- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Chrom- oder Edelstahlspeichen besser?
Chrom- oder Edelstahlspeichen besser?
Möchte meine Heritage in den nächsten Wochen ein paar neue Speichen gönnen. Chrom glänzt zwar mehr, aber Edelstahl ist pflegeleichter. Oder wie seht ihr dass? Gibt es auch Speichen mit einem dickeren Durchmesser als die Originalspeichen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
@silent,
die Verchromung ist härter als der elastischere Speichenstahl und macht deshalb die Dehnung der Speichen nicht mit(ist Physik und keine Meinung).Silent,bekommt der Chrom nicht Risse und blättert mit der Zeit ab ? Allerdings nur bei befahrenem Bike.
Das ist der eigentliche ,techn. Grund der pflegebedürftigen Glanzverzinkung.
Es sei denn , die Speichen sind so überdimensioniert , im Durchmesser oder Anzahl , das keine nennenswerte Dehnung in Betracht kommt.
mfg ortler
@ ortler
Hi,
die technischen Hintergründe sind mir durchaus geläufig, nur interessieren diese mich nicht, da für mich das optische Erscheinungsbild im Vordergrund steht.
Zudem gebe ich die jeweiligen Räder am Saisonende grundsätzlich zum Check in meinen bevorzugten Speichenradfachbetrieb.
Darüber hinaus habe ich in den vergangenen Jahren das jeweilige Fahrzeug kaum so lange besessen, dass irgendwelche Verschleiß- oder Alterungserscheinungen am/im Chrom zu erkennen/verzeichnen waren.
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,
Niro/VA Speichen sind i.d.R. immer etwas "gelbstichig". So etwas mögen meine Augen gar nicht. Aus diesem Grunde lasse ich bei den Sonderrädern, die ich mir für die jeweiligen, unterschiedlichen Designupdates aufbauen lasse, grundsätzlich nur verchromte Speichen einbauen.
Gruß, silent
Das mit dem Gelbstich stimmt, soll aber, je öfter Du polierst, besser werden. Kommt aber natürlich nie an Chrom ran.
Fü alle, die es interessiert: Bei Schlepps in Hamburg (
http://www.speichen-schlepps.de/) kostet der Spass (neu einspeichen) pro Rad inkl. Material 176 Euro, mußt das Rad aber nackt, also ohne Reifen und am besten auch ohne Scheibe, anliefern. Ein paar neue Edelstahlfelgen kosten für meine mit TÜV-Gutachten 280 Euro pro Stück, Gesamtkosten für mich (der ich nichts selbst dran machen werden) also ca. 1.100 Euro inkl. Aus- und Einbau. Werde morgen entscheiden, was ich mache.
[Fü alle, die es interessiert: Bei Schlepps in Hamburg (http://www.speichen-schlepps.de/) kostet der Spass (neu einspeichen) pro Rad inkl. Material 176 Euro, mußt das Rad aber nackt, also ohne Reifen und am besten auch ohne Scheibe, anliefern. Ein paar neue Edelstahlfelgen kosten für meine mit TÜV-Gutachten 280 Euro pro Stück, Gesamtkosten für mich (der ich nichts selbst dran machen werden) also ca. 1.100 Euro inkl. Aus- und Einbau. Werde morgen entscheiden, was ich mache.Hallo, also da verstehe ich einiges nicht richtig!
Das Einspeichen incl Material kostet 176 Euro Was für Material wird denn da berechnet?
Na die Speichen und die Nippel halt. Sind übrigens poliert und sehen klasse aus. War heute da. Werde keine neuen Felgen kaufen, sondern nur die verchromten Felgen neu einspeichen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von harleyluja669
Na die Speichen und die Nippel halt. Sind übrigens poliert und sehen klasse aus. War heute da. Werde keine neuen Felgen kaufen, sondern nur die verchromten Felgen neu einspeichen lassen.
Alles klar, Hatte meine Brille nicht auf und einiges überlesen! Sorry!
Aber für das Geld würde ich es auch machen lassen! Gerade bei solch einer Maschine!
Wie gesagt ich habe es bei meiner Maschine selbst gemacht, aber mit einem 2ten Laufradsatz als Versicherung, falls es in die Hose gehen sollte! Aber bislang toi toi!