CL 500 als Erstwagen
Hey
Ich mache vorraussichtlich im Sommer meinen Führerschein und bin schon auf der suche nach einem fahrbarem untersatz xD
also was haltet ihr von dem ?
https://www.autoscout24.ch/.../...-benz-cl-500-coupe-2000-occasion?...
und kann man überhaupt 308 ps als fahranfänger handeln ?
daanke für antworten 😁
Beste Antwort im Thema
Unter einem Porsche Turbo würd ich als Fahranfänger gar nicht schauen. So ein CL 500 ist ein richtig lahme Karre. Außerdem ist der Unterhalt so billig, dass sich jeder Arbeitslose dieses Auto leisten kann. Und wer will schon ein Auto was an jeder Straßenecke steht?!
42 Antworten
Das Ding ist ziemlich sicher ein Fass ohne Boden, hat schon einen Grund warum der so billig verschleudert wird. Ist auch absolut glaubwürdig dass der im Schnitt 5500km im Jahr gefahren wurde 🙄
Mit 2000.- Fr. im Monat kann auch was modernes unterhalten werden, tu Dir den Gefallen und mach einen großen Bogen um alte Autos die bei der nächstbesten Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden erleiden.
Na und, träumen gehört zum Leben. Und wo stünden wir, wenn wir nicht den Ehrgeiz hätten, unsere Träume zu verwirklichen.
Man müsste aber schon zwischen Träumen und Fehlern unterscheiden 😉
Ich weiß nicht genau wie Steuer/Versicherung in der Schweiz aussehen aber mit 2000 Fr. im Monat lässt sich auch ein CL500 aus 2012 finanzieren. Die Dinger kosten auch nur paar und dreißigtausend...
Intelligent wäre es zwar auch nicht aber allemal besser als so einen Hobel aus der (qualitativ fragwürdigen) DaimlerChrsysler Zeit.
Träumen schön und gut. Aber wenn der Traum ist, mit einem dicken Auto, das man sich nicht leisten kann Frauen aufzureißen. ...? Ich weiss nicht so recht...
Ähnliche Themen
Wenn er nach sechs Monaten merkt, dass die Kiste einfach zu teuer ist, kann er sie immer noch beim Verwerter abstellen. Und wird weniger Geld verloren haben, als wenn er sich einen 50.000,- € Wagen per Finanzierung gekauft hätte.
Zitat:
@Maverick Zero schrieb am 4. März 2019 um 22:41:30 Uhr:
Träumen schön und gut. Aber wenn der Traum ist, mit einem dicken Auto, das man sich nicht leisten kann Frauen aufzureißen. ...? Ich weiss nicht so recht...
Leisten könnte er sich das wohl, 8000 Fr. ist nicht übermäßig viel. Auch die eine oder andere Reparatur und Unterhalt sollte mit dem genannten Budget machbar sein. Das Problem ist eher das Auto, da lohnt es sich finanziell nicht die Dinger am Leben zu halten. Das waren als Neuwagen schon unzuverlässige Autos...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. März 2019 um 22:48:11 Uhr:
Wenn er nach sechs Monaten merkt, dass die Kiste einfach zu teuer ist, kann er sie immer noch beim Verwerter abstellen. Und wird weniger Geld verloren haben, als wenn er sich einen 50.000,- € Wagen per Finanzierung gekauft hätte.
Meist folgen auf so ein Kauf dann relativ schnell die Standard-Tuningmaßnahmen (Felgen, AMG Abgasanlage) und dann die erweiterten (AMG Front und Seitenschweller). Spätestens dann geht das ABC kaputt... weil man ja schon 9000 Fr. in das 7000 Fr. Auto gesteckt hat, nimmt man die Kohle auch in die Hand. Dann wird ein Service und Bremsen rundum fällig und man fragt sich langsam warum man nicht auf die Leute im Internet gehört hat 😉
Das ABC war der Grund weshalb ich vom Erwerb eines CL Abstand genommen hab. Das Risiko war es mir auch beim gedachten ZweitWageneinsatz nicht wert.
Vollständige Instandsetzung des ABC übersteigt im ungünstigen Fall den Kaufpreis.
Gruß M
Der ganze Thread ist eh nur Spaß, aber sagen wir mal, ein recht solventer Mittdreißiger will gerne genau so einen CL 500 haben. Dann sollte diese Person sich für 45 € Carly auf das Handy laden, einen OBD-Ausleser besorgen und erst mal schauen, was das Auto so an Fehlern gespeichert hat. Die Liste wird sicherlich lang sein, auch wenn der Wagen sich unauffällig fahren lässt.
Als nächstes würde ich ihn in eine befreundete Werkstatt mitnehmen und in Ruhe durchchecken lassen und dabei alle 3 Mio. elektrischen Helferlein ausprobieren. Ist dann noch die Historie von einem solchen Fahrzeug lückenlos und das Checkheft komplett ohne Lücken mit Mercedes-Stempeln voll, kann man sich den Wagen kaufen. Ich würde aber mind. 5.000 € als Reserve für erste Reparaturen einplanen (neuer Reifensatz, zwei ABC-Federbeine). Es schadet nicht, selbst an dem Wagen schrauben zu können, denn der Tausch von Fahrwerkskomponenten ist zwar teuer, aber nicht kompliziert.
Moin,
Hahaha - der Anteil an Fahrzeugen dieser Prominenz mit sauberem, aktuellen Checkheft ausschließlich beim Hersteller ist Megaklein v.a. in dem Preisfenster und die Seriösität dieser Checkhefte ist dann auch eher fraglich.
Solche Fahrzeuge sind in der Regel deutlich teurer, wenn der sonstige Zustand auch OK ist.
Sich darauf zu verlassen und zu meinen dadurch ein gutes Auto zu haben - nunja. In einem anderen Thread wird darüber philosophiert, wie schlecht manche Herstellerwerkstätten Wartungen und Reparaturen durchgeführen. Das ist das gleiche wie - kaufst du von nem Rentner 😉 deren Autos sind nunmal auch nicht immer toll.
Die anderen Hinweise sind aber natürlich richtig und gut.
LG Kester
Moin,
Hahaha - der Anteil an Fahrzeugen dieser Prominenz mit sauberem, aktuellen Checkheft ausschließlich beim Hersteller ist Megaklein v.a. in dem Preisfenster und die Seriösität dieser Checkhefte ist dann auch eher fraglich.
Solche Fahrzeuge sind in der Regel deutlich teurer, wenn der sonstige Zustand auch OK ist.
Sich darauf zu verlassen und zu meinen dadurch ein gutes Auto zu haben - nunja. In einem anderen Thread wird darüber philosophiert, wie schlecht manche Herstellerwerkstätten Wartungen und Reparaturen durchgeführen. Das ist das gleiche wie - kaufst du von nem Rentner 😉 deren Autos sind nunmal auch nicht immer toll.
Die anderen Hinweise sind aber natürlich richtig und gut.
LG Kester