CL 500 als Erstwagen

Hey

Ich mache vorraussichtlich im Sommer meinen Führerschein und bin schon auf der suche nach einem fahrbarem untersatz xD

also was haltet ihr von dem ?

https://www.autoscout24.ch/.../...-benz-cl-500-coupe-2000-occasion?...

und kann man überhaupt 308 ps als fahranfänger handeln ?

daanke für antworten 😁

Beste Antwort im Thema

Unter einem Porsche Turbo würd ich als Fahranfänger gar nicht schauen. So ein CL 500 ist ein richtig lahme Karre. Außerdem ist der Unterhalt so billig, dass sich jeder Arbeitslose dieses Auto leisten kann. Und wer will schon ein Auto was an jeder Straßenecke steht?!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@majestix schrieb am 2. März 2019 um 13:53:38 Uhr:


Super Thema, hatten wir schon lange nicht mehr. Popcorn, ein Bier und los gehts ...

Ich bin dafür, die anderen vermutlich nicht:

https://www.motor-talk.de/.../...uto-fuer-maximal-10-000-t5495826.html
https://www.motor-talk.de/.../...fuer-max-6000-wunsch-v8-t3907003.html

Pünktlich zu den Faschingsferien.

"Popcorn, ein Bier und los gehts ..."

ist da seigentlich ein running gag in dem FOrum

sehe ich gefühlt in jedem 2ten thread

Mach doch erstmal deinen Führerschein.
Geld verbrennen kannst Du auch anders, haste dann auch mehr von als von nem Auto das so alt ist wie Du.

Warum machst Du nicht hier einfach weiter?:

https://www.motor-talk.de/.../welcher-erstwagen-t6560859.html?...

Ist schon Klasse, wie schnell Du den Unterhalt von 1.200 auf 2.000 Fränkli hochsetzen konntest.

Die paar Franken mehr oder weniger ... Ihr stellt euch aber auch an. Scheiß Spießer hier .... 😁

Ähnliche Themen

Ich versuche es mal nüchtern zu sehen:

TE wohnt entweder Schweiz oder Lichtenstein. Geschwindigkeit ist dort stark limitiert, da sollten also 308 PS auch für einen Fahranfänger (zumindest nach einiger Eingewöhnung) nicht das große Problem sein.

2.000 Franken für den Unterhalt des Autos zur Verfügung? Reicht für das Auto, solange keine größeren Reparaturen anstehen. Von der (angeblichen) Laufleistung her macht das Auto locker noch mehr als 100.000 km. Aber welche Teile werden demnächst altersbedingt ihren Geist aufgeben. Wird jedenfalls nicht billig.

Vom Verbrauch her liegt das Auto bei ruhiger Fahrweise um die 12-14 l/100 km.

Wir kennen weder das Alter des Kandidaten, noch sein familiäres Umfeld. Und ob er sein freies Einkommen für ein Auto, Alkohol oder Frauen ausgeben möchte, sollte er selbst wissen.

https://www.motor-talk.de/.../welcher-erstwagen-t6560859.html?...

Da steht doch was dazu. Den Thread des TE hatte ich direkt über deiner Antwort verlinkt.

Dann scheint ein CL wohl sein Traum zu sein. Wenn die Finanzen reichen....Schließlich leben wir (voraussichtlich) nur einmal.

Bei Spiegel Online wurde gerade das perfekte Fahrzeug für Fahranfänger vorgestellt - guckst Du hier! 😉

Gruß
Frank

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. März 2019 um 14:37:50 Uhr:


Ich versuche es mal nüchtern zu sehen:

TE wohnt entweder Schweiz oder Lichtenstein. Geschwindigkeit ist dort stark limitiert, da sollten also 308 PS auch für einen Fahranfänger (zumindest nach einiger Eingewöhnung) nicht das große Problem sein.

Deutschland mit seinen Versuchungen ist keine Stunde von Vaduz entfernt. Auch nicht ohne sind all die Passsträsschen mit zero Sturzraum. Aber andererseits werden die 300 Pferde erstmal gebraucht, um die schwere Fuhre anzuschieben.

@TE: den Kaufpreis wirst Du voraussichtlich nie wieder sehen, solche Autos sind schwer an die Kundschaft zu bringen. Und die ersten Reps macht man ja noch in der Hoffnung, dass es das erstmal war. So läppern sich schlimmstenfalls die Verluste.

Achte wenigstens darauf, dass die Wartungshistorie lückenlos ist, wenn möglich bei MB. Vllt steht eine Automatikrevision an, das Öl dürfte mal eine Auffrischung vertragen. Sind Wechselräder dabei oder wurde der Wagen nur Sommers bewegt? Kostet auch vierstellig. Und wg Rost wirklich gut schauen, am besten auf der Bühne mit jemandem, der weiss, wo er hinfassen muss. Wenn der V. einverstanden ist, bringst Du den auf eigene Kosten zum Check zu MB und kaufst ihn erst, wenn Du weißt, was ansteht. Lass Dir vom V. nix erzählen, von der Ehre seiner Oma hast Du eh nichts mehr...

Die Passstraßen sind dort herrlich, bin ich schon oft gefahren. Allerdings mit dem Motorrad und die Anzahl der verrückten Autofahrer war sehr, sehr gering. So richtig animiert ein CL 500 auch nicht zum Kurvenräubern.

Den CL500 bin ich zwar noch nie gefahren aber den E500 W211 bin ich mal Probe gefahren. Bis zum oberen Drittel des Drehzahlbandes ist das wirklich eine lahme Karre. Hätte mir vorher jemand erzählt das mein optimierter A6 3.0TDI mit gut 100PS weniger und ca. 90Kg mehr deutlich agieler ist und mehr Spaß macht hätte ich das nie geglaubt. Seit dem gilt für mich das Motto: Kein Turbo oder Kompressor? Kein Inresse!

Ich hab von 1991-2000 den 500 SL gefahren, mit 326 PS. Testwert von 0-100 km/h war irgendwas um 6,5 sec. Von lahme Karre hab ich da nicht viel mitbekommen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 4. März 2019 um 11:18:03 Uhr:


Ich hab von 1991-2000 den 500 SL gefahren, mit 326 PS. Testwert von 0-100 km/h war irgendwas um 6,5 sec. Von lahme Karre hab ich da nicht viel mitbekommen.

Ist ja auch schon jetz gut 25 Jahre her

Naja, vergleichsweise ist das eben doch recht lahm für heutige Verhältnisse. Jeder gti mit 2 Liter Turbo ist da schneller und das bei einem Bruchteil des Verbrauches vom 500er Benz.

@TE, ich empfehle erstmal eine Nummer kleiner. Evtl. einen CLK 320. Der langt beim Unterhalt auch schon ordentlich zu, aber es ist noch überschaubar. Falls du dann noch mehr willst, kann es ja immernoch ein CL500 werden 🙂

Ich empfehle gleich CL 600 oder CL63 Amg, warum klein anfangen?

Klotzen nicht kleckern, das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren.

Ironie aus.

Sorry aber ohne den FS zu haben,sich schon Gedanken um ne fette Karre machen?

Gruß M

Deine Antwort
Ähnliche Themen