Chrom Spiegelkappen und Türgriffe

Volvo S60 1 (R)

Guten morgen,

kan jmd einmal Preise zu o.g. Posten posten sowie eine Bezugsmöglichkeit?
Bei den Türgriffen nur den Griff als solches; nicht die Schale.
Bisweilen habe ich nur Spiegelabdeckungen in Chrom für unsere Dickschiffe gefunden.

gruß

32 Antworten

die Standard 17" er vom T5.
Da ich zunächst das neue Fahrwerk in Angriff nehme möchte, werde ich mir wohl für dieses Jahr andere Felgen sparen, zumal ein Fahrwerk in Kombination mit 18"ern vermutlich auch den letzten Komfort verlustig gehen lässt.

gruß

Ich hab ihn mit irgendwelchen Werksfelgen gekauft, keine Ahnung welche Größe, aber die haben mir nicht gefallen. Die sind
noch beim 🙂 eingelagert, weil ich mich noch nicht recht entschieden hab, welche Felgen ich haben will.
18" definitiv, aber vorher wird ebenfalls ein Fahrwerk verbaut.
Ich werde mir das Heico 35mm kaufen. Die Tieferlegung ist nicht zu extrem und ich hab bisher nur positives gehört.
Ein KW Gewindefahrwerk fällt flach, das hatte ich im Passat schon und es war die Hölle.
Das Original Fahrwerk vom V70 ist leider nicht unbedingt meinen Vorstellungen enstprechend.
Ich hab jetzt knapp 10.000 runter seit Januar und muss sagen, es ist mir zu schwammig. In langgezogenen Kurven auf der Autobahn zieht das Heck immer etwas nach aussen, und überhaupt....😛 etwas tiefer schadet nicht.
Grüße

??Das KW hatte ich in meinem vorherigen A6 und es war ein Traum. Für meinen V70 gibt es die nur in der Var II sodass man selbst den Komfort wieder herstellen kann ;-)

gruß

Ok, wahrscheinlich lag es wohl daran, das beim Passat 3B die variante 2 nur im ausgebauten Zustand zu verstellen war und ich mir das nicht nochmal antun wollte😛 Das hätte man wahrscheinlich besser einstellen können, als ichs gefahren habe...
Zudem war er sehr tief. Ich stell mal ein Bild rein, wenn ichs finde. Trotzdem muss ich sagen, dass sich das Fahrwerk um mind. 2 cm gesetzt hat, irgendwann ist dann der Reifen mal am Kotflügelrand angestanden (bei Volleinschlag).
Hat sich das bei Dir nicht gesetzt?

Ähnliche Themen

doch, aber ich war noch im Soll. D.h. beim Tüvgeprüften Bereich gab es keine von Dir beschriebenen Probleme...VA war 65mm HA 60mm tiefer

Biturbo

gruß

Guten Morgen!
Sehr schön! Gefällt mir. Aber warum der schwarze Rahmen ums Bild? Ist er in die ewigen Jagdgründe geritten😰
Ich such heut mal das Bild von meinem Passat. Das mit dem setzen hab ich bei KW schon oft gehört und bei Freunden gesehen. Wenn der Wagen schon so tief ist, machen sich 1-2 cm deutlich bemerkbar... Ölwanne, Frontlippe etc....
Schönen Freitag! Bald ist Wochenende! 😁😁😁

So nun hab ich die Bilder vom Passat gefunden😁
Grüße,

und das...

schaut doch schick aus mit den ATS DTM...tolle Sache ;-)

Aufm Elch würde ich pers. nur org. Felgen fahren; Ich habe mich wohl auch entschieden und werde wohl ein KW-Gewindefahrwerk wählen; checke aber noch Bilstein ab bevor ich es umsetze...

gruß

Ja sah schon Klasse aus, danke🙂
Was kostet denn das für den V70? Hab im D&W (ja ich weiß🙄) den V70 nicht gefunden.
Grüße

kommt auf das Modell an - AWD usw. zwischen 1200 und 1360 für die Var. II
Einbau, Tüv und Spur kosten beim Dealer um die Ecke 280 Euro..... so käme ich auf 1580 inkl Einbau bei meinem T5.

Hinzu kommen ein Stabilisator (rund 150 beim freundlichen) und für die alten Niveaumaten noch passende Umbauteile für ein paar Euronen sodass man schon noch auf rund 1800 Euro kommen sollte...

Danke für die schnelle Antwort ;-) Jetzt bin ich schon wieder am überlegen😛 vielleicht sollte ich nochmal ein KW versuchen...
Gewindefederbeine sind ja jetzt alle in der Inox-line, somit lässt sich das evtl. Setzen ja etwas leichter korrigieren als das bei mir
der Fall war😠
Jetzt muss mir aber auch noch Gedanken wegen der Felgen machen. Ich hab die vom Passi noch, hinten 9,5x18 passt aber nicht so ohne weiteres!

also nach einem Winter kannste ohne Bearbeitung mit WD-40 auch am Inox Dir nur noch die Finger brechen....die feinen Gewindegänge sind einfach zu verdreckt.

Aber das Fahrwerk ist eigentlich auch nur deshalb eine Option, da ich die Druckstufe einstellen kann und der Komfort nicht komplett verloren geht....und weil das Four-C zu teuer zum nachrüsten wäre 😁

Hast Du Niveaumaten drin?

Wenn du beim V70 die Druckstufe im eingebauten zustand verstellen kannst, ist das sicher ganz sinnvoll, aber wenn nicht..... ich habs wie gesagt damals gelassen, weil zu viel Arbeit.
Niveaumaten: Keine Ahnung, wie erfahre ich das am schnellsten?

gibt es für den V70-II eigentlich die Reling in Chrom-Optik oder ist dies nur beim neuen Modell der Fall?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen