Chrom Endrohrblenden
Hallo
Vor der Montage der Endrohre sollte man unten ( bei der leichten Schweissnaht) jeweils ein min. 5mm Loch bohren sonst steht immer Regenwasser oder Kondenzwasser zwischen Endrohrhals und innere Verjüngung. Der Abschluss der Chromblenden ist nie ganz dicht! Ergebnis die Original Endrohre rosten in kurzer Zeit schnell durch!
Mfg. Audik32
Beste Antwort im Thema
Hallo
Vor der Montage der Endrohre sollte man unten ( bei der leichten Schweissnaht) jeweils ein min. 5mm Loch bohren sonst steht immer Regenwasser oder Kondenzwasser zwischen Endrohrhals und innere Verjüngung. Der Abschluss der Chromblenden ist nie ganz dicht! Ergebnis die Original Endrohre rosten in kurzer Zeit schnell durch!
Mfg. Audik32
Ähnliche Themen
14 Antworten
Und wenn bereits montiert? Im verbauten Zustand bohren?
Durch die entstehende Wärme verdunstet das Regenwasser doch schnell wieder, oder?
Also mir ist auch schon aufgefallen, dass sich dort das Wasser sammelt... . Hab' die Dinger allerdings auch schon eingebaut...
Das Wasser sammelt sich vor allem nach Kurzstreckenfahrten, besonders bei nasser Straße. Dann ist der Auspuff noch nicht warm genug, damit das Wasser verdunstet.
Wat???? Wo soll sich dat sammeln?????????
Zitat:
Original geschrieben von Audi_AG
Wat???? Wo soll sich dat sammeln?????????
Vermutlich zwischen dem aufgesteckten Chromrohr und dem eigentlichen Endrohr....hab ich bei mir zwar noch nicht nachgesehen, könnte aber sein...
Die Chromblenden sind nahezu horizontal und hinten offen. Daher kann sich wenig sammeln und der Wahrtwind bläst entsprechend durch.
Die Wirkung der "Lochmaßnahme" halte ich daher für überschätzt. Im Gegenteil: man verletzt damit die Verchromung und das Loch wird zu einer kontruierten Schwachstelle, die erst recht rostet.
Das kann ich jetzt so nicht bestätigen - bei mir sind die Endrohrblenden nicht hinten offen - im Gegenteil - die Enden des Serien-Endrohrs
"schlupfen" quasi unter die aufgebogenen Enden der Chromkappen.
Und nu???????
Bei mir sind die Kappen selber das Problem. An der Rundung ist schon kein Chrom mehr! Hat das auch schon jemand beobachtet?
Meine Meinung zu dem Thema: Forget it!
Man kann sich auch selbst bekloppt machen und nach Problemen suchen wo keine sind.
By the way: Ich hätte noch ein bisschen Montagekleber übrig ,vielleicht kann man den in die Ritze schmieren zum Abdichten oder pb.joker hat noch etwas Dichtungsmasse übrig von den Radkästen😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von tellly
Bei mir sind die Kappen selber das Problem. An der Rundung ist schon kein Chrom mehr! Hat das auch schon jemand beobachtet?
Nein, bei mir ist noch Chrom!
Versuch es doch mal mit Putzen/ Polieren!😰
Jo, nach einem Winter ohne (sehr regelmässiges) Endrohr-Polieren ist der Chromstahl angegammelt. War bei meinem letzten Audi auch so, die sahen nach einiger Zeit so aus wie die unverchromten am 8K neu :-)
Zitat:
Original geschrieben von Will-Helm
Jo, nach einem Winter ohne (sehr regelmässiges) Endrohr-Polieren ist der Chromstahl angegammelt. War bei meinem letzten Audi auch so, die sahen nach einiger Zeit so aus wie die unverchromten am 8K neu :-)
Deswegen sollte man sein(e) Endrohr(e) immer regelmäßig polieren😁
so oder so🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Deswegen sollte man sein(e) Endrohr(e) immer regelmäßig polieren😁
so oder so🙄😛
😁😁😁
Das Material der Endrohrblenden ist nicht gerade hochwertig.
Wenn ich mir die Endrohre unserem A4 Cabrios (4,5 Jahre alt) im Vergleich zum A4 8K ansehe muß ich feststellen das die vom Cabrio noch blitzeblank sind obwohl ich beim rechten sogar Kratzer hatte die ich wieder wegpoliert habe. Die sind aus Edelstahl beim Cabrio.
und beim 8K ist das nur verchromter Stahl. Die haben jetzt schon nach einem halben Jahr eine schwarze Stelle trotz 3 maligen Polieren in diesem Zeitraum. Wahrscheinlich ist bei einem Preis von 90 Euro für die Dinger kein hochwertigeres Material zu verwenden.
Der Kunde wird sich schon neue kaufen wenn sie vergammelt sind.
Gruß Bebberl
Ja, die Endrohre meines alten B6 1.8T (2-flutig) fand' ich auch hochwertiger - auch wenn sie nicht so geglänzt haben.