City Leader Alpha Mobile Einspritzer Euro5 springt nicht mehr an
Hallo Leute, ich bin Andreas, neu hier und schon ein älteres Semester. Neben dem CityLeader besitze ich auch Auto und eine schöne moderne Vespa.
Mein Problem ist der CityLeader, 50ccm, 45km/h, Euro5, Bauj. 22, 900km.
Das Ding ist an der Kreuzung ausgegangen und springt nicht mehr an. Der Service des Herstellers macht allen bösen Sprüchen, die im Internet über diese Roller kursieren, alle Ehre. Man vermutet, dass die 300km Durchsicht nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde und droht im Fall , dass ein eigener Techniker vor Ort erscheinen muss, schon mal im Voraus satte Kosten an, falls irgend ein Fehler der Werkstatt entdeckt werden sollte. Hier also schon mal Danke für nichts an Alpha. Die Werkstatt kennt ihre Pappennheimer natürlich auch und führt keine Garantiereparaturen für Internethändler aus. Ich müsste in Vorkasse gehen und mein Geld später vom Hersteller zurückholen. Jetzt natürlich meine Frage, ob sich irgend jemand so weit mit diesen Chinaböllern auskennt, um mir evtl. Tips zur Fehlersuche zu geben. Ohne Schaltplan und technische Beschreibung ist man an so einem Euro5-Einspritzer ziemlich aufgeschmissen. Die technische Arbeit selber sollte für mich kein Problem sein, ich habe in meiner Jugend Autos und Motorräder komplett zerlegt und auch wieder fahrbereit zusammenbekommen. Danke an alle, die zielführende Vorschläge dazu haben.
49 Antworten
Dann halt mich doch bitte auf dem Laufenden, so unklar verschwundene Fehler kann ich einfach nicht ab. Mit so einem Ding möchte man doch nur noch so weit fahren, dass man das Haus noch sehen kann 😁
Also wenn ich mir die Verbrennungsrückstände so anschau erinnert mich das an 2 Takter, aber Öl hat der net gefressen, bin 2500km von Ölwechsel zu Ölwechsel gekommen.
Wenn sich son Klümpchen löst isses durchaus möglich, das da ein Ventilchen nimmer schließt.
Wenn du ne Endoskopkamera hast kannst doch mal durchs Zündkerzenloch schauen, wie Deiner aussieht.
Gruß Mirko
Euro 5 und China Roller aus dem Netz; sollte man besser die Finger davon lassen...die guten alten Rex Zeiten sind vorbei...kauft euch die Hobel beim Händler der auch mal Hand an legt wenn die Neue ! Fuhre noch keine 1000 km auf dem Zähler hat ..viel Glück .
Ähnliche Themen
Im Prinzip ist das schon bekannt, aber wenn die Dinger mal laufen, laufen sie eben auch, in den Foren tauchen nur gehäuft die auf, die Pech hatten. Dazu kommt ein gewisses Preisgefälle. Bei meinem zweiten Roller steht ein zuverlässiger, aber auch nicht gerade billiger Herstellerservice dahinter. Nun weiß hier jeder, was so ein Chinaböller kostet, der andere stand mal eben für knapp das sechsfache beim Händler (ist natürlich kein Fünfziger, ein Fünfziger vom gleichen Hersteller kostet nur das dreifache eines Chinaböllers, immer noch teuer genug). Jetzt habe ich mir endlich auch die Wartungsunterlagen für das kleine Mistding besorgt, da sehe ich der Zukunft schon entspannter entgegen.