siebenten Mal in der Werkstatt. Ursache hauptsächlich das Getriebe welches wenn man zum Beispiel bei einer Kreuzung stehen bleibt und leicht die bremse löst und es nach vorne ruckt oder bei diesem Vorgang nicht nur ruckelt und das stark sondern auch kurzfristig Gas gibt von alleine.... Bei mir wurde mittlerweile sogar das Getriebe getauscht da ich Kontakt mit Stuttgart aufgenommen habe ,habe das Problem aber noch immer. Dazu ist noch dazugekommen dass beim Startvorgang ein metallisches Geräusch zu hören ist. Am Anfang wurde diagnostiziert der Starter danach gab Mercedes bekannt das ies ein Rundschreiben gibt das zwei Massenschwung Rad defekt sei...
Weiters klappert bei mir die hintere Türverkleidung beim Fahrerseite sowie das Ableger Fach in der Mitte (großes) Wo bei anderen fzg der Ganghebel bei Automatikgetriebe wäre. Fahre das Auto jetzt genau ein Jahr und trage diese Probleme seit Beginn an. Einmal sogar als sich leicht Berg ab gestanden bin den Retourgang rein gegeben habe wo das Fahrzeug schon mal sehr viel Gas gebraucht hat um mal weg zu kommen (R) gab es bei konstanter Geschwindigkeit rückwärts gemütlich auf einmal einen starken Ruck und mir kam vor das Auto wäre abgestorben obwohl es ein Automatikgetriebe ist.

Ich wäre euch allen dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungsberichte falls endlich mir schickt. Da Mercedes mir geraten hat mein Problem hier zu schildern um vielleicht Leute zu erreichen die das gleiche Problem haben.

Besten Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen