Chrysler Vision verschiedenes
Hallo zusammen!
Ich gedenke mir, in nächster Zeit (am Wochenende sehe ich mir den ersten an) einen Chrysler Vision zurzulegen. Evtl. sogar nur auf Sommersaison, wollte so ein Auto schon länger...
Die einzigsten Kriterien sind eigentlich, daß er Euro 2 hat (logisch), Lederaustattung (haben ja so ziemlich alle) und das modernere?!? Getriebe mit Autostick.
Gibt es etwas, worauf man bei der Probefahrt besonders achten sollte?
Meinen ersten Blick wollte ich auf das Getriebe werfen, weil die ja nach Hörensagen nicht ganz so standfest sein sollen.
Wenn ich einen passenden gefunden habe wollte ich auch gleich danach eine Inspektion durchführen. Neben Motoröl+Filter (reicht 5W40?) natürlich auch Sachen wie Kerzen und ATF-Wechsel.
Ich habe schon öfters bei meinem 79er Camaro das ATF gewechselt (Ölwanne auskippen, Filter und Dichtung neu), funktioniert das beim Vision genauso oder muss ich da speziell auf was achten? (bei modernen Getrieben weiß man ja nie)
Bekomme ich auch irgendwie das Öl aus dem Wandler raus oder muss ich (falls das alte Öl schon dunkel ist) mehrmals wechseln?
Man sollte ja angeblich das Mopar+4 ATF verwenden, aber ich habe bei Liqui-Moly ein ATF gefunden, welches die Chrysler-Norm (laut Papier jedenfalls) ebenfalls erfüllt.
http://www.liqui-moly.de/.../de_3680.html?OpenDocument&%3Bland=DE
Das kann ich doch sicher auch nehmen, oder ist sogar noch besser? (Ist ja schließlich ein deutsches Qualitätsprodukt... 😉 )
Falls es zu dem Auto noch etwas dringendes zu sagen gibt, nur immer her damit...
Gruß
Marcus
24 Antworten
Ist dein Vision Modelljahr 1998, oder Erstzulassung 1998?
Gib deine VIN mal bei Carfax.com in den kostenlosen Vorabcheck ein, dann wird dir das Modelljahr ausgegeben.
Ich meine mich zu erinnern, dass es 1998 keinen Eagle Vision mehr gab, sondern nur noch Fahrzeuge für den Export als 98er Chrysler Vision verkauft wurden.
Bei Rockauto ist die Teileauswahl bei Euro spec Modellen auch ziemlich gering, vermutlich weil die selber nicht genau wissen was die Unterschiede sind.
Fazit:
Schau unter 1997 Eagle Vision (US spec), dort findest du alles was du suchst.
Ich glaube nicht, dass 1997 zu 1998 technisch was geändert wurde, zumindest nicht am Automatikfilter und AC Keilriemen.
Zum Beispiel:
GATES Part # 7550 High Capacity V-Belt (Standard); HC41 13/32" x 55 5/8" Air Conditioning €7.44
ATP Part # B135 {#4626449, 4796730AB, TF258} FILTER KIT-TRANSAXLE Trans. code 42LE €7.15
Denk an den 5% Rabatt Code.
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von Exxon-Valdez 1
Also ich habe vorhin bei Chrysler angerufen und nach Ölwannendichtsatz+Filter und einen Zahnriemen für den Klimakompressor gefragt...Zitat:
Original geschrieben von visionär
Hi
das kannste auch beim Chrysler Händler kaufen kostet nicht viel mehr,wenn überhaupt.Bei beides zusammen 125€ !!! Das kommt mir doch etwas sehr happig vor...
Hab auch nochmal bei rockauto geschaut, unter Eagle steht er gar nicht drin und als Chrysler ist das Angebot mehr als dürftig... Schade eigentlich 🙁
->1997er Chrysler Concorde, da sollte alles drinnen sein.
Unter Modelljahr 97 habe ich bei Rockauto soweit alles gefunden, vielen Dank! 🙂 🙂
Bin da immer gerne Kunde, vor allem bei den humanen Preisen, kein Vergleich zu hier...
Ähnliche Themen
Hi
du hattest von Filter und Dichtung gesprochen.Daß das Öl beim freundlichen teurer ist dürfte wohl jedem klar sein.
Wieso das Öl?
Das Öl Mopar ATF +4 habe ich bei E-Bay gekauft. Von Chrysler selbst wollte ich nur den Riemen, sowie Filter und Dichtung, weil ich da zu diesem Zeitpunkt noch bei Rockauto nichts fand...
Und da sagte man mir 125€...
Die Sachen waren bis Freitag noch nicht da, muss ich die jetzt eigentlich nehmen? Habe sie nur am Telefon bestellt... Weil ob ich ja nun 40-50€ bei Rockauto oder 125€ bei Chrysler bezahle macht ja nun einen erheblichen Unterschied...
MfG
Marcus
Hmm... Okay, werd aber trotzdem mal nachhaken wie die für den Kleinscheiß auf 125€ kommen... 🙁
Und nochmal was anderes, mein chrysler ist EZ98 und laut oben genannten Link Modelljahr 96. Mit welchen kältemittel ist die klima befüllt? Wollte nämlich bei bosch einen klimaservice machen lassen... Mit welchen Kosten muss ich da rechnen?
Mfg
Marcus
Im Motorraum oder auf dem Trockner müsste ein Sticker sein, der das Kältemittel und die Füllmenge verrät. Es wird höchstwahrsheinlich R134a drin sein, also Standard.
Kannst ja bei Chrysler mal nachfragen, ob die die Teile ohne Zusatzkosten ins Zentrallager zurück senden können. Grund ist, dass du den Wagen nun doch verkaufen willst und nun am liebsten kein Geld mehr reinstecken willst...
Gruß
Hendrik
Hi!
Für das Differential ist doch das Mopar Hypoid 80W90 vorgeschrieben. Verhält es sich da wie beim Getriebe, das das unbedingt rein muss oder geht auch ein Castrol Axle 75W90, welches ich jetzt nicht unbedingt bestellen muss, sondern bei ATU um die Ecke schnell holen kann.
Gruß
Marcus