CLA 200 (C118) als Junger Stern kaufen - Worauf achten?

Mercedes CLA C118

Liebe Forenmitglieder,

Ich bin in Sachen Autokauf absolut unerfahren und möchte mir, nach 16 Jahren mit meinem ersten Auto, nun ein neues kaufen. Die Wahl ist auf einen CLA 200 Coupé gefallen, den ein Mercedes Autohaus als Jungen Stern im Angebot hat. Da es keinen Link mehr gibt, hier die Eckdaten:

EZ 3/2020; 15000 km; 1 Vorbesitzer; Handschaltung; Sehr viel Sonderausstattung (quasi alles dabei); AMG Line; 33.000 Euro

Letzte Woche war ich zum Angucken und Reservieren da, diese Woche kommen Probefahrt und dann die finale Entscheidung.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, mich beim Kauf bei einer Niederlassung auf Qualität, Zustand usw verlassen zu können. Dennoch wollte ich euch fragen, ob es Dinge gibt, auf die ich besonders achten sollte, bevor ich mein Autogramm unter die Plus 3 Finanzierung setze.

Bspw. ist mir aufgefallen, dass ein wenig Rost auf den Bremsscheiben ist - ist das etwas, das auf Probleme hinweisen könnte?

Vielen Dank im Voraus!!

48 Antworten

Ahsoo, kann man dies nachträglich einbauen lassen oder irgendwie anders machen?

Nachrüsten lässt sich alles.
Ich glaube jedoch, dass dies ein teurer Spass wird 🙂...
Tiefer im Sitz als ohne bzw. komplett weg gefahrener Stütze kannst nicht sitzen.

Zitat:

@Steern1 schrieb am 7. Dezember 2021 um 23:56:47 Uhr:


Ahsoo, kann man dies nachträglich einbauen lassen oder irgendwie anders machen?

Die Lordosenstütze hate aber nichts mit der Verstellung den Sitzlehnenwangen zu tun... eine solche Funktion gibt es nicht im CLA.

Achso na gut danke für die antworten.
Ne andere frage. Mein lenkrad verhält sich so das er leicht links geneigt ist zu fahren. Also die lenkrad Stellung ist leicht nach links. Vor dem bremsen Wechsel vorne war es nicht so, jetzt schon. Könnte es sein das die an der Spur dran gekommen sind und etwas verstellt haben? Ich ruf da an und sollen die es in Ordnung bringen. Hab den wagen ja erst bekommen. Was denkt ihr.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung nach 1 Woche ist gut, eigentlich.
Wenn ich im 3 gang bin oder 2 oder 4 und ich normal denn Gaspedal Beispiel bei 50 halte, fährt der Wagen nicht flüssig sondern es gibt einen kleinen ruck. So als würde man mit den Fuß aufs pedal tippen und schnell los lassen. Ist das normal bei der Motorisierung?

Hat das vielleicht etwas mit der zylinderabschaltung zu tun?
Echt komisch man fährt normal im 3ten gang und dann plötzlich ruckt es leicht nach vorne und man kann beobachten wie die Drehzahl auch leicht nach oben geschwuppt wird.
Hat jemand eine arnung?
Echt ärgerlich. Neues Auto und gleich am Anfang sowas. Hatte auch lange Zeit ein Golf 7 1.2 tsi auch als handschalter gefahren. Der fuhr Butter weich. Aber bei dem cla hat man das gefüll man muss ganz leicht und vorsichtig gas geben...

Die Zylinderabschaltung funktioniert nur im Eco-Programm.
Wenn die Drehzahl nach oben geht, ist das dann während dem Schaltvorgang?
Hat meiner nicht. Würde damit in die Werkstatt fahren.

Hallo, danke für deine Antwort.
Ich fahre einen handschalter und er hat fahrmodi comfort, sport oder individual.
Nein während des Schaltvorgang passiert nichts. Nur während man in einem Gang ist. Beispiel 3ter Gang. Und ich fahre 50 kmh und dann plötzlich ganz leicht schupp nach vorne, wie gesagt so als würde man mit dem Gaspedal spielen und es 1 mal oder 2 mal schnell antippen während der Fahrt. Habe beobachtet das er das auch im 2 Gang macht bei ca. 30 kmh. Selbst die Drehzahl bewegt sich auch ganz leicht dann nach oben. Wenn die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen ist dann geht die etwas höher und wieder runter. Also kein sauberes fahrverhalten.

Bei Motorräder gab es sowas gerne mal: nannte sich "Konstantfahrruckeln". BMW Motorräder mit Boxermotor... .

Und was soll ich jetzt darunter verstehen? 🙂

Oder auch eine andere frage. Wo finde ich den eco modus. Sind damit die fahr modis gemeint oder wie kann ich das verstehen?

Der jenige der so ein Auto auch fährt. Ich meine der themen starter, kannst du mich beraten?
Ich bitte echt um Hilfe. Ich kann dir das gerne nochmal erklären. Vielleicht ist es ja normal oder nicht? Zylinderabschaltung? Hab auch ein leichtes brummen so bei einer Geschwindigkeit Beispiel 55 kmh. Ich denk so, hmm was ist das aber vielleicht hängt das alles damit zusammen?

Guten Tag,
angeschaut habe ich mir einen Mercedes CLA 200 Coupe aus dem Jahr 2019, Schalter, 163PS und aber 145000 km. Der Vorbesitzer soll ein Businessmen sein, der Dienstfahrten gemacht hat.

Offen ist für mich die Frage wie zuverlässig diese Motoren nach aufwärts 100.000 km sind.

Ich habe bei vorigen Posts zu CLAs geschaut, aber nicht so wirklich meine Frage beantworten können. In dem Posts, in dem es um die Motoren, die in Kombination mit Mercedes und Renault entwickelt worden sind ging, hieß es meistens immer Renault Motor will ich nicht, es muss ein Mercedes Motor sein. Für mich war das aber nie wirklich ein Argument. Um offen zu sein ist mir egal wer am Ende den Motor entwickelt hat, solange er zuverlässig ist und mir die Leistung reicht. Durch die Probefahrt kann ich aber sagen, zumindest die Leistung wäre für mich ausreichend.

Dann würde mich noch interessieren was ihr von dem Auto, das ich angeschaut habe, haltet.

Kurzgefasst diese Mängel/Contras hatte der Wagen
- Gebrauchsspuren in Form von Lackkratzer. Da wurde wohl keine gute Waschanlage benutzt.
- Kratzer an der B-Säule (leider vergessen Fotos zu machen)
- Ein etwas größerer Kratzer hinten am Kofferraumdeckel
- Kleinere Displaygröße. Da müsste ich später selbst nachrüsten könnte aber damit unteranderem auch versuchen den Preis etwas zu drücken, da das teuer ist.
- Im Stand und angeschalteter Elektronik war die Meldung 12-V-Batterie s. Betriebsanweisung zu sehen. Dazu meinte der Händler ist kein Problem. Der Hinweis kommt auf, wenn man Strom benutzt, der Wagen aber nicht läuft. Klang für mich eher nach einer Ausrede.

Offen ist für mich die Frage wie zuverlässig diese Motoren nach eben aufwärts 100.000 km sind. Da bräuchte ich eure Meinung und was ihr von diesem Wagen haltet.

Der Wagen ist aufgrund seiner Laufleistung mit einem Angebotspreis von 23.500€ auch der Günstigste. Habe auf Mobile und Autoscout geschaut.

Schon mal viele Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Benz CLA 200 Coupe C118 Motorzuverlässigkeit' überführt.]

Vordere Ansicht
Hintere Ansicht
Displaymeldung
+3

Grundsätzlich kann der Wagen nur dann interessant sein, wenn du mit den Mängeln leben kannst, oder sie zum Selbstkostenpreis beheben kannst. Sobald du jemanden bezahlen musst, um die Mängel zu beseitigen ist der Wagen schon zu teuer.
Viel Schlechtes hört man über den Motor nicht. Bei der Laufleistung kann natürlich immer was passieren, das liegt in der Natur der Sache. Du solltest schon ein Polster für Reparaturen haben, das etwas größer als bei Fahrzeugen mit niedriger Laufleistung ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Benz CLA 200 Coupe C118 Motorzuverlässigkeit' überführt.]

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:48:36 Uhr:


Grundsätzlich kann der Wagen nur dann interessant sein, wenn du mit den Mängeln leben kannst, oder sie zum Selbstkostenpreis beheben kannst. Sobald du jemanden bezahlen musst, um die Mängel zu beseitigen ist der Wagen schon zu teuer.
Viel Schlechtes hört man über den Motor nicht. Bei der Laufleistung kann natürlich immer was passieren, das liegt in der Natur der Sache. Du solltest schon ein Polster für Reparaturen haben, das etwas größer als bei Fahrzeugen mit niedriger Laufleistung ist.

Ja da ist was dran. Ich hatte eh von Anfang an gesagt keinen Impulskauf zu machen und mir Bedenktage festgelegt. Die Lackschäden interessieren mich nicht besonders. Würde damit auch fahren, mindern aber natürlich den Wiederverkaufswert des Wagens, wenn ich ihn mal verkaufen sollte. Von daher werde ich vermutlich eine Beseitigung oder einen niedrigeren Preis verlangen. Da würde es natürlich helfen, wenn man die Lackschäden einschätzen und beziffern könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Benz CLA 200 Coupe C118 Motorzuverlässigkeit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen