CL600 Tausch Krümmerstidftschraube gerissen Werkstatt gesucht Raum Stuttgart 7xxxx
Guten Morgen,
meine liebe Diva (CL600) sorgt gerne für Überraschungen. Bei einem routinemäßigen Motorölwechsel habe ich einmal wieder den unteren Motorenbereich genauer inspiziert und siehe da, im Bereich Wastegategestänge fällt mir auf, daß die Stiftschraube am Krümmer fehlt. "Sehen" heißt noch nicht, daß man den Stift auch wieder rein bekommt, einmal davon abgesehen, ob er eventuell gerissen ist, dann ist eh Endegelände. Habe zwar eine riesengroße Werkstatt, aber durch eine kleine Steigung keine Hebebühne, nur ne Grube. In verschiedenen Videos sehe ich zwar, daß man den Motor auch nach oben raus bekommt, aber da ich sehr viele andere Baustellen habe, kann ich mich diesem Projekt leider nicht widmen.
Meine Frage, an welche Werkstatt kann ich mich im Raum Stuttgart widmen, die mir diesen "Stift" wieder ersetzt? Voraussichtlich werden noch zusätzliche Arbeiten anfallen, wenn schon der Motor gezogen wird.
Danke schon im voraus.
23 Antworten
Zitat:
@Mafred schrieb am 13. Juli 2025 um 08:35:42 Uhr:
Guten Morgen,
meine liebe Diva (CL600) sorgt gerne für Überraschungen. Bei einem routinemäßigen Motorölwechsel habe ich einmal wieder den unteren Motorenbereich genauer inspiziert und siehe da, im Bereich Wastegategestänge fällt mir auf, daß die Stiftschraube am Krümmer fehlt. "Sehen" heißt noch nicht, daß man den Stift auch wieder rein bekommt, einmal davon abgesehen, ob er eventuell gerissen ist, dann ist eh Endegelände. Habe zwar eine riesengroße Werkstatt, aber durch eine kleine Steigung keine Hebebühne, nur ne Grube. In verschiedenen Videos sehe ich zwar, daß man den Motor auch nach oben raus bekommt, aber da ich sehr viele andere Baustellen habe, kann ich mich diesem Projekt leider nicht widmen.
Meine Frage, an welche Werkstatt kann ich mich im Raum Stuttgart widmen, die mir diesen "Stift" wieder ersetzt? Voraussichtlich werden noch zusätzliche Arbeiten anfallen, wenn schon der Motor gezogen wird.
Danke schon im voraus.
Stelle vor allem zu allererst fest, ob der Stehbolzen fehlt oder abgerissen ist! Das kannst du leicht mit einem abgewinkelten Draht testen.
Tja, ist zu viel im Weg. Gibt wohl nur Niederlassungen um Stuttgart, die ich beauftragen kann, ausser Zimmer in 600km Entfernung.
Wenn der Krümmer am Flansch dicht ist, kannst du ggf. auch eine Schraube mit Mutter reinschrauben, selbstsichernd oder mit Sprengring.
Ähnliche Themen
Danke für die netten Tipps. Wenn ich eine Schraube an dieser Stelle reinschrauben könnte, würde ich auch den Stift reinbekommen. Der Ort befindet sich oberhalb der Unterdruckdose und dem Motorträger. Nach vorne sind die Ausgänge zum Radlaufkühler. Sowohl dieses Gehäuse wie auch der Motorträger verbergen wie immer, mindestens eine unzugängliche Schraube.
Deswegen meine Suche nach einer Werkstatt im 7xxxx Raum, die mir den Motor zieht, andernfalls gehe ich zu Mercedes, wird auch nicht die Welt kosten oder zu Motoren Zimmer.
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/m/275982/63c/09/075/?chasis=21637965V
@Mafred
vielleicht hilft das weiter? Die Stehbolzen gibt es offensichtlich nicht als Einzelteil und sind Teil des Blocks? Die Frage ist auch, ob der Bolzen verloren wurde oder gebrochen ist.
Dochdoch, den Bolzen sowie die spezielle Mutter gibt es, habe die Teile auch schon da und nein der Bolzen ist nicht gerissen.
@Mafred hast du mal ein Bild von der Location?
Verlieren kann man die Schraube ja nicht, denn wenn sie nicht ersetzbar ist, aus Platzgründen, kann sie auch nicht raus. Die war wahrscheinlich nie drin? Ist irgendwas undicht? Wenn das etwas abblasen würde, könnte man das hören und auch sehen.
Zitat:
@Mafred schrieb am 16. Juli 2025 um 11:46:06 Uhr:
aber ja doch.
Verstehe ich voll und ganz, wenn du da nicht selber ran willst. Dürfte aber für jede bessere freie Werkstatt machbar sein, sofern der Krümmer (noch) nicht durchblasen läßt. Wenn das Wärmeblech ab ist, kommt man sicher besser ran.
Einfachste Lösung dann: Schraube, so kurz wie möglich, incl. Kontermutter mit Sprengring. Stehbolzen einzubauen wäre schwieriger, aber natürlich nicht unmöglich, sofern genügend Platz längs.Einbau am besten ebenfalls mit zwei Muttern + Sprengring, die äußere Mutter kann dann zusätzlich als Sicherung dienen.
Vielen Dank für die Tipps. An nicht ran wollen, ist nicht die Frage, sondern eher wie. Nachdem ich selbst einmal mich erkundigt habe, wer denn als vernünftige Werkstatt möglich ist, weil anscheinend hier niemand eine Werkstatt kennt, die den Motor ziehen kann und den Preis erhalten habe, habe ich einmal selber genauer hingesehen. Und bitte, nichts für Ungut, freie Werkstätten ist so ne Sache und klar, jetzt werden viele aufwachen und mir das Gegenteil schreiben wollen. Könnt ihr lassen, bis jetzt hat sich niemand gemeldet, so kann es auch bleiben.
Irgendwelche Bleche abmachen, nicht möglich. Ich habe erneut die Zündleiste abmontiert. Selbst wenn ich das Abschirmblech irgendwie abnehme, ist der Krümmer bzw. der ATL mit seinem Umschaltventil im Weg.
Und richtig, Bolzen abnehmen, vorher eine M7 anschlitzen und das Gewinde frei machen und Bolzen mit der Mutter "reintüteln". Das heißt 1/4 Kreuzgelenknuss abschleifen und im 120° Winkel diesen Stift mit 4 Verlängerungen reinschrauben. Morgen bekomme ich weiteres Werkzeug denn der schwierige Part ist nun das Festschrauben.
Zitat:
@Mafred schrieb am 21. Juli 2025 um 17:34:25 Uhr:
Vielen Dank für die Tipps. An nicht ran wollen, ist nicht die Frage, sondern eher wie. Nachdem ich selbst einmal mich erkundigt habe, wer denn als vernünftige Werkstatt möglich ist, weil anscheinend hier niemand eine Werkstatt kennt, die den Motor ziehen kann und den Preis erhalten habe, habe ich einmal selber genauer hingesehen. Und bitte, nichts für Ungut, freie Werkstätten ist so ne Sache und klar, jetzt werden viele aufwachen und mir das Gegenteil schreiben wollen. Könnt ihr lassen, bis jetzt hat sich niemand gemeldet, so kann es auch bleiben.
Irgendwelche Bleche abmachen, nicht möglich. Ich habe erneut die Zündleiste abmontiert. Selbst wenn ich das Abschirmblech irgendwie abnehme, ist der Krümmer bzw. der ATL mit seinem Umschaltventil im Weg.
Und richtig, Bolzen abnehmen, vorher eine M7 anschlitzen und das Gewinde frei machen und Bolzen mit der Mutter "reintüteln". Das heißt 1/4 Kreuzgelenknuss abschleifen und im 120° Winkel diesen Stift mit 4 Verlängerungen reinschrauben. Morgen bekomme ich weiteres Werkzeug denn der schwierige Part ist nun das Festschrauben.
M7 wäre schon sehr ungewöhnlich - bist du sicher, daß es kein M8 Gewinde ist?
Ich glaube auch, daß du von unten besser rankommst.
Was bitte meinst du mit "Motor ziehen", aus- und einbauen wegen dieser Schraube? Falls ein Zugang durch den Radlauf leichter wäre ... nur als Denkanstoß ;-)
Nachdem man die Schraube nicht verlieren kann, weil alles so eng ist, gibt es 2 Möglichkeiten, entweder die war nie drin oder jemand hat schon mal was zerlegt und die Schraube vergessen. Aber der Krümmer ist aus stabilem Gusseisen, plangeschliffen, mit Dichtung und 11 Schrauben verschraubt. Ich denke da wird nie was undicht werden. Wenn man jetzt wegen diesem „Fehler“ den Motor herausnimmt, teilweise zerlegt, handelt man sich x mehr, möglicherweise böse, Fehlerquellen ein. Lass es einfach so und schau die Stelle hin und wieder nach, ob da was ausbläst, fertig.