CLA 200 ruckt bei Vollast Carlsson C-Tronic verschlimmert es
Evtl. ist ja hier jemand der ähnliche Probleme hat oder ne hilfreiche Idee.
CLA 200 Benzin
34.000km Bj. 2013
k&N Filtereinsatz
nur Super Plus
Schaltgetriebe
Ich habe seit Anfang an eine Carlsson C-Tronic verbaut. Diese war auch lange sehr zuverlässig und hat viel Spaß gemacht.
Seit einigen 1000km ist es so dass der CLA unter Volllast angefangen hat zu rucken bzw. spürbaren Leistungsabfall hatte bei ca. 2200-2500U/min Drehzahlen darüber sind einwandfrei. In dem betroffenen Drehzahlbereich sollte der Motor das meiste Drehmoment entfalten. Seit dem das vor knapp einem Jahr anfing wurde es immer schlimmer.
Natürlich habe ich regelmäßig die C-Tronic ausgebaut um zu überprüfen ob der Fehler immer noch vorliegt.
Anfangs war das nicht der fall. Inzwischen ist es aber auch schon ohne C-Tronic leicht Spürbar. Die meisten würden jetzt denken dass es daher kommt. Ich habe aber den Eindruck dass nicht die C-Tronic defekt ist sondern der Motor oder Turbolader oder Luftmassenmesser oder undichter Schlauch das Problem sein könnte.
Die Werkstätten wollen aber davon nichts merken. Zugegeben ohne C-Tronic ist es auch nicht so schlimm. Aber ich möchte der Sache gerne auf den Grund gehen. Wenn ich die C-Tronic drin lassen würde und denen das zeigen würde würden die mit Sicherheit nur sagen dass ich das draußen lassen soll. Aber ich bin mir sicher dass es auch so noch schlimmer werden wird. Auch ohne C-Tronic!
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand evtl. einen hilfreichen Tip hat was das sein könnte.
Und bitte zerreißt mich nicht wegen der C-Tronic.
Vielen Dank im Voraus
16 Antworten
Eine gute freie Werkstatt suchen und dort mal nachschauen lassen (mit verbauter C-Tronic)?
Das ist jetzt kein Verriss, aber halt die Crux bei solchen (im ersten Augenblick gegenüber einem leistungsstarken Modell) preiswerten Lösungen: MB wird sicher nicht ohne Grund auf die C-Tronic verweisen. Warum sollte eine Vertragswerkstatt auch Zeit und Aufwand in eine Fehlersuche und ggf. Reparaturmaßnahme stecken, wenn potentiell diese dahinterstecken könnte und sie die Kosten von MB dann nicht erstattet bekommen. Aus diesen Grund erlischt eben (auch für mich als Kunde nachvollziehbar) die Garantie und Gewährleistung bei Modifikationen an Motor und Software, da das Auto außerhalb der Spezifikation betrieben wurde...
Dessen sollte man sich zuvor bewußt sein.
Ich wäre selbst mit K&N-Luftfiltern vorsichtig: Der "Spareffekt" stellt sich erst nach sehr langer Laufzeit ein, das veränderte Ansauggeräusch nimmt man eh kaum wahr und es gab schon Fälle, wo diese ab Werk schon viel zu stark eingeölt waren oder das von Anwendern falsch gehandhabt wurde: Das Ergebnis kann man sich denken...
Mal nen neuen LMM einbauen und den K&N weglassen!
Zitat:
@Ivica1893 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:07:30 Uhr:
Mal nen neuen LMM einbauen und den K&N weglassen!
Klingt etwas nach stochern im Nebel.
Da kannst genauso gut den Tipp geben die Zündkerzen zu wechseln.
Wie embe schon richtig schreibt hilft hier nur die Suche mit eingebauter C-tronic
Zitat:
@x3black schrieb am 10. Januar 2016 um 00:09:46 Uhr:
Klingt etwas nach stochern im Nebel.Zitat:
@Ivica1893 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:07:30 Uhr:
Mal nen neuen LMM einbauen und den K&N weglassen!
Da kannst genauso gut den Tipp geben die Zündkerzen zu wechseln.
Wie embe schon richtig schreibt hilft hier nur die Suche mit eingebauter C-tronic
Wenn du meinst!
Wenn er schreibst das es bei ausgebauter C-Tronic etwas schwächer ist da würde ich das als erste mal testen!
Für was ist das C-Tronic??
Wie wird die Luftzufuhr bei nem Benziner überwacht??
Das sollte nur ein Tipp sein das man mit dem anfängt was am leichtesten zum tauschen ist und sollte keine Reparaturempfehlung sein!
Ähnliche Themen
@Ivica1893
Zitat:
Für was ist das C-Tronic??
Schau doch
mal hierGruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Januar 2016 um 18:26:45 Uhr:
@Ivica1893
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. Januar 2016 um 18:26:45 Uhr:
Schau doch mal hierZitat:
Für was ist das C-Tronic??
Gruß
wer_pa
Ich weiß schon was das C-Tronic ist!
Habe das nur schlecht rübergebracht was ich damit sagen wollte!
Danke 😉
@Tomahawk85 Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Ich habe die c-tronic verkauft und war bei dem chiptuner der für Carlson arbeitet. Er meinte wohl einfach ausgedrückt dass durch die c-tronic die motorsteuerung auf Dauer nicht funktioniert. Weil die permanent falschen Werte das Steuergerät Auf Dauer zu sehr verwirren. Er meinte das wäre bekannt. Und das gilt für alle Zusatz Steuergeräte (racechip etc.) er hat dann eine normale kennfeldoptimierung vorgenommen und das Steuergerät so weit es ging vorher zurück gesetzt. Mit dem Ergebnis bis ich jetzt seit 20.000 km zufrieden. Aber ganz perfekt und komplett glatt zieht er nicht durch. Aber vllt. Erwarte ich auch zu viel.
Ich hatte an meinem C180 (w205) in etwa das selbe was du hier beschreibst. Allerdings war bei mir keine Box etc. verbaut. Nach einigen Werkstattaufenthalten wurde, zumindest bei mir der Fehler gefunden. Fehler war ein nicht korrekt arbeitender Klopfsensor. ;-).
Habe meine Box schon 20'000km drinn und bisher keine Probleme...
Wenn man googlet, kommt man ausserdem an einige Erfahrungeberichte: http://www.motor-talk.de/.../...onic-langzeiterfahrungen-t3813015.html
@LeBaron90
Was hast du für eine box drin ?
Und zufrieden mit der leistungsentfaltung ?
Gruß
@Ducatigermany
Die Carlsson C-Tronic, direkt am Motorsteuergerät, fängt alle Kontakte ab. Ist quasi wie ein Adapter dazwischengesteckt.
Leistung ist genial, bin unter 6s von 0-100 und über 150kmh deutlich stärkerer Durchzug. Auf 230 komme ich jetzt locker, vmax (250) habe ich wegen den Winterreifen nicht getestet...
wv ps hat er jetzt durch die kennfeldoptimierung? warst du auf einen Leistungsprüfstand?