Chrysler Airflow Concept
Derzeit nur als Concept,
https://insideevs.de/.../
...aber schaut doch gar nicht so "unreif" aus !
Leider will man zu den technischen Daten, u.a. die Dimension noch nix offiziell verlautbaren lassen:
https://....stellantisnorthamerica.com/newsrelease.do?...
Dort gibt es nur ein Cockpit-Bild mit: "400 mi - 118 kWh - 295 Wh/mi*..."
Bzw. mit dem Untertitel von 2x 150 kW-Motoren vorn und hinten.
Autogazetten schreiben mutmaßlich im Format eines Ford Mach-e, bzw. Model Y,...
wenn auch in gänzlich anderer Silhouette zu beiden.
Ob es aber die STLA-Medium-Plattform ist, bei o.a. 118 kWh, naja...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
PS: Interessanterweise gab es in den 30ern bereits einen Chrysler Airflow,
https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Airflow_(1934%E2%80%931937)
*bedeutet umgerechnet wohl 18,33 kWh/100km 😉
14 Antworten
Ist mir persönlich optisch zu wenig kreativ und irgendwie nichtssagend. Seite Polestar, vorne ein bisschen Tesla, hinten ein bisschen Porsche, mmmpf.
Wenn er wirklich das Format des Mach-E hat, hoffe ich, dass das Innenraumkonzept besser ist. Ich finde es krass, wie wenig Platz in dem Trümmer ist, und dass man mit 1,80 schon kaum noch den Sitz weit genug nach hinten stellen kann. Meine Frau sitzt im 500er-Fiat besser, das muss man erst mal schaffen.
Jauh, erschreckend was ich dazu bisher beim FORD nur las und in Vorbeifahrt erahnen konnte, bei der Haube und dem kleinen "Greenhouse" danach...
PS: Mal im groben Überblick die genannten Modelle, wobei ich annehme, dass der Chrysler doch etwas größer daherkommt als die anderen 2...
Beim Design hätte ich mir irgendwie mehr erwartet, gerade wenn man DEN Namen wieder ausgräbt. Dem Airflow hat man damals ja schon am Design angesehen das er aerodynamisch innovativ war. Das fehlt mir hier als Alleinstellungsmerkmal ein bisschen. Könnte jetzt auch von mehr oder weniger jeder anderen Marke kommen. Das Heck beispielsweise könnte so 1:1 auch von Jaguar kommen.
Ja. Sehr beliebig auf allerlei Marken, inkl. einem Newcomer/Start-up anwendbar.
Mit extremen Aero-Merkmalen wollte man wohl auch niemanden verprellen.
Aber schon ziemlich bedauerlich, in der Historie einer solchen/alten Marke dann nix greifbares mehr vorzufinden.
Vielleicht dann auch tatsächlich als Fiat Tempra kommend. Oder als Lancai Thesis...
Ähnliche Themen
Blueprint 1…..
… & Blueprint 2. So wird da nix, Chrysler!
Die Leuchtbänder haben viele in letzter Zeit und vor Jahrzehnten war das auch schon mal stylisches-future-Thema.
Aber beim 2. weiß ich nicht was da außer weiß + weiß sich gleicht ?
Wie dem auch sei, mit dem Allerweltsdesign zieht die Karre keine Wurst vom Teller. Chrysler steigt erst spät in den Markt ein (2025 laut AMS!), da braucht’s eher was Ikonisches. Davon sind die meilenweit entfernt.
tjaa. ikonisch beim design kann aber auch gefährlich polarisierend* sein !
wow, der sieht ja toll/sch....aus. aber auch bei ersterem nicht zwingend bis zum kaufvertrag animierend.
wenn man es dann vor der tür doch eher dezenter will.
2025: Die Zeit, puh, wie bei Lancia, Alfa,....keine Ahnung was bis dahin auch noch so alles überhaupt ist. Die Marken schon jetzt "vergessen" und genug andere da.
Insofern braucht es ikonisches in Sachen innovative-mobile-Intelligenz. Sowie vom Tasten- zum Touch-Handy 😉
*) z.B. auch tesla blieb da als neuling lieber brav konform/unauffällig, bei allem potential als neuling ohne historie sich was zuzulegen !)
Tesla hat als erste Firma verstanden, dass nicht jeder, der ein Elektroauto oder einen Hybrid fahren möchte, auch eine Ökogurke fahren will, die aussieht wie ein Bartschneider wie der Prius oder der Insight.
Aber den hier finde ich schon ziemlich uninspiriert, muss ich sagen. Müsste man mal mit einem anderen Markengesicht sehen, sähe vielleicht mit dem Dodge-Grill okay aus. Aber ich habe da vielleicht auch zu klare Erwartungen ans Design, weil ich mal einen 300C hatte.
wenn es aber bei dir allein schon ein anderes markengesicht tut - dann kann er ja gar nicht soo verkehrt sein im ganzen 99 % dahinter 😉
tesla hat flache, flutschige cW-Flundern. und auch darüber hinaus nirgends "anstoßen".
dazu viel PS, damit eben BEV auch physisch abgeht ggü allem gähn-gestrigen.
Der 300C war eine Ikone.
Der Voyager war eine Ikone.
Sogar der LeBaron Cabrio war eine Ikone.
Airflow wird keine.
3 verschieden Autos + Kategorien, eben letzteres haben sie für sich geprägt u.a. auch gerade in einer funktionellen hinsicht.
leere Schein-Hülle bringt denn nichts, zu schnell "durchschaut" im wahrsten sinne denn !