Citroen ZX BJ.1992 ruckelt nur noch Fehlercode 52 + 31
Hallo zusammen,
wir haben von meiner Schwiegermutter einen Citroen ZX Aura geerbt (na fast, Sie lebt Gott sei Dank noch). KM jetzt 66.000.
Der hat auch prima gefahren, bis der Wagen in der Lieblingswerkstatt meiner Frau war und einen neuen Zahnriemen bekommen hatte. Danach hat er nur noch geruckelt. Die Werkstatt hatte das ruckeln nicht mehr weggekriegt und meine Frau ist fleißig mit dem Wagen trotzdem rumgefahren... bis es so schlimm wurde, dass es fast gar nicht mehr ging.
Also wagen zur Citroen-Werkstatt. Die hat erstmal überprüft, ob der Zahnriemen richtig sitzt. Das tut er.
Dann war der Verdacht der Luftdrucksensor. Hierbei ist aufgefallen, dass es beim Zahnriemenwechsel wohl einen Unfall mit dem Kabelbaum gab. Der war nur lieblos geflickt, insbesondere auch die Leitung die zum Sensor führte. Jetzt ruckelt er schon ein bisschen besser. Aber verkehrssicher ist er so nicht. Manchmal nimmt er überhaupt kein Gas an, oder geht sogar aus.
Jetzt habe ich hier im Forum den Hinweis mit den Fehlercodes gefunden und habe diese mal ausgelesen:
Angezeigt werden die Codes: 12 (Start), 52, 31 und 11(Ende). Ich habe auch versucht den Code zurück zu setzen, das ging aber leider nicht. Ich habe das mit der Variante "Steuergerätstecker-Kabel brücken und gegen Masse mit Taster" versucht. Codeabfrage ging, aber Codelöschen nach 20, 30, 40 und selbst nach 60 Sekunden nicht.
Jetzt hätte ich gerne Hilfe oder Tipps, wie ich den Wagen wieder zum Laufen bekomme, oder den Hinweis auf eine Werkstatt oder einen Helfer im Ruhrgebiet, der mir wirklich weiterhilft. Die Citroenwerkstatt in Oberhausen konnte noch nicht einmal den Code auslesen...
Gruß
Dirk
21 Antworten
Hallo, Ich kenne deinen Motor zwar nicht aber manchmal sind es so banale Dinge wie Zündkerzenstecker vertauscht oder eine Kerze ist platt.
Wenn du noch einzelne Zündkabel hast,dann zieh einfach mal im Leerlauf jeweils ein Kabel ab und beobachte die Drehzahl. Aber Vorsicht da fließen ca10000 Volt also Handschuhe anziehen!!!
Sind die Kerzen schon gecheckt ?
Danke für Deone Tipps. Das hatte ich schon gecheckt. Hatte auch schon neue Kerzen eingesetzt.
Ich hoffe jetzt nur noch auf einen neuen Kabelbaum. Wenn ich keinen bekomme werde ich wohl selbst versuchen den geflickten Bereich nochmal zu reparieren.
Jetzt bon ich noch ein Elektriker der alten Schule. Mess- und Steuerleitungen haben wir früher immer verlötet und dann mit Schrumpfschlauch wasserdicht isoliert. Jetzt bin ich kein KFZ-Elektriker... wie würde ihr das machen?
Gruss
Dirk
Etwas spät aber dennoch;wenn Du kannst immer Löten!!!!!
Wir hatten in einem anderen Fall "Volvo" hier im Forum genau damit ein Problem,Volvo und 2 weitere Werkstätten fanden den Fehler nicht und es wurden diverse Teile getauscht.
Am Schluss habe ich die Kabel einzeln verfolgt und siehe da ein Quetschverbinder (versteckt unter dem Sicherungskasten) war oxidiert .
Ist der Fehler mittlerweile behoben?
Etwas spät meine Antwort ... aber das Thema ist Leider wieder aktuell:
Also zum Löten: Das Löten hatte geholfen! Ich hatte alle Kabel, die halbwegs beschädigt aussahen durch neue Kabel ersetzt. Hierbei habe ich die Kabel quasi alle zweimal geschnitten , neue Kabel dazwischen eingelötet und die Lötstellen deutlich größer mit Schrumpfschlauch isoliert. Die kriecht nix rein!
Jetzt hat das gleiche Spiel wieder begonnen. Also die Kiste ruckelt wieder und geht auch im Standgas aus, da der Motor extrem unrund läuft.
Ich hatte relativ schnell einen (wahrscheinlich) Unterdruckregler in verdacht, da die besonders doll beschädigte Leitung auch zu diesem Ding geführt hatte. Ich schicke auch zwei Fotos mit, in denen sieht man das Teil, an dem ein Schlauch mit Unterdruck ist, der auf der anderen Seite am Vergaser steckt.
Ziehe ich den Schlauch ab, läuft der Motor wie ne eins. Bei der Fahrt, im Standgas... scheint wirklich ok zu sein...
... Nun haben solche Dinge natürlich auch einen Zweck und mich würde interessieren, ob ich den Schlauch einfach ablassen kann, oder kann dann was passieren? Und wo krieg ich so einen Regler her? Nach der Bezeichnung, die draufsteht habe ich schon gegoogled, habe aber nichts gefunden.
Vielen Dank für jede Info!
Dirk
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt so einen Sensor bei Ebay gefunden, ist allerdings aus einem Fiat, hat aber die gleichen Werte.
Bin schon gespannt, wie der Motor mit dem neuen Sensor läuft...
Gruss Dirk
Hallo
Bin neu hier und bei der Suche (habe das selbe Problem bei meinem ZX) zecks Abhilfe auf dieser Seite gelandet.
Mich würde nun dringenst Interessieren wie das Ganze ausging läuft der Wagen wieder?
Grüße