Chromfelge PowerTech Mangels nicht erlaubt für G40 ?
Hi Leute,
habe gelesen dass die PowerTech Chromfelgen ( Mangels ) für G40 nicht zugelassen sind, aber für sonst alle Polo's schon.
Weis einer den Grund dafür? Das G40 mehr Leistung hat ist schon klar, aber so viel ist der Unterschied zwischen G40 und GT nun auch wieder nicht. 38 PS
28 Antworten
@rollionputer
Zitat:
oder besorg dir einfach den halter vom gt, die bremssättel sind sowieso die gleichen!
Oh OH OH !!!!
seit wann haben der G40 und der GT die gleichen Bremssättel ???????????????
Der GT hat VW I Sättel und der G40 hat VW II
ach ja, übrigens ist GT nur die ausstattungsvariante, hat nix mit motor zu tun !!!!
@Polofreak
ich meinte jetzt auch den "rollionputer"
weil seine aussage nicht zutrifft
da hast du schon recht, die sattel vom gt und g40 sind unterschiedlich, zumal die bremsscheibe vom g40 auch breiter ist
Ähnliche Themen
ups... wollt auch nix falsches sagen. bin auch von den vw2 sätteln ausgegangen. die gibts beim golf von 75ps bis zum 16v. natürlich brauchst du die vw2 sättel!!! sorry
@rollionputer
war von mir auch net böse gemeint.
hab dich ja verbessert und "belehrt" *lol*
Auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist, wollte ich meine Senf auch noch dazu geben ...
Ich hab eine Zeit lang auch Chromstahlfelgen auf meinem G40 gefahren (allerdings 7x14ET20/25 - 195/45) - daher kann ich nur bestätigen, dass die Felgen ohne Bremsenumbau bzw. Spurplatten nicht freigängig sind.
Ich hatte sogar das Problem, dass mir trotz Bremsen-Umbaus die Bremsscheiben gerissen sind - und zwar genau an dem Wulst, an dem die Felge auf der Bremscheibe aufliegt. Daher würde ich zumindest bei 14"-Chromstahl-Felgen grundsätzlich dazu raten, diese nur mit Spurplatten zu montieren, da diese in diesem Fall der Verstärkung dienen.
Ob dies Problem jetzt nur bei der G40-Bremse in Zusammenspiel mit 14"-Chromstahl-Felgen oder auch bei 13"-Chromstahl-Felgen besteht, kann ich allerdings nicht sagen.
Es schadet jedenfalls nichts, vorher mal nachzusehen, wo genau die Felge an der Bremsscheibe aufliegt und ob dieser Bereich noch innerhalb der Radnaben liegt, denn mit zwei defekten Bremscheiben zu bremsen, ist nicht ganz ohne 😉
also viel platz hab ich für spurplatten nicht mehr übrug, maximal 5mm pro rad, dann ist aber feierabend. Radläufe sind nur geblrdelt und nicht gezogen, da ich eine Lackierung vermeiden wollte.
also bei meinen ats felgen haben 5-er platen gereicht
hab die noch rumliegen wen du die wilst dan könen wir was machen
ich weis ja das die felgen dan passen aber ob du die dan eingetragen bekomst ???????
da kan ich dir nicht weiterhelfen
Was bei den Mangels Chrom Felgen auch noch wichtig ist, es sollten möglichst Stahlspurverbreiterungen verwendet werden. Die Felge liegt nur an vier Nasen an der Bremsscheibe an und wenn dann eine Spurverbreiterung dazwischen kommt, dann drücken sich die Nasen ins weichere Alu. War bei mir mal so. Hatte sie auf nem NZ drauf. Auf Freundins G40 haben die nicht drauf gepasst, weil sie an dem Sattelträger geschliffen hätten. Also wie oben beschrieben. Spurverbreiterung hilft. Das alles liegt aber nicht an der ET sondern an der Form der Innenbetten der Felge. Die gezogenen Stahlfelgenbetten können einfach nicht so geformt werden wie eine Alufelge. 5mm Spurverbreiterung dürfte allerdings nicht ganz reichen, weil eine gewisse Freigangigkeit zwischen Träger und Felge gefordert wird. Mit 10mm passt es aber sicher.
Gruß Ralf