Christian erklärt Easy-Flat, weil es offensichtlich keiner versteht

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Da der Auris-Thread leider geschlossen wurde, aber ich es nicht im Raum stehen lassen kann, dass Easy-Flat eine stinknormale umklappbare Rückbank ist, werde ich das System mal erklären:

Beispielsweise beim Golf muss die Sitzfläche vor die Vordersitze geklappt werden, dann kann die Rückenlehne runtergeklappt werden.
Die sich vor den Vordersitzen befindene Sitzfläche verkleinert jedoch das nutzbare Kofferraumvolumen.
Viel intelligenter: Easy Flat!
Die Sitzfläche schiebt sich in den Fußraum und die Rücksitzlehne legt sich darüber. Die Folge: Das Kofferraumvolumen wird nicht eingeschränkt, der Platz ist bis zu den Vordersitzen nutzbar.
Weiterer Vorteil: Beim Umklappen der Rücksitzlehne schiebt sich die Sitzfläche direkt in den Fußraum.
Bei anderen Kompaktwagen muss die Sitzfläche vorher vor die Vordersitze geklappt werden.

Fazit: Mehr nutzbarer Kofferraum, ein Handgriff gespart!

Apropos Stufe: Die meisten Kompaktwagen (auch der Golf) haben eine Stufe im Laderaum.

191 Antworten

Den besten Mechanismus hat der Honda Accord Tourer.

Auf Tastendruck seknt sich die Kopfstütze, die Bank geht komplett nach vorne und in einem schwupps ist alles Eben :-)

Das ist perfektionismus und keine Rotstift Aktion wie im Auris

Also ich habe den Thread auch erst gelesen und finde es echt super das Yarissol uns die
ISIFLAT erklärt hat und kein anderer ,weil sonst es vermutlich überhaupt keine Reaktion
darauf gegeben hätte.Das steigert sich so richtig hoch.

Easy Flat ist nichts anderes als Klassenstandard in der Kompaktklasse.
Es verdient eigentlich nicht einer besonderen Bezeichnung.

Herausragend in dieser Klasse ist da nur der neue Civic mit seinen um Welten besseren Sitzkonzept wie der Klassenstandard.
Und wenn wir schon mal dabei sind .Auch Opel hat es längst erkannt das Kastendesign und nicht versenkbare Sitze schon lange der Vergangenheit angehören.
Das easy 7 System hat Opel zuerst gehabt , aber vor dem Meriva 2003 kam 2002 schon der Jazz ,der das versenkbare Einhandgriffsystem hatte.
Was technisch möglich ist kann man hier sehen.
http://honda.de/content/automobile/modelle_fr-v_galerie.php?page=6
Honda hat es geschafft auf 4,23 Länge eine vollwertigen 6 Sitzer zu schaffen ,der extra noch über 400l Kofferraum bietet, bei dem sich die Sitze im Boden einzeln versenken lassen und bei dem sich der vordere Mittelsitz zur Mittelkonsole mit Armlehne und Ablagefächern umfunktionieren lässt und das alles mit 1 Handgriff.
Nebenbei sieht das Auto auch noch gut aus(als Van)
Auch beim Mazda 5 ist Variabilität zu sehen ,was da sich alles klappen ,falten ,umbauen lässt und dann noch die Schiebetüren auf beiden Seiten ,da kann man nur sagen -Hut ab.
Hier hat VW eindeutig verpennt und auch Toyota mit dem Verso muß aufholen.
Aber in Punkto Ladeweltmeister ist der Touran einfach unschlagbar ,wie passat32 schon sagte ,es gibt auf 4,30 Länge nichts besseres. Oder war da nicht ein Peugeot 807 oder so ,oder war der länger?
In diesem Sinne , immer schön easyflat bleiben und die Füße still halten ,dann läufts auch bei Motortalk!

Zitat:

Original geschrieben von hondafreak1981


Den besten Mechanismus hat der Honda Accord Tourer.

Auf Tastendruck seknt sich die Kopfstütze, die Bank geht komplett nach vorne und in einem schwupps ist alles Eben :-)

Das ist perfektionismus und keine Rotstift Aktion wie im Auris

😛 Das funktionierte bei meinem Opel Omega-B Caravan auch so.

Zitat:

Original geschrieben von hondafreak1981


Den besten Mechanismus hat der Honda Accord Tourer.

Auf Tastendruck seknt sich die Kopfstütze, die Bank geht komplett nach vorne und in einem schwupps ist alles Eben :-)

Das ist perfektionismus und keine Rotstift Aktion wie im Auris

Nun ja - ein kleiner Nachteil is schon Dabei beim Tourer: die Beifahrersitzlehne kann nicht nach vorne umgelegt werden, um besonders lange Gegenstände transportieren zu können, da ja die Untere und hochgeklappte Sitzbank im Weg stehen würde. Und weil das so ist beim Accord Tourer - hat man wohl auf umklappbare Beifahrersitzlehne als Feature komplett verzichten müssen/können.

Ansonsten ist das System schon nicht schlecht beim Accord Tourer (hab ich ja auch). Der Mechanismus is einfach und 'beinahe' perfekt durchdacht - bis auf das Detail mit dem Beifahrersitz...

Ach und zum Thema: der Honda Jazz (den ich gerade als Leihwagen fahren (muss)) hat wohl exakt das gleiche System zum Toyota Yaris - die Sitzflächen fahren nach vorne/unten während die Sitzlehnen nach vorne Umklappen, um so eine Ebene zu Schaffen. Heißt aber bestimmt nicht EASYFLAT dieses Umklappsystem von Honda.

ISI Flat

Hy Folks,

bin gerade eben erst über diese Story gefallen und muß sagen: schön! Bestes Kino, habe selten so gelacht. Die wilden hin und her Vergleiche, wo zwischen den verschiedenen Fahrzeugen eines Herstellers gesprungen wird, um jeweils zu zeigen wie das eigene Argument gerade verstärkt wird - herrlich!

Wobei ich eines sagen muß: mir paßt es sehr gut in den Kram, daß bei meinem Dienstgolf IV Kombi die Sitzflächen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz hochstehen - ich möchte nicht, daß sich aus irgendeinem dummen Zufall bei einem Bremsmanöver was los reßt und mir ins Kreuz fliegt! Und die Möglichkeit besteht immer, egal wie gut ich es verzurre, jede Kette ist nur so fest wie ihr schwächstes Glied. Wenn es euch egal ist und jemandem die 10cm so wichtig sind - ok.
Und ganz ehrlich: ob ich pro Seite einen oder zwei Handgriffe brauche um den Sitz weg zu klappen ist mir sowas von Latte - die zwei Sekunden habe ich auch über. Aber ok, die Featuritis ist ja überall ganz groß und wichtig und je mehr elektrischer und elektronischer Schnickschnack in den Autos ist, desto begeisterter sind die meisten Leute. Mir persönlich ist es umso lieber, je weniger davon im Auto ist. ABS ok, aber ESP - braucht ein vernünftig gebautes Auto nicht wirklich. 110 verschiedene Assistenten ebenfalls nicht. Meiner Meinung nach führen diese ganzen Sachen nur dazu, daß die Leute anfangen sich drauf zu verlassen, daß die Assis das schon richten - fällt dann einer aus, oder die gute alte Physik kommt zum tragen sind die meisten davon tot und dann heißt es gleich: mehr Assistenten (am besten alles direkt vom Computer gelenkt um den Fehlerfaktor Mensch auszuschalten) - ne Leute, da lobe ich mir meinen 13 J. alten Hilux, alles was elektrisch ist ist das Anlassen, das Licht, die Lüfter. Ansonsten Mechanik pur. Verlangt zwar, daß man sich mit dem Autofahren beschäftigt, aber ich steh drauf.

So, nun hoffe ich, ihr erholt euch von dem Schock 🙂
und wünsche euch allen noch einen schönen Tag!

Viel Grüße

Koyota

@Koyota: ich unterschreibe FAST alles aus Deinem Text und finde die Schutzfunktion, die eine nach vorne geplappte Sitzfläche (oder der nach vorne gewickelte Rücksitz 2. Reihe im Touran) bietet sehr sinnvoll in Bezug auf die Crashsicherheit. Das Einzigste, auf was ich nie mehr verzichten will ist ESP! Das hat nix mit Können zu tun!

@passat

Hallo Passat,
liegt vielleicht auch daran, daß Du noch nicht mitbekommen hast, wie Dein ESP Dir die Räder auf der einen Seite massiv abbremst und Dein Wagen quer über die Autobahn zieht. Die Bahn war zum Glück leer. Der Kollege, der in dem Moment gefahren ist, ist massiv in die Bremsen, dies führte dazu, daß das ESP sich raushielt und das ABS das Kommando übernahm. Das Fahrzeug kam auf dem Randstreifen zum stehen. Diagnose der WS: ESP ausgefallen. Wäre der Kollege weiter zur anderen Seite gefahren, dann hätte es ihn zerlegt - und im Unfallbericht hätte dann gestanden: Überhöhte Geschwindigkeit, nicht angepaßte Fahrweise. Auch ein sich auf der Bahn befindendes Fahrzeug wäre nur noch ein Prllebock gewesen, denn einen Moment brauchst Du, um Deine Schrecksekunde zu überwinden. Daher bin ich wie schon gesagt, kein Freund von ESP und Co. ABS ist eine Ausnahme, da es den Drang der allermeisten Leute überregelt, wenn es auf ein Hindernis zugeht einfach nur auf der Bremse zu stehen. Den Umgang mit einem Fahrzeug ohne ABS kann man zwar im Fahrsicherheitstraining auch lernen, aber wieviele gehen da schon hin? Aber ich denke mal, es kommt hier wohl - wie immer - auch auf den einzelnen an.

Schönen Tag noch

Koyota

Nen Freund von mir fährt nen inzwischen auch in die Jahre gekommenden Passat Variant 3BG mit ESP. Der schafft sein Fahrzeug nur noch zum freien Schrauber um die Ecke. Der kennt Ihn und es ist preiswerter und einfacher (weil halt um die Ecke 500m entfernt).

Allerdings hat's derletzt fast geklappt. Defekter, ausgeschlagener Lenkkopf. Ok, nix schlimmes. Das dumme - der Schrauber hat vergessen das Lenkrad vor dem Wechsel festzuspannen (is fast schon nen Anfängerfehler).

Nu stand das Lenkrad leicht schief und das Fahrwerk war aber schon vermessen und Spur & Co bereits eingestellt.

Ja - vor ESP hat man einfach in diesen Fällen das Lenkrad abgezupft und einige Zähne weiter wieder eingebaut - dann stehts so auch wieder gerade. Jetzt ist da mit ESP aber noch so ein kleiner unscheinbarer Lenkradsensor - den man zwar auch kalibrieren kann, aber man muß auch darauf kommen, was aber zunächst nicht geschehen ist (inzwischen aber schon).

Nu is mein Freund ab auf die AB - und bei hoher Geschwindigkeit in eine Kurve gegangen - plötzlich greift das ESP ein und zerrt das Fahrzeug fast in die Leitplanke.

Grund: Lenkradsensor gibt ein zur Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und Gierung abweichenden und annormalen Meßwert an das ESP-System, welches dann fälschlicherweise eingreift.

Also bei ESP kann manchmal ein einfacher Fehler eines Sensors oder eines Mechanikers zur Todesfalle werden - und das kann bestimmt auch einen VW-Mitarbeiter passieren, wenn der mal nen schlechten Tag hat...

Alle Technik und alle Assistenten funktionieren nur eine gewisse Zeit fehlerfrei, dann kommt irgendwann mit dem Alterungsprozeß ein Wackelkontakt, ein Marder, ein Kabelbruch, ein Sensorausfall - und man hat nur noch Huddelleien - und sehr kostenintensive Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Koyota


@passat

Hallo Passat,
liegt vielleicht auch daran, daß Du noch nicht mitbekommen hast, wie Dein ESP Dir die Räder auf der einen Seite massiv abbremst und Dein Wagen quer über die Autobahn zieht. Die Bahn war zum Glück leer. Der Kollege, der in dem Moment gefahren ist, ist massiv in die Bremsen, dies führte dazu, daß das ESP sich raushielt und das ABS das Kommando übernahm. Das Fahrzeug kam auf dem Randstreifen zum stehen. Diagnose der WS: ESP ausgefallen. Wäre der Kollege weiter zur anderen Seite gefahren, dann hätte es ihn zerlegt - und im Unfallbericht hätte dann gestanden: Überhöhte Geschwindigkeit, nicht angepaßte Fahrweise. Auch ein sich auf der Bahn befindendes Fahrzeug wäre nur noch ein Prllebock gewesen, denn einen Moment brauchst Du, um Deine Schrecksekunde zu überwinden. Daher bin ich wie schon gesagt, kein Freund von ESP und Co.

Du zählst eine Fehlfunktion auf und lässt tausende gerettete Leben unter den Tisch fallen. Auch nicht schlecht.... 😁 Fachleuchte haben inzwischen nachgewiesen, dass ESP wichtiger ist als Airbags, weil es Unfälle verhindern kann.... Airbags können "nur" deren Folgen mindern. Ich möchte beide Systeme nicht missen. 😉

Zum Topic:

Wie schon mehrfach erwähnt.... Easy-Flat ist keine Weltneuheit. Eine ebene Fläche konnte ich schon bei meinem Erstwagen (96er Ford Fiesta) und meinem Zweitwagen (95er Golf) durch Umklappen/Falten/Schieben zaubern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Coorperle:

Wer soll den Minivan denn bitte sonst efunden haben?
Den Nissan Prairie gab es bereits seit 1983- nur mal so als Beispiel.

Der Touran ist vom Sitzkonzept her besser? Aha!
Während man im Corolla Verso die Sitze im Boden versenken kann (und das gibt eine völlig ebene Ladefläche, ohne Stufen), kann man die Sitze beim Touran nur vollständig ausbauen. Das ist mühsam, kostet Körperkraft und du musst einen Stauraum dafür haben. Solltest du unterwegs doch mal jemanden mitnehmen müssen, steht der Sitz im Zweifel zuhause- sorry, aber das ist Variabilität der Steinzeit.
Das der Touran das größere Kofferraumvolumen hat, ist im Übrigens konzeptbedingt.
Wenn du gerne mit einer Gefriertruhe auf Rädern rumfährst, die natürlich entsprechendes Fassungsvolumen aufweist- okay.
Dann beschwere dich aber auch bitte nich über irgendwelche häßlichen Japaner- weil optisch schlimmer geht es dann nicht mehr.
Der Corolla Verso ist im Gegensatz zum Touran weniger Nutzfahrzeug, als PKW. Hat in der Tat etwas weniger Fassungsvolumen, dafür ein ansprechendes Design und ein variables Sitzkonzept (alles einzeln verschieb- und versenkbar).

😁

Hey Yarisol, Du kapierst es einfach nicht und erzählst hier auch noch Blödsinn!

Beim Verso sind die Sitze nur flachzulegen und das war es dann. Flexibilität? Innovative Ideen? Nix davon, keine Spur.

Beim Touran kann man die Sitze nur Ausbauen? Ah ja......

Umklappen geht net?, Sitze Aufstellen geht auch net? Ah ja....

Mit umgeklappten und aufgestellten Sitzen hat der Touran schon mehr Platz als der Verso mit dem genialen Flachlegekonzept!

Am Samstag hatten wir eine Probefahrt mit dem Verso.
Schönes Auto, keine Frage aber die bekannten Mängel, vor allem in der Ausstattung und der technischen Schmankerl stören schon sehr.
Den Verkäufer auf unser Platzproblem mit den Fahrrädern angesprochen meinte der:
Legen Sie die Fahrräder flach auf die Ladefläche, darüber das Urlaubsgepäck.
Ja klar, so eine Schnarchnase! Auf mein neues 2000,- Teuro-Rad leg ich die Koffer......

@cooperle:

so wie Du schreibst kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit dem CV glücklich wirst.

Ich will damit nicht schreiben, dass der CV ein schlechtes Auto wäre (diesen obligatorischen Satz muss man hier leider einfügen um nicht gleich erschossen zu werden), aber für die (nicht nachvollziehbaren) Eigenarten des CV muss man schon Geduld mitbringen um den Wagen dennoch zu mögen.

Ich möchte hier rein aus strategischen Gründen nicht (nur) den Touran empfehlen, vielleicht würdest Du ja mit dem Citroen C4 Picasso (der mir bis auf das Cockpit sehr gut gefällt) oder dem Zafira glücklicher werden.

Um es aber mal mit wenigen Punkten auszudrücken:
der Touran ist das Praktiker-Auto, das in allen Lebenslagen mit der passenden Lösung aufwartet. Vor allem bei den Kleinigkeiten wie Fahrradhalter, Infotainment und Navi (das RNS510 ist der Hammer!), Variabilität und Zuladung kann kein Fahrzeug der Klasse besser meistern. Optisch ist der Touran kein Renner, macht aber immer eine ordentliche und seriöse Figur!

Das Thema war "Christian erklärt Easy-Flat, weil es offensichtlich keiner versteht"

Was hier zum größten Teil wieder für eine Shice daraus gemacht wurde, besonders aus einer Ecke, war zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Um es aber mal mit wenigen Punkten auszudrücken:
der Touran ist das Praktiker-Auto, das in allen Lebenslagen mit der passenden Lösung aufwartet. Vor allem bei den Kleinigkeiten wie Fahrradhalter, Infotainment und Navi (das RNS510 ist der Hammer!), Variabilität und Zuladung kann kein Fahrzeug der Klasse besser meistern. Optisch ist der Touran kein Renner, macht aber immer eine ordentliche und seriöse Figur!

Wer von Euch beiden hat das denn nun schon wieder geschrieben? 😁 😉

Klingt wie aus der VW-Marketing-Abteilung.

Also das Navi vom Touran hat mich nicht so begeistert (allein die Einbauposition...) und wohl habe ich mich in dem Auto nie gefühlt. Mag zwar sein, dass der am meisten zuladen kann und das größte Stauvolumen hat, aber Optik und Haptik sind in der Klasse unterdurchschnittlich. Und das notwendige Ausbauen der Sitze für eine ebene Ladefläche finde ich auch nicht gerade intelligent.
Irgendwie ist der Touran wie ein etwas "veredelter" Renault Traffic, der zwar auch jede Menge Leute oder Last schluckt, aber trotzdem nur Handwerkerkisten-Flair versprüht. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Also das Navi vom Touran hat mich nicht so begeistert (allein die Einbauposition...) und wohl habe ich mich in dem Auto nie gefühlt.

Welches hast du denn gesehen? Das neue RNS 510 oder das alte RNS-MFD? Also das neue ist samt 30gb Festplatte, Touchscreen etc.

Ich vermute mal, dann war es das alte. Das war in einem Vor-Facelift.

Gruß
Michael

Deine Antwort